Persönliche Werkzeuge

DDR MiNr. 2370-2375

Aus BogenWiki

Wechseln zu: Navigation, Suche

Deutsche Demokratische Republik KatNr. 2370-2375: 250 Jahre Staatliche Wissenschaftliche Museen Dresden

Marken
   
KatNr.:  2370 (Michel)
Nominale: 10 Pf

   Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (20 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 Mark Münze)
Ersttag: 24.10.1978
Abbildung: Ritter- oder Segelfalter
Zähnung: K14
Druck: RaTdr.
Farbe: mehrfarbig
Auflage: 15.000.000
Bogen 2370

   
KatNr.:  2371 (Michel)
Nominale: 10 Pf

   Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (20 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 Mark Münze)
Ersttag: 24.10.1978
Abbildung: Turkestan-Agame
Zähnung: K14
Druck: RaTdr.
Farbe: mehrfarbig
Auflage: 8.000.000
Bogen 2371
   
KatNr.:  2372 (Michel)
Nominale: 10 Pf

   Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (20 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 Mark Münze)
Ersttag: 24.10.1978
Abbildung: Achat (Fundort Wiederau)
Zähnung: K14
Druck: RaTdr.
Farbe: mehrfarbig
Auflage: 5.000.000
Bogen 2372
   
KatNr.:  2373 (Michel)
Nominale: 10 Pf

   Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (20 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 Mark Münze)
Ersttag: 24.10.1978
Abbildung: Fossieler Froschlurch aus dem
Polierschiefer von Seifhennersdorf
(Oberlausitz)
Zähnung: K14
Druck: RaTdr.
Farbe: mehrfarbig
Auflage: 4.500.000
Bogen 2373
   
KatNr.:  2374 (Michel)
Nominale: 10 Pf

   Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (20 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 Mark Münze)
Ersttag: 24.10.1978
Abbildung: Augsburger Stutzuhr (1710)
Zähnung: K14
Druck: RaTdr.
Farbe: mehrfarbig
Auflage: 4.500.000
Bogen 2374
   
KatNr.:  2375 (Michel)
Nominale: 10 Pf

   Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (20 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 Mark Münze)
Ersttag: 24.10.1978
Abbildung: Gregoreanisches Tisch-Spiegel-
Teleskop (Löser-Werkstatt von
Schloss Reinharz, um 1750)
Zähnung: K14
Druck: RaTdr.
Farbe: mehrfarbig
Auflage: 2.100.000
Bogen 2375

Bogen 2370

Gemeinsame Merkmale:

Typ
Schlüssel
Beschreibung
10x5
 
dg-2-dg-2
 
BR
((//))O:schmal
schmaler BR oben bei gestempelten Bögen
BRS
hellbraun
DrZ, DV, RWZ, RZ FN
l:M-Nkn
M 1,00 - M 5,00
r5:VWdD
VEB Wertpapierdruckerei der DDR
r4:III 18 185
 
r4:I-II
 
r:N
1 - 5
(FN I) kms:L1m,R1m kmw:O6c
(FN II) kms:L5m,R5m kmw:U6c
 
(FN I) 2xU2a-7a
(FN II) ?
gelb, schwarz

(FN I) wf:U9a/8a
schwarz
(FN I) 4xU9a-10c
schwarz, braun, orange, gelb
RAS05
 
BZN+9
neben der BZN. häufig auch ohne DZ
Aufl.
300.000
 

Bögen:

 
BgNr.
Erh.
Erhaltung bzw. Art des Objekts:
Erh. Bedeutung
** Postfrischer Bogen
* Bogen ohne Gummierung und ohne Stempel
(//)SEBogen mit Sonderstempel vom Ersttag (ESST)
(//)SSBogen mit Sonderstempel (SST)
(//)TEBogen mit Tagesstempel vom Ersttag (EST)
(//)TSBogen mit Tagesstempel (ST)
BT Bogentasche
Anmerkung
 
2370-I
**
I:R4m
  
« 
(//) SE
I:R4m
-
 
« 
(//) TE
I:R4m
-
 
 
2370-II
**
II:R4c
  
 
2370-II
(//) SE
II:R4c
  
« 
(//) TE
II:R4c
-
 
« 
(//) TE
II:R4c
9
 

Bogen 2371

Gemeinsame Merkmale:

Typ
Schlüssel
Beschreibung
10x5
 
dg-2-dg-2
 
BR
((//))O:schmal
schmaler BR oben bei gestempelten Bögen
BRS
schwarz
DrZ, DV, RWZ, RZ FN
l:M-Nkn
M 2,00 - M 10,00
r5:VWdD
VEB Wertpapierdruckerei der DDR
r4:III 18 185
 
r4:I-II
 
r:N
1 - 5
(FN I) kms:L1m,R1m kmw:O6c
(FN II) kms:L5m,R5m kmw:U6c
 
(FN I) U1c-6a (U3a-6a)
(FN II) 2xO1c-6a
hellgrün, schwarz
hellbraun, dunkelbraun
(FN I) wf:U9a/8a
schwarz
(FN I) 4xU8m-10m
schwarz, dunkelbraun, hellbraun, hellgrün
(FN I) w:R6c
hellbraun
RAS05
 
BZN+9,A
neben der BZN.
Aufl.
160.000
 

Bögen:

 
BgNr.
Erh.
Erhaltung bzw. Art des Objekts:
Erh. Bedeutung
** Postfrischer Bogen
* Bogen ohne Gummierung und ohne Stempel
(//)SEBogen mit Sonderstempel vom Ersttag (ESST)
(//)SSBogen mit Sonderstempel (SST)
(//)TEBogen mit Tagesstempel vom Ersttag (EST)
(//)TSBogen mit Tagesstempel (ST)
BT Bogentasche
Anmerkung
 
2371-I
**
I:R4m
  
 
2371-I
(//) SE
I:R4m
  
« 
(//) TE
I:R4m
9
 
 
2371-II
**
II:R4c
  
« 
(//) SE
II:R4c
9
 
« 
(//) TE
II:R4c
9
 
« 
(//) TE
II:R4c
A
 

Bogen 2372

Gemeinsame Merkmale:

Typ
Schlüssel
Beschreibung
10x5
 
dg-2-dg-2
 
BR
((//))O:schmal
schmaler BR oben bei gestempelten Bögen
BRS
schwarz
DrZ, DV, RWZ, RZ FN
l:M-Nkn
M 2,50 - M 12,50
r5:VWdD
VEB Wertpapierdruckerei der DDR
r4:III 18 185
 
r4:I-II
 
r:N
1 - 5
(FN I) kms:L5m,R5m kmw:U6c
(FN II) kms:L1m,R1m kmw:O6c
 
(FN I) O1c-5c
(FN II) 3xU1c-6a
orange
grün, braun, blaugrau
(FN I) wf:U9a/8a
schwarz
(FN I) 5xU8m-11c
schwarz, dunkelbraun, hellbraun, hellgrün
(FN I) w:R6c
orange
RAS05
 
BZN+9,A,C
neben der BZN. tlw. auch ohne DZ
Aufl.
100.000
 

Bögen:

 
BgNr.
Erh.
Erhaltung bzw. Art des Objekts:
Erh. Bedeutung
** Postfrischer Bogen
* Bogen ohne Gummierung und ohne Stempel
(//)SEBogen mit Sonderstempel vom Ersttag (ESST)
(//)SSBogen mit Sonderstempel (SST)
(//)TEBogen mit Tagesstempel vom Ersttag (EST)
(//)TSBogen mit Tagesstempel (ST)
BT Bogentasche
Anmerkung
 
2372-I
**
I:R4m
  
« 
(//) SE
I:R4m
9
 
« 
(//) TE
I:R4m
A
 
« 
(//) TE
I:R4m
C
 
 
2372-II
**
II:R4c
  
« 
(//) TE
II:R4c
-
 
« 
(//) TE
II:R4c
9
 

Bogen 2373

Gemeinsame Merkmale:

Typ
Schlüssel
Beschreibung
10x5
 
dg-2-dg-2
 
BR
((//))O:schmal
schmaler BR oben bei gestempelten Bögen
BRS
schwarz
DrZ, DV, RWZ, RZ FN
l:M-Nkn
M 3,50 - M 17,50
r5:VWdD
VEB Wertpapierdruckerei der DDR
r4:III 18 185
 
r4:I-II
 
r:N
1 - 5
(FN I) kms:L5m,R5m kmw:U6c
(FN II) kms:L1m,R1m kmw:O6c
 
(FN I) -
(FN II) 3xU1c-6c
-
braun, dunkelgrün, gelbgrün, (grün)
(FN I) wf:U9a/8a
schwarz
(FN I) 4xU8m-10m
schwarz, dunkelgrün, grün, gelbgrün
(FN I) w:R6c
grün
RAS05
 
BZN+9,A
neben der BZN
Aufl.
90.000
 

Bögen:

 
BgNr.
Erh.
Erhaltung bzw. Art des Objekts:
Erh. Bedeutung
** Postfrischer Bogen
* Bogen ohne Gummierung und ohne Stempel
(//)SEBogen mit Sonderstempel vom Ersttag (ESST)
(//)SSBogen mit Sonderstempel (SST)
(//)TEBogen mit Tagesstempel vom Ersttag (EST)
(//)TSBogen mit Tagesstempel (ST)
BT Bogentasche
Anmerkung
 
2373-I
**
I:R4m
  
« 
(//) SE
I:R4m
9
 
« 
(//) TE
I:R4m
A
 
 
2373-II
**
II:R4c
  
« 
(//) TE
II:R4c
A
 

Bogen 2374

Gemeinsame Merkmale:

Typ
Schlüssel
Beschreibung
10x5
 
dg-2-dg-2
 
BR
((//))O:schmal
schmaler BR oben bei gestempelten Bögen
BRS
schwarz
DrZ, DV, RWZ, RZ FN
l:M-Nkn
M 4,00 - M 20,00
r5:VWdD
VEB Wertpapierdruckerei der DDR
r4:III 18 185
 
r4:I-II
 
r:N
1 - 5
(FN I) kms:L5m,R5m kmw:U6c
(FN II) kms:L1m,R1m kmw:O6c
 
(FN I) ?
(FN II) 3xU1c-6c
blau?, rot?
schwarzbraun, dunkelgelb, schwarz
(FN I) wf:U9a/8a
schwarzbraun
(FN I) 4xU8m-11c
schwarzbraun, blau, schwarz, rot, dunkelgelb
(FN I) s:R6c?
rot? Möglicherweise auch Schnittwinkel
RAS05
 
BZN+9
neben der BZN. häufig ohne DZ
Aufl.
90.000
 

Bögen:

 
BgNr.
Erh.
Erhaltung bzw. Art des Objekts:
Erh. Bedeutung
** Postfrischer Bogen
* Bogen ohne Gummierung und ohne Stempel
(//)SEBogen mit Sonderstempel vom Ersttag (ESST)
(//)SSBogen mit Sonderstempel (SST)
(//)TEBogen mit Tagesstempel vom Ersttag (EST)
(//)TSBogen mit Tagesstempel (ST)
BT Bogentasche
Anmerkung
 
2374-I
**
I:R4m
  
« 
(//) SE
I:R4m
9
 
« 
(//) TE
I:R4m
-
 
« 
(//) TE
I:R4m
9
 
 
2374-II
**
II:R4c
  
« 
(//) SE
II:R4c
-
 
« 
(//) TE
II:R4c
-
 

Bogen 2375

Gemeinsame Merkmale:

Typ
Schlüssel
Beschreibung
10x5
 
dg-2-dg-2
 
BR
((//))O:schmal
schmaler BR oben bei gestempelten Bögen
BRS
schwarz
DrZ, DV, RWZ, RZ FN
l:M-Nkn
M 5,00 - M 25,00
r5:VWdD
VEB Wertpapierdruckerei der DDR
r4:III 18 185
 
r4:I-II
 
r:N
1 - 5
(FN I) kms:L5m,R5m kmw:U6c
(FN II) kms:L1m,R1m kmw:O6c
 
(FN I) 3xO2a-6m
(FN II) 2xU2a-6m
gelb, blau, schwarz
türkis, braun
(FN I) wf:U9a/8a
schwarzbraun
(FN I) 4xU8m-11c
schwarz, blau, braun, türkis, gelb
RAS05
 
BZN+9
neben der BZN. tlw. auch ohne DZ
Aufl.
42.000
 

Bögen:

 
BgNr.
Erh.
Erhaltung bzw. Art des Objekts:
Erh. Bedeutung
** Postfrischer Bogen
* Bogen ohne Gummierung und ohne Stempel
(//)SEBogen mit Sonderstempel vom Ersttag (ESST)
(//)SSBogen mit Sonderstempel (SST)
(//)TEBogen mit Tagesstempel vom Ersttag (EST)
(//)TSBogen mit Tagesstempel (ST)
BT Bogentasche
Anmerkung
« 
**
I:R4m
9
 
« 
(//) SE
I:R4m
9
 
 
2375-II
**
II:R4c
  
« 
(//) SE
II:R4c
-
 
Verwendete Bogenstempel

   
Nummer:  SE
Typ: Ersttagssonderstempel (ESST)
Ort/PA: BERLIN 1085
Inschrift: 250 JAHRE STAATLICHE
WISSENSCHAFTLICHE
MUSEEN DRESDEN
Datum: 24.10.78-10
Größe: 39,7mm x 35,6mm
   
Nummer:  TE
Typ: Ersttagsstempel (EST)
Ort/PA: BERLIN ZPA 1085
ub: c
Datum: 24.10.78.-10
Größe: 28,8mm

MiNr. 2370


Bogen 2370-I (//) SE (ESST) Quelle: Joachim Smejkal  |  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 275 (dg-2-dg-2)
     
Image:ddr2370.1js.small_zvf1.jpgImage:ddr2370.1js.small_zvf10.jpg
Image:ddr2370.1js.small_zvf41.jpgImage:ddr2370.1js.small_zvf50.jpg
      
 Bogenrandsignaturen

Formnummer (FN): I
neben Feld 40 (R4m).

Image:ddr2370.1js.small_fnIfR4ma.jpg
      
 Stempel
ESST 24.10.78-10, BERLIN 1085


Bogen 2370-I (//) TE (EST)  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 275 (dg-2-dg-2)
     
Image:ddr2370.3.small_zvf1.jpgImage:ddr2370.3.small_zvf10.jpg
Image:ddr2370.3.small_zvf41.jpgImage:ddr2370.3.small_zvf50.jpg
      
 Bogenrandsignaturen

Formnummer (FN): I
neben Feld 40 (R4m).

Image:ddr2370.3.small_fnIfR4ma.jpg
      
 Stempel
EST 24.10.78.-10, BERLIN ZPA 1085, c


Bogen 2370-II (//) TE (EST), ohne DZ  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 275 (dg-2-dg-2)
     
Image:ddr2370.1.small_zvf1.jpgImage:ddr2370.1.small_zvf10.jpg
Image:ddr2370.1.small_zvf41.jpgImage:ddr2370.1.small_zvf50.jpg
      
 Bogenrandsignaturen

Formnummer (FN): II
neben Feld 40 (R4c).

Image:ddr2370.1.small_fnIIfR4ca.jpg
      
 Stempel
EST 24.10.78.-10, BERLIN ZPA 1085, c


Bogen 2370-II (//) TE (EST), DZ 9  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 275 (dg-2-dg-2)
     
Image:ddr2370.4.small_zvf1.jpgImage:ddr2370.4.small_zvf10.jpg
Image:ddr2370.4.small_zvf41.jpgImage:ddr2370.4.small_zvf50.jpg
      
 Bogenrandsignaturen

Formnummer (FN): II
neben Feld 40 (R4c).

Image:ddr2370.4.small_fnIIfR4ca.jpg

Druckerzeichen (DZ): 9
über der BZN.

Image:ddr2370.4.small_dz.jpg
      
 Stempel
EST 24.10.78.-10, BERLIN ZPA 1085, c


MiNr. 2371


Bogen 2371-I (//) TE (EST)  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 275 (dg-2-dg-2)
     
Image:ddr2371.2.small_zvf1.jpgImage:ddr2371.2.small_zvf10.jpg
Image:ddr2371.2.small_zvf41.jpgImage:ddr2371.2.small_zvf50.jpg
      
 Bogenrandsignaturen

Formnummer (FN): I
neben Feld 40 (R4m).

Image:ddr2371.2.small_fnIfR4ma.jpg

Druckerzeichen (DZ): 9
über der BZN.

Image:ddr2371.2.small_dz.jpg
      
 Stempel
EST 24.10.78.-10, BERLIN ZPA 1085, c


Bogen 2371-II (//) SE (ESST) Quelle: Joachim Smejkal  |  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 275 (dg-2-dg-2)
     
Image:ddr2371.1js.small_zvf1.jpgImage:ddr2371.1js.small_zvf10.jpg
Image:ddr2371.1js.small_zvf41.jpgImage:ddr2371.1js.small_zvf50.jpg
      
 Bogenrandsignaturen

Formnummer (FN): II
neben Feld 40 (R4c).

Image:ddr2371.1js.small_fnIIfR4ca.jpg

Druckerzeichen (DZ): 9
über der BZN.

Image:ddr2371.1js.small_dz.jpg
      
 Stempel
ESST 24.10.78-10, BERLIN 1085


Bogen 2371-II (//) TE (EST) DZ 9  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 275 (dg-2-dg-2)
     
Image:ddr2371.1.small_zvf1.jpgImage:ddr2371.1.small_zvf10.jpg
Image:ddr2371.1.small_zvf41.jpgImage:ddr2371.1.small_zvf50.jpg
      
 Bogenrandsignaturen

Formnummer (FN): II
neben Feld 40 (R4c).

Image:ddr2371.1.small_fnIIfR4ca.jpg

Druckerzeichen (DZ): 9
über der BZN.

Image:ddr2371.1.small_dz.jpg
      
 Stempel
EST 24.10.78.-10, BERLIN ZPA 1085, c


Bogen 2371-II (//) TE (EST) DZ A  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 275 (dg-2-dg-2)
     
Image:ddr2371.2js.small_zvf1.jpgImage:ddr2371.2js.small_zvf10.jpg
Image:ddr2371.2js.small_zvf41.jpgImage:ddr2371.2js.small_zvf50.jpg
      
 Bogenrandsignaturen

Formnummer (FN): II
neben Feld 40 (R4c).

Image:ddr2371.2js.small_fnIIfR4ca.jpg

Druckerzeichen (DZ): A
über der BZN.

Image:ddr2371.2js.small_dz.jpg
      
 Stempel
EST 24.10.78.-10, BERLIN ZPA 1085, c


MiNr. 2372


Bogen 2372-I (//) SE (ESST) Quelle: Joachim Smejkal  |  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 275 (dg-2-dg-2)
     
Image:ddr2372.1js.small_zvf1.jpgImage:ddr2372.1js.small_zvf10.jpg
Image:ddr2372.1js.small_zvf41.jpgImage:ddr2372.1js.small_zvf50.jpg
      
 Bogenrandsignaturen

Formnummer (FN): I
neben Feld 40 (R4m).

Image:ddr2372.1js.small_fnIfR4ma.jpg

Druckerzeichen (DZ): 9
über der BZN.

Image:ddr2372.1js.small_dz.jpg
      
 Stempel
ESST 24.10.78-10, BERLIN 1085


Bogen 2372-I (//) TE (EST), DZ A  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 275 (dg-2-dg-2)
     
Image:ddr2372.4.small_zvf1.jpgImage:ddr2372.4.small_zvf10.jpg
Image:ddr2372.4.small_zvf41.jpgImage:ddr2372.4.small_zvf50.jpg
      
 Bogenrandsignaturen

Formnummer (FN): I
neben Feld 40 (R4m).

Image:ddr2372.4.small_fnIfR4ma.jpg

Druckerzeichen (DZ): A
über der BZN.

Image:ddr2372.4.small_dz.jpg
      
 Stempel
EST 24.10.78.-10, BERLIN ZPA 1085, c


Bogen 2372-I (//) TE (EST), DZ C  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 275 (dg-2-dg-2)
     
Image:ddr2372.1.small_zvf1.jpgImage:ddr2372.1.small_zvf10.jpg
Image:ddr2372.1.small_zvf41.jpgImage:ddr2372.1.small_zvf50.jpg
      
 Bogenrandsignaturen

Formnummer (FN): I
neben Feld 40 (R4m).

Image:ddr2372.1.small_fnIfR4ma.jpg

Druckerzeichen (DZ): C
über der BZN.

Image:ddr2372.1.small_dz.jpg
      
 Stempel
EST 24.10.78.-10, BERLIN ZPA 1085, c


Bogen 2372-II (//) TE (EST), ohne DZ  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 275 (dg-2-dg-2)
     
Image:ddr2372.3.small_zvf1.jpgImage:ddr2372.3.small_zvf10.jpg
Image:ddr2372.3.small_zvf41.jpgImage:ddr2372.3.small_zvf50.jpg
      
 Bogenrandsignaturen

Formnummer (FN): II
neben Feld 40 (R4c).

Image:ddr2372.3.small_fnIIfR4ca.jpg

Druckerzeichen (DZ): -
ohne DZ

Image:ddr2372.3.small_dz.jpg
      
 Stempel
EST 24.10.78.-10, BERLIN ZPA 1085, c


Bogen 2372-II (//) TE (EST), DZ 9  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 275 (dg-2-dg-2)
     
Image:ddr2372.2.small_zvf1.jpgImage:ddr2372.2.small_zvf10.jpg
Image:ddr2372.2.small_zvf41.jpgImage:ddr2372.2.small_zvf50.jpg
      
 Bogenrandsignaturen

Formnummer (FN): II
neben Feld 40 (R4c).

Image:ddr2372.2.small_fnIIfR4ca.jpg

Druckerzeichen (DZ): 9
über der BZN.

Image:ddr2372.2.small_dz.jpg
      
 Stempel
EST 24.10.78.-10, BERLIN ZPA 1085, c


MiNr. 2373


Bogen 2373-I (//) SE (ESST) Quelle: Joachim Smejkal  |  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 275 (dg-2-dg-2)
     
Image:ddr2373.1js.small_zvf1.jpgImage:ddr2373.1js.small_zvf10.jpg
Image:ddr2373.1js.small_zvf41.jpgImage:ddr2373.1js.small_zvf50.jpg
      
 Bogenrandsignaturen

Formnummer (FN): I
neben Feld 40 (R4m).

Image:ddr2373.1js.small_fnIfR4ma.jpg

Druckerzeichen (DZ): 9
über der BZN.

Image:ddr2373.1js.small_dz.jpg
      
 Stempel
ESST 24.10.78-10, BERLIN 1085


Bogen 2373-I (//) TE (EST)  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 275 (dg-2-dg-2)
     
Image:ddr2373.1.small_zvf1.jpgImage:ddr2373.1.small_zvf10.jpg
Image:ddr2373.1.small_zvf41.jpgImage:ddr2373.1.small_zvf50.jpg
      
 Bogenrandsignaturen

Formnummer (FN): I
neben Feld 40 (R4m).

Image:ddr2373.1.small_fnIfR4ma.jpg

Druckerzeichen (DZ): A
über der BZN.

Image:ddr2373.1.small_dz.jpg
      
 Stempel
EST 24.10.78.-10, BERLIN ZPA 1085, c


Bogen 2373-II (//) TE (EST)  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 275 (dg-2-dg-2)
     
Image:ddr2373.2.small_zvf1.jpgImage:ddr2373.2.small_zvf10.jpg
Image:ddr2373.2.small_zvf41.jpgImage:ddr2373.2.small_zvf50.jpg
      
 Bogenrandsignaturen

Formnummer (FN): II
neben Feld 40 (R4c).

Image:ddr2373.2.small_fnIIfR4ca.jpg

Druckerzeichen (DZ): A
über der BZN.

Image:ddr2373.2.small_dz.jpg
      
 Stempel
EST 24.10.78.-10, BERLIN ZPA 1085, c


MiNr. 2374


Bogen 2374-I (//) SE (ESST)  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 275 (dg-2-dg-2)
     
Image:ddr2374.5.small_zvf1.jpgImage:ddr2374.5.small_zvf10.jpg
Image:ddr2374.5.small_zvf41.jpgImage:ddr2374.5.small_zvf50.jpg
      
 Bogenrandsignaturen

Formnummer (FN): I
neben Feld 40 (R4m).

Image:ddr2374.5.small_fnIfR4ma.jpg

Druckerzeichen (DZ): 9
über der BZN.

Image:ddr2374.5.small_dz.jpg
      
 Stempel
ESST 24.10.78-10, BERLIN 1085


Bogen 2374-I (//) TE (EST), ohne DZ  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 275 (dg-2-dg-2)
     
Image:ddr2374.1.small_zvf1.jpgImage:ddr2374.1.small_zvf10.jpg
Image:ddr2374.1.small_zvf41.jpgImage:ddr2374.1.small_zvf50.jpg
      
 Bogenrandsignaturen

Formnummer (FN): I
neben Feld 40 (R4m).

Image:ddr2374.1.small_fnIfR4ma.jpg

Druckerzeichen (DZ): -
ohne DZ

Image:ddr2374.1.small_dz.jpg
      
 Stempel
EST 24.10.78.-10, BERLIN ZPA 1085, c


Bogen 2374-I (//) TE (EST), DZ 9  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 275 (dg-2-dg-2)
     
Image:ddr2374.4.small_zvf1.jpgImage:ddr2374.4.small_zvf10.jpg
Image:ddr2374.4.small_zvf41.jpgImage:ddr2374.4.small_zvf50.jpg
      
 Bogenrandsignaturen

Formnummer (FN): I
neben Feld 40 (R4m).

Image:ddr2374.4.small_fnIfR4ma.jpg

Druckerzeichen (DZ): 9
über der BZN.

Image:ddr2374.4.small_dz.jpg
      
 Stempel
EST 24.10.78.-10, BERLIN ZPA 1085, c


Bogen 2374-II (//) SE (ESST)  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 275 (dg-2-dg-2)
     
Image:ddr2374.2.small_zvf1.jpgImage:ddr2374.2.small_zvf10.jpg
Image:ddr2374.2.small_zvf41.jpgImage:ddr2374.2.small_zvf50.jpg
      
 Bogenrandsignaturen

Formnummer (FN): II
neben Feld 40 (R4c).

Image:ddr2374.2.small_fnIIfR4ca.jpg

Druckerzeichen (DZ): -
ohne DZ

Image:ddr2374.2.small_dz.jpg
      
 Stempel
ESST 24.10.78-10, BERLIN 1085


Bogen 2374-II (//) TE (EST)  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 275 (dg-2-dg-2)
     
Image:ddr2374.3.small_zvf1.jpgImage:ddr2374.3.small_zvf10.jpg
Image:ddr2374.3.small_zvf41.jpgImage:ddr2374.3.small_zvf50.jpg
      
 Bogenrandsignaturen

Formnummer (FN): II
neben Feld 40 (R4c).

Image:ddr2374.3.small_fnIIfR4ca.jpg

Druckerzeichen (DZ): -
ohne DZ

Image:ddr2374.3.small_dz.jpg
      
 Stempel
EST 24.10.78.-10, BERLIN ZPA 1085, c


MiNr. 2375


Bogen 2375-I **  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 275 (dg-2-dg-2)
     
Image:ddr2375.3.small_zvf1.jpgImage:ddr2375.3.small_zvf10.jpg
Image:ddr2375.3.small_zvf41.jpgImage:ddr2375.3.small_zvf50.jpg
      
 Bogenrandsignaturen

Formnummer (FN): I
neben Feld 40 (R4m).

Image:ddr2375.3.small_fnIfR4ma.jpg

Druckerzeichen (DZ): 9
über der BZN.

Image:ddr2375.3.small_dz.jpg


Bogen 2375-I (//) ESST  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 275 (dg-2-dg-2)
     
Image:ddr2375.2.small_zvf1.jpgImage:ddr2375.2.small_zvf10.jpg
Image:ddr2375.2.small_zvf41.jpgImage:ddr2375.2.small_zvf50.jpg
      
 Bogenrandsignaturen

Formnummer (FN): I
neben Feld 40 (R4m).

Image:ddr2375.2.small_fnIfR4ma.jpg

Druckerzeichen (DZ): 9
über der BZN.

Image:ddr2375.2.small_dz.jpg
      
 Stempel
ESST 24.10.78-10, BERLIN 1085


Bogen 2375-II (//) ESST  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 275 (dg-2-dg-2)
     
Image:ddr2375.1.small_zvf1.jpgImage:ddr2375.1.small_zvf10.jpg
Image:ddr2375.1.small_zvf41.jpgImage:ddr2375.1.small_zvf50.jpg
      
 Bogenrandsignaturen

Formnummer (FN): II
neben Feld 40 (R4c).

Image:ddr2375.1.small_fnIIfR4ca.jpg

Druckerzeichen (DZ): -
ohne DZ

Image:ddr2375.1.small_dz.jpg
      
 Stempel
ESST 24.10.78-10, BERLIN 1085