|
Marken
|
|
|
KatNr.: | | 1959 (Michel) | Nominale: | 20 Pf

 |
|
Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 21.5.1974 | Abbildung: | Die Lebensstufen | Zähnung: | K14 | Druck: | RaTdr. | Farbe: | mehrfarbig | Auflage: | 12.000.000 |
Bogen 1959
|
|
|
|
KatNr.: | | 1960 (Michel) | Nominale: | 25 Pf

 |
|
Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 21.5.1974 | Abbildung: | Das große Gehege bei Dresden | Zähnung: | K14 | Druck: | RaTdr. | Farbe: | mehrfarbig | Auflage: | 3.500.000 |
Bogen 1960
|
|
|
|
KatNr.: | | 1961 (Michel) | Nominale: | 35 Pf

 |
|
Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 21.5.1974 | Abbildung: | Ausblick ins Elbtal | Zähnung: | K14 | Druck: | RaTdr. | Farbe: | mehrfarbig | Auflage: | 4.500.000 |
Bogen 1961
|
|
|
|
KatNr.: | | 1962 (Michel) | Nominale: | 70 Pf

 |
|
Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 21.5.1974 | Abbildung: | Caspar David Friedrich (1774-1840) | Zähnung: | Ks14 | Druck: | StTdr. | Farbe: | schwarzbraun | Auflage: | 2.200.000 |
Block 40
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 5x5
|
|
| l:M-Nkn
| M 0,50 - M 2,50
|
| r4-5:VDwd
| VEB Deutsche Wertpapier-Druckerei
|
| r4:III 18 185
|
|
| r:N
| 1 - 5
|
| dg-2-dg-2
|
|
| RASx5
| x: 3, 8
|
Aufl.
| 600.000
|
|
Bögen:
| BgNr. | Erh.
| | | | | Anmerkung
|
«
| | | I:R4m | kms:L5m,R5m kmw:U3c,3m | 2xO1m-4a | - |
|
«
| |  TE | I:R4m | kms:L5m,R5m kmw:U3c,3m | 2xO1m-4a | - |
|
«
| |  TE | II:R4c | kms:L1m,R1m kmw:O3c,3m | 3xU1m-4a | 5xU4m-6a |
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 5x5
|
|
| l:M-Nkn
| M 1,00 - M 5,00
|
| r4-5:VDwd
| VEB Deutsche Wertpapier-Druckerei
|
| r4:III 18 185
|
|
| r:N
| 1 - 5
|
| dg-2-dg-2
|
|
| RASx5
| x: 4, 5
|
Aufl.
| 480.000
|
|
Bögen:
| BgNr. |
| | | | | Anmerkung
|
«
| | | I:R4c | kms:L5m,R5m kmw:U3c,3m | 2xO2a-4a | - |
|
«
| |  TE | I:R4c | kms:L5m,R5m kmw:U3c,3m | 2xO2a-4a | - |
|
«
| |  TE | II:R4m | kms:L1m,R1m kmw:O3c,3m | 2xO4c-6c 2xU2a-4a | 5xU5a-6a |
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 5x5
|
|
| l:M-Nkn
| M 1,25 - M 6,25
|
| r4-5:VDwd
| VEB Deutsche Wertpapier-Druckerei
|
| r4:III 18 185
|
|
| r:N
| 1 - 5
|
| dg-2-dg-2
|
|
| RASx5
| x: 4
|
Aufl.
| 140.000
|
|
Bögen:
| BgNr. |
| | | | | Anmerkung
|
«
| | | I:R4m | kms:L5m,R5m kmw:U3c,3m | 2xO1m-4a | - |
|
| 1960-II | | II | | | |
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 5x5
|
|
| l:M-Nkn
| M 1,75 - M 8,75
|
| r4-5:VDwd
| VEB Deutsche Wertpapier-Druckerei
|
| r4:III 18 185
|
|
| r:N
| 1 - 5
|
| dg-2-dg-2
|
|
| RASx5
| x: 4, C?
|
Aufl.
| 180.000
|
|
Bögen:
| BgNr. |
| | | | | Anmerkung
|
«
| |  TE | I:R4m | kms:L5m,R5m kmw:U3c,3m | 3xO2a-4a | - |
|
«
| | | II:R4m | kms:L1m,R1m kmw:O3c,3m | 3xU2a-4a | 5xU5a-6a |
|
«
| | | II:R4m | kms:L1m,R1m kmw:O3c,3m | 3xU2a-4a | 5xU5a-6a | merkwürdiges (verunglücktes?) DZ über der BZN
|
«
| |  TE | II:R4m | kms:L1m,R1m kmw:O3c,3m | 3xU2a-4a | 5xU5a-6a |
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| L
| 200. Geburtstag  Caspar David Friedrich  1774  1974
|
Zz
| Ks14
|
|
Aufl.
| 180.000
|
|
Bögen:
| BgNr. | Erh.
| Anmerkung
|
«
| | |
|
«
| |  SE |
|
«
| |  TS |
|
|
|
|
Verwendete Bogenstempel
|
|
|
Nummer: | | SE | Typ: | Ersttagssonderstempel (ESST) | Ort/PA: | BERLIN 1085 | Inschrift: | C.D. FRIEDRICH 1774 | Datum: | 21.-5.74.-10 | Größe: | 40,6mm |
|
|
|
Nummer: | | TE | Typ: | Ersttagsstempel (EST) | Ort/PA: | BERLIN ZPA 1085 | ub: | e | Datum: | 21.-5.74.-10 | Größe: | 28,9mm |
|
|
|
Nummer: | | TS | Typ: | Tagesstempel (ST) | Ort/PA: | LEIPZIG 35, 7033 | ub: | b | Datum: | 22.5.74.-14 | Größe: | 28,8mm |
|
|
|