|
|
| Marke
|
|
|
| KatNr.: | | 2953 (Michel) | | Nominale: | 10 Pf

 |
|
Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
|
|
|
| | Ersttag: | 25.6.1985 | | Abbildung: | Rothalsganz | | Zähnung: | K14 | | Druck: | RaTdr. | | Farbe: | mehrfarbig | | Auflage: | 24.000.000 |
Bogen 2953
|
|
|
|
| KatNr.: | | 2954 (Michel) | | Nominale: | 20 Pf

 |
|
Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
|
|
|
| | Ersttag: | 25.6.1985 | | Abbildung: | Brillenbär | | Zähnung: | K14 | | Druck: | RaTdr. | | Farbe: | mehrfarbig | | Auflage: | 8.000.000 |
Bogen 2954
|
|
|
|
| KatNr.: | | 2955 (Michel) | | Nominale: | 50 Pf

 |
|
Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
|
|
|
| | Ersttag: | 25.6.1985 | | Abbildung: | Banteng | | Zähnung: | K14 | | Druck: | RaTdr. | | Farbe: | mehrfarbig | | Auflage: | 5.000.000 |
Bogen 2955
|
|
|
|
| KatNr.: | | 2956 (Michel) | | Nominale: | 85 Pf

 |
|
Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
|
|
|
| | Ersttag: | 25.6.1985 | | Abbildung: | Sunda-Gavial | | Zähnung: | K14 | | Druck: | RaTdr. | | Farbe: | mehrfarbig | | Auflage: | 2.100.000 |
Bogen 2956
|
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
|
| 10x5
|
|
|
| l:NkN-M
| 2,50 M - 0,50 M
|
|
| r4-5:VWdD
| VEB Wertpapierdruckerei der DDR
|
|
| r4:III 18 185
|
|
|
| r:N
| 5 - 1
|
|
| dg-2-dg-2
|
|
Aufl.
| 120.000
|
|
Bögen:
| | BgNr. | Erh.
| Erhaltung bzw. Art des Objekts: |
| Erh. | Bedeutung |
| Postfrischer Bogen |
| Bogen ohne Gummierung und ohne Stempel |
SE | Bogen mit Sonderstempel vom Ersttag (ESST) |
SS | Bogen mit Sonderstempel (SST) |
TE | Bogen mit Tagesstempel vom Ersttag (EST) |
TS | Bogen mit Tagesstempel (ST) |
| Bogentasche |
|
| | | | | Anmerkung
|
«
| | | 1:R4c | kms:L5m,R5m kmw:U6m | O1c-6a | - |
|
«
| |  TE | 1:R4c | kms:L5m,R5m | O1c-6a | - |
|
«
| |  TE | 2:R4c | kms:L1m,R1m kmw:O6m | U1m-6a | - |
|
|
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
|
| 5x10
|
|
|
| o:NkN-M
| 1,00 M - 5,00 M
|
|
| u0-2:VWdD
| VEB Wertpapierdruckerei der DDR
|
|
| u2:III 18 185
|
|
|
| u:N
| 1 - 5
|
|
| 2-dg-2-dg
|
|
Aufl.
| 480.000
|
|
Bögen:
| | BgNr. | Erh.
| Erhaltung bzw. Art des Objekts: |
| Erh. | Bedeutung |
| Postfrischer Bogen |
| Bogen ohne Gummierung und ohne Stempel |
SE | Bogen mit Sonderstempel vom Ersttag (ESST) |
SS | Bogen mit Sonderstempel (SST) |
TE | Bogen mit Tagesstempel vom Ersttag (EST) |
TS | Bogen mit Tagesstempel (ST) |
| Bogentasche |
|
| | | | | Anmerkung
|
«
| |  TE | 1:U3a | kmw:O1m,U1m | 5xR1c-6c | - |
|
«
| | | 2:U3a | kmw:O5m,U5m kms:R6m | - | 5xL8c-11a |
|
«
| |  TE | 2:U3a | kmw:O5m,U5m kms:R6m | - | - |
|
|
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
|
| 5x10
|
|
|
| o:NkN-M
| 2,00 M - 10,00 M
|
|
| u1-2:VWdD
| VEB Wertpapierdruckerei der DDR
|
|
| u2:III 18 185
|
|
|
| u:N
| 1 - 5
|
|
| 2-dg-2-dg
|
|
Aufl.
| 160.000
|
|
Bögen:
| | BgNr. | Erh.
| Erhaltung bzw. Art des Objekts: |
| Erh. | Bedeutung |
| Postfrischer Bogen |
| Bogen ohne Gummierung und ohne Stempel |
SE | Bogen mit Sonderstempel vom Ersttag (ESST) |
SS | Bogen mit Sonderstempel (SST) |
TE | Bogen mit Tagesstempel vom Ersttag (EST) |
TS | Bogen mit Tagesstempel (ST) |
| Bogentasche |
|
| | | | | Anmerkung
|
«
| |  TE | 1:U3a | kmw:O1m,U1m | 2xR1c-6c | - |
|
«
| | | 2:U3a | kmw:O5m,U5m kms:R6m | 3xL1c-6m | - |
|
«
| |  TE | 2:U3a | kmw:O5m,U5m kms:R6m | L1c-6m | - |
|
|
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
|
| 5x10
|
|
|
| o:NkN-M
| 1,00 M - 25,00 M
|
|
| u1-2:VWdD
| VEB Wertpapierdruckerei der DDR
|
|
| u2:III 18 185
|
|
|
| u:N
| 1 - 5
|
|
| 2-dg-2-dg
|
|
Aufl.
| 100.000
|
|
Bögen:
| | BgNr. | Erh.
| Erhaltung bzw. Art des Objekts: |
| Erh. | Bedeutung |
| Postfrischer Bogen |
| Bogen ohne Gummierung und ohne Stempel |
SE | Bogen mit Sonderstempel vom Ersttag (ESST) |
SS | Bogen mit Sonderstempel (SST) |
TE | Bogen mit Tagesstempel vom Ersttag (EST) |
TS | Bogen mit Tagesstempel (ST) |
| Bogentasche |
|
| | | | | Anmerkung
|
«
| | | 1:U3a | kmw:O1m,U1m kms:L6m | 3xR1a-6b (R3a-5m) | - |
|
«
| |  TE | 1:U3a | kmw:O1m,U1m | 4xR1a-6b | - |
|
«
| |  TE | 2:U3a | kmw:O5m,U5m kms:R6m | - | - |
|
|
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
|
| 5x10
|
|
|
| o:NkN-M
| 8,50 M - 42,50 M
|
|
| u1-2:VWdD
| VEB Wertpapierdruckerei der DDR
|
|
| u2:III 18 185
|
|
|
| u:N
| 1 - 5
|
|
| 2-dg-2-dg
|
|
Aufl.
| 42.000
|
|
Bögen:
| | BgNr. | Erh.
| Erhaltung bzw. Art des Objekts: |
| Erh. | Bedeutung |
| Postfrischer Bogen |
| Bogen ohne Gummierung und ohne Stempel |
SE | Bogen mit Sonderstempel vom Ersttag (ESST) |
SS | Bogen mit Sonderstempel (SST) |
TE | Bogen mit Tagesstempel vom Ersttag (EST) |
TS | Bogen mit Tagesstempel (ST) |
| Bogentasche |
|
| | | | | Anmerkung
|
«
| |  SE-10 | 1:U3a | kmw:O1m,U1m | 2xR1b-6c | - |
|
«
| | | 2:U3a | kmw:O5m,U5m kms:R6m | 4xL1c-5m | 5xL8c-11a |
|
«
| |  SE-10 | 2:U3a | kmw:O5m,U5m kms:R6m | L1c-5m | - | FReS: linker BR zu schmal
|
«
| |  SE-11 | 2:U3a | kmw:O5m,U5m kms:R6m | 4xL1c-5m | 5xL8c-11a |
|
|
|
|
|
| Verwendete Bogenstempel
|
|
|
| Nummer: | | SE-11 | | Typ: | Ersttagssonderstempel (ESST) | | Ort/PA: | BERLIN 1085 | | Inschrift: | Vom Aussterben bedrohte Tiere | | Abbildung: | Storch? | | Datum: | 25.06.85-11 | | Größe: | 39,7mm |
|
|
|
| Nummer: | | SE-10 | | Typ: | Ersttagssonderstempel (ESST) | | Ort/PA: | BERLIN 1085 | | Inschrift: | Vom Aussterben bedrohte Tiere | | Abbildung: | Storch? | | Datum: | 25.06.85-10 | | Größe: | 40,6mm |
|
|
|
| Nummer: | | TE | | Typ: | Ersttagsstempel (EST) | | Ort/PA: | BERLIN ZPF 1085 | | ub: | s | | Datum: | 25.06.85-10 | | Größe: | 29,1mm |
|
|
|