|
Marken
|
|
|
KatNr.: | | 448 (Michel) | Nominale: | 35 Pf

 |
|
Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 21.2.1954 | Abbildung: | Chinesischer Messepavillon | Zähnung: | K13:13,5 | Druck: | RaTdr. | Farbe: | a: dunkellilaultramarin b: dunkelblau | Wz: | a: 2 XI/XII/YI b: 2 XI/XII | Auflage: | a und b je 1.000.000 |
Bogen 448
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 5x10
|
|
| o:DM Nkz
| DM 2,– - DM 10,–
|
| l:Nkz
| 2,– - 0,20
|
| uR1-2:VGwl.
| VEB Graphische Werkstätten Leipzig.
|
| uR2:III 18/97
|
|
| u:N
| 1 - 5
|
Aufl.
| 60.000
|
|
Bögen:
| BgNr. | | | FL | Anmerkung
|
«
| | N/B | 1-dg-dg-dg | |
|
«
| | N/B | 1-dg-dg-dg | -L2m |
|
«
| | S/C | dg-dg-1-dg | |
|
«
| | SW/F | dg-dg-1-0 | |
|
«
| | NW/J | 1-dg-dg-0 | |
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 5x10
|
|
| o:Nkz
| 3,50 - 17,50
|
| l:Nkz
| 3,50 - 0,35
|
| uR1-2:VGwl.
| VEB Graphische Werkstätten Leipzig. 
|
| uR1-2:VGwl
| Wie oben, jedoch ohne Punkt hinter "Leipzig" 
|
| uR2:III 18/97
|
|
| u:N
| 1 - 5
|
Aufl.
| 40.000
|
|
Bögen:
| BgNr. | | | | FL | Anmerkung
|
«
| | N/B | 1-dg-dg-dg | VGwl. | s:R |
|
«
| | N/B | 1-dg-dg-dg | VGwl. | s:R | EST 21.2.55.-12, BERLIN W8, z
|
«
| | S/C | dg-dg-1-dg | VGwl. | s:-R11a |
|
«
| | S/C | dg-dg-1-dg | VGwl | - |
|
«
| | SW/F | dg-dg-1-0 | VGwl | - | DrZ: "n" in "Werkstätten" fast komplett fehlend
|
«
| | NW/J | 1-dg-dg-0 | VGwl. | - |
|
|
|
|
Bogen 448: Druckereizeichen (DrZ) und Druckvermek (DV)
|
Bei der 448 gibt es zwei unterschiedliche Formen von DrZ und DV:
Mit Punkt hinter "Leipzig" (VGwl.) Fette Schrift Länge: ca. 52mm (DrZ+DV)
|
|
Ohne Punkt hinter "Leipzig" (VGwl) Normale Schrift Länge: ca. 54mm (DrZ+DV)
|
|
|
|