|
Marken
|
|
|
KatNr.: | | 2309 (Michel) | Nominale: | 25 Pf

 |
|
Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 7.3.1978 | Abbildung: | Universalmesskammer UMK 10/1318, Firmenzeichen des VEB Carl Zeiss Jena | Zähnung: | K14 | Druck: | RaTdr. | Farbe: | mehrfarbig | Wz: | ohne | Auflage: | 4.500.000 |
Bogen 2309
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 10x5
|
|
BR
| (  )o:schmal
| schmaler BR oben bei gestempelten Bögen
|
| dg-2-dg-2
|
|
BRS
| schwarz
| DrZ, DV, RWZ, RZ FN
|
| l:M-Nkn
| M 1,00 - M 5,00
|
| r5:VWdD
| VEB Wertpapierdruckerei der DDR
|
| r4:III 18 185
|
|
| r4:I-II
| neben Feld 40
|
| r:N
| 1 - 5
|
| (FN I) kms:L1m,R1m kmw:O6m (FN II) kms:L5m,R5m kmw:U6m
|
|
| (FN I) U1c-6b (FN II) 3xO1c-6a
| schwarz orange, rot, schwarz
|
| (FN I) wf:U9a/8a
| schwarz
|
| (FN I) 3xU9a-10a
| schwarz, braun, orange, gelb
|
| (FN I) --x-
| schwarz
|
| RAS05
|
|
| BZN+10,M
| über der BZN. tlw. auch ohne DZ.
|
Aufl.
| 160.000
|
|
Bögen:
| BgNr. |
| | | | | Anmerkung
|
«
| | | I:R4m | ~ | - | 10 |
|
«
| | | I:R4m | - | - | M |
|
«
| |  SE | I:R4m | - | - | - |
|
«
| | | II:R4c | ~ | --w- | 10 |
|
«
| |  SE | II:R4c | O1c-6a | --w- | 10 |
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 10x5
|
|
BR
| (  )o:schmal
| schmaler BR oben bei gestempelten Bögen
|
| dg-2-dg-2
|
|
BRS
| gelbgrün
| DrZ, DV, RWZ, RZ FN
|
| l:M-Nkn
| M 2,50 - M 12,50
|
| r5:VWdD
| VEB Wertpapierdruckerei der DDR
|
| r4:III 18 185
|
|
| r4:I-II
| neben Feld 40
|
| r:N
| 1 - 5
|
| (FN I) kms:L5m,R5m kmw:U6m (FN II) kms:L1m,R1m kmw:O6m
|
|
| (FN I) 3xO1c-6b (FN II) 2xU1c-6c
| gelbgrün, schwarz, rot grün, rot
|
| (FN I) wf:U9a/8a
| schwarz
|
| (FN I) 4xU9a-10c
| schwarz, braun, orange, gelb
|
| (FN I) --x-
| schwarz
|
| RAS05
|
|
| BZN+A,M
| über der BZN
|
Aufl.
| 90.000
|
|
Bögen:
| BgNr. |
| | | | | | Anmerkung
|
«
| | | I:R4m | ~ wm:L5m | ~ | --x- | A |
|
«
| | | I:R4m | ~ wm:L5m | ~ | --x- | M |
|
«
| |  SE | I:R4m | ~ wm:L5m | - | --x- | A |
|
«
| |  TE | I:R4m | ~ | - | --w- | A |
|
«
| | | II:R4c | ~ | ~ | - | A |
|
«
| | | II:R4c | ~ | ~ | - | M |
|
«
| |  SE | II:R4c | ~ | ~ | - | A |
|
| 2309-II | TE | II:R4c | | | | |
|
|
|
|
Verwendete Bogenstempel
|
|
|
Nummer: | | SE | Typ: | Ersttagssonderstempel (ESST) | Ort/PA: | BERLIN 1085 | Inschrift: | MM / OPERNHAUS / LEIPZIGER MESSE | Abbildung: | Opernhaus | Datum: | -7.-3.78-10 | Größe: | 39,6mm |
|
|
|
Nummer: | | TE | Typ: | Ersttagsstempel (EST) | Ort/PA: | BERLIN ZPA | ub: | e | Datum: | -7.-3.78.-10 | Größe: | 29,0mm |
|
|
|