Persönliche Werkzeuge

Berlin MiNr. 155

Aus BogenWiki

Wechseln zu: Navigation, Suche

Berlin (West) KatNr. 155: Berlinhilfe für die Hochwassergeschädigten

Marke
   
KatNr.:  155 (Michel)
Nominale: 10 Pf

   Deutsche Mark (DM) (1948-2001)
Die Deutsche Mark wurde am 21.6.1948 in der Trizone und am
24.6.1948 in den Westsektoren Berlins als gesetzliches Zahlungs-
mittel eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung löste sie am 1.7.1990 die Mark
der DDR ab. Nach Errichtung der Europäischen Wirtschafts- und
Währungsunion wurde sie schließlich am 1.1.1999 als Buchgeld
und am 1.1.2002 als Bargeld durch den Euro ersetzt.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (1 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 DM Münze)
Ersttag: 9.8.1956
Abbildung: MiNr. 77 mit anderer Farbe und Wz. 1Y.
Überdruck "Berlinhilfe für die Hochwassergeschädigten"
Zähnung: K13,75:14
Druck: StTdr./Bdr.
Farbe: mittelbraunoliv/schwarz
Wz: 1Y (DEUTSCHE POST steigend)
Auflage: 1.500.000
Bogen 155

Bogen 155

Gemeinsame Merkmale:

Typ
Schlüssel
Beschreibung
10x5
 
o:NkZ/Nkn
1,– - 10,– Überdruck: 1,50 - 15,00
W
waag. geriffelt
0-1-dg-1
 
Aufl.
30.000
 

Bögen:

 
BgNr.
Anmerkung
« 
615 155 1 (y=12,4mm)
se:U3b,9b
d:L4c,R4c
If45
 
« 
615 155 1 (y=12,7mm)
se:U3b,9b kegdm:O1a,11c
d:L4c,R4c
If45
 
« 
615 155 2 (y=6,4mm)
se:O3b,9b
d:L4c,R4c
If1, IIf27
 
« 
615 155 2 (y=8,0mm)
sm:O3b,9b
d:L4c,R4c
-
 
 
155-?c
   
IIIf2+f4
 

Zitat aus dem MICHEL - Deutschland Spezial 2021: "MiNr. 155 gibt es mit durchgezähntem und nicht durchgezähntem Oberrand.". Mir ist noch kein Bogen bzw. Oberrandstück mit durchgezähntem Rand untergekommen. Existenz fraglich.

Unterschiede der Bogenform 1a/b und 2a/b

Die vorhandenen Bögen unterscheiden sich im Abstand der Hausauftragsnummer HAN des Überdrucks, der Passerkreuze (PK) und in den vorhandenen Plattenfehlern (PF).

HAN PK O3b/U3b PK O9b/U9b PK O1a PK O11c PF
Form 1a
yHAN: 12,4mm
PK: einfarbig? unten
PF: I (F45)
Image:bln0155.4.small_pkfU3ba_h100px.jpg
Image:bln0155.4.small_pkfU3b_h100px.jpg
Image:bln0155.4.small_pkfU9ba_h100px.jpg
Image:bln0155.4.small_pkfU9b_h100px.jpg
ohne PK ohne PK Image:bln0155.4.small_pfIf45a.jpg
Form 1b
yHAN: 12,7mm
PK: einfarbig unten
PF: I (F45)
Kreuze in E1 und E2.
Image:bln0155.7.small_pkfU3ba_h100px.jpg
Image:bln0155.7.small_pkfU3b_h100px.jpg
Image:bln0155.7.small_pkfU9ba_h100px.jpg
Image:bln0155.7.small_pkfU9b_h100px.jpg
Image:bln0155.7.small_pkfO1a_h100px.jpg
Image:bln0155.7.small_pkfO1aa_h100px.jpg
Image:bln0155.7.small_pkfO11c_h100px.jpg
Image:bln0155.7.small_pkfO11ca_h100px.jpg
Image:bln0155.7.small_pfIf45a.jpg
Form 2a
yHAN: 6,4mm
PK: einfarbig oben
PF: I (F1), II (F27)
Image:bln0155.2.small_pkfO3ba_h100px.jpg
Image:bln0155.2.small_pkfO3b_h100px.jpg
Image:bln0155.2.small_pkfO9ba_h100px.jpg
Image:bln0155.2.small_pkfO9b_h100px.jpg
ohne PK ohne PK Image:bln0155.2.small_pfIf1a.jpg Image:bln0155.2.small_pfIIf27a.jpg
Form 2b
yHAN: 8,0mm
PK: zweifarbig unten
PF: keine
Image:bln0155.3.small_pkfO3ba_h100px.jpg
Image:bln0155.3.small_pkfO3b_h100px.jpg
Image:bln0155.3.small_pkfO9ba_h100px.jpg
Image:bln0155.3.small_pkfO9b_h100px.jpg
ohne PK ohne PK Keine Plattenfehler


Bogen KatNr. 155  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
     
Image:bln0155.4.small_zvf1.jpgImage:bln0155.4.small_zvf10.jpg
Image:bln0155.4.small_zvf41.jpgImage:bln0155.4.small_zvf50.jpg


 Bogenrandsignaturen
  • Reihenwertzähler (RWZ): o:NkZ/Nkn (1,– - 10,– Überdruck: 1,50 - 15,00)
     
Image:bln0155.4.small_rwza.jpg Image:bln0155.4.small_rwz1.jpg
Image:bln0155.4.small_rwz2.jpg
Der Druck der Urmarke erfolgte im Stichtiefdruck und der schwarze Überdruck im Buchdruck.
  • Hausauftragsnummer (HAN): 615 155 1, unter Feld 45/46.
     
Abstand zwischen HAN und Überdruck: 12,4 mm.
 Größeres Bild
  • Passerkreuz (PK): Am unteren Bogenrand zwischen Feld 42/43 und 48/49 als ca. 1mm lange senkrechte Striche in Markenfarbe mittelbraunoliv
     
Feld 42/43 Image:bln0155.4.small_pkf42.jpgImage:bln0155.4.small_pkf42a.jpg
Feld 48/49 Image:bln0155.4.small_pkf48.jpgImage:bln0155.4.small_pkf48a.jpg
  • Zähnungspunktur (ZP): Im linken Bogenrand neben Feld 31 und rechten Bogenrand neben Feld 40.
     
Feld 31
Feld 40
 Größeres Bild


 Plattenfehler
  • 155I: "N" von "BERLIN" verbogen (Feld 45)
     

  
Fehler
 
ohne Fehler



Bogen KatNr. 155  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
     
Image:bln0155.7.small_zvf1.jpgImage:bln0155.7.small_zvf10.jpg
Image:bln0155.7.small_zvf41.jpgImage:bln0155.7.small_zvf50.jpg


 Bogenrandsignaturen
  • Reihenwertzähler (RWZ): o:NkZ/Nkn (1,– - 10,– Überdruck: 1,50 - 15,00)
     
Image:bln0155.7.small_rwza.jpg Image:bln0155.7.small_rwz1.jpg
Image:bln0155.7.small_rwz2.jpg
Der Druck der Urmarke erfolgte im Stichtiefdruck und der schwarze Überdruck im Buchdruck.
  • Hausauftragsnummer (HAN): 615 155 1, unter Feld 45/46.
     
Abstand zwischen HAN und Überdruck: 12,7 mm.
 Größeres Bild
  • Passerkreuz (PK): In der Ecke oben/rechts und oben/links als komplett sichtbare einfarbige mittig durchstochene Kreuze.
    Am unteren Bogenrand zwischen Feld 42/43 und 48/49 als ca. 2mm lange senkrechte Striche in Markenfarbe mittelbraunoliv
     
Feld O1a Image:bln0155.7.small_pkfO1a.jpgImage:bln0155.7.small_pkfO1aa.jpg
Feld O11c Image:bln0155.7.small_pkfO11c.jpgImage:bln0155.7.small_pkfO11ca.jpg
Feld U3b Image:bln0155.7.small_pkfU3b.jpgImage:bln0155.7.small_pkfU3ba.jpg
Feld U9b Image:bln0155.7.small_pkfU9b.jpgImage:bln0155.7.small_pkfU9ba.jpg
  • Zähnungspunktur (ZP): Im linken Bogenrand neben Feld 31 (L4c) und rechten Bogenrand neben Feld 40 (R4c).
     
Feld L4c
Feld R4c
 Größeres Bild
 Sonstiges
     
Image:bln0155.7.small_rs.jpg
     
Image:bln0155.7.small_wz.jpg


 Plattenfehler
  • 155I: "N" von "BERLIN" verbogen (Feld 45)
     

  
Fehler
 
ohne Fehler



Bogen KatNr. 155  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
     
Image:bln0155.2.small_zvf1.jpgImage:bln0155.2.small_zvf10.jpg
Image:bln0155.2.small_zvf41.jpgImage:bln0155.2.small_zvf50.jpg


 Bogenrandsignaturen
  • Reihenwertzähler (RWZ): o:NkZ/Nkn (1,– - 10,– Überdruck: 1,50 - 15,00)
     
Image:bln0155.2.small_rwza.jpg Image:bln0155.2.small_rwz1.jpg
Image:bln0155.2.small_rwz2.jpg
Der Druck der Urmarke erfolgte im Stichtiefdruck und der schwarze Überdruck im Buchdruck.
  • Hausauftragsnummer (HAN): 615 155 2, unter Feld 45/46.
     
Image:bln0155.2.small_hana.jpg Image:bln0155.2.small_han.jpg
Abstand zwischen HAN und Überdruck: 6,4 mm.
Image:bln0155.2.small_hanb.jpg
  • Passerkreuz (PK): Am oberen Bogenrand zwischen Feld 2/3 und 8/9 als 3mm lange senkrechte Striche.
     
Feld O3b Image:bln0155.2.small_pkfO3b.jpgImage:bln0155.2.small_pkfO3ba.jpg
Feld O9b Image:bln0155.2.small_pkfO9b.jpgImage:bln0155.2.small_pkfO9ba.jpg
  • Zähnungspunktur (ZP): Im linken Bogenrand neben Feld 31 (L4c) und rechten Bogenrand neben Feld 40 (R4c). Beide sind durchstochen.
     
Feld L4c Image:bln0155.2.small_zpfL4c.jpgImage:bln0155.2.small_zpfL4ca.jpgImage:bln0155.2.small_zpfL4cb.jpg
Feld R4c Image:bln0155.2.small_zpfR4c.jpgImage:bln0155.2.small_zpfR4ca.jpgImage:bln0155.2.small_zpfR4cb.jpg
 Sonstiges
     
Image:bln0155.2.small_rs.jpg
     
Image:bln0155.2.small_wz.jpg


 Plattenfehler
  • 155I: "N" von "BERLIN" verbogen (Feld 1)
     

  
Fehler
 
ohne Fehler
  • 155II: Senkrechter Plusstrich (+10) stark verkürzt (Feld 27)
     

  
Fehler
 
ohne Fehler



Bogen KatNr. 155  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
     
Image:bln0155.3.small_zvf1.jpgImage:bln0155.3.small_zvf10.jpg
Image:bln0155.3.small_zvf41.jpgImage:bln0155.3.small_zvf50.jpg


 Bogenrandsignaturen
  • Reihenwertzähler (RWZ): o:NkZ/Nkn (1,– - 10,– Überdruck: 1,50 - 15,00)
     
Image:bln0155.3.small_rwza.jpg Image:bln0155.3.small_rwz1.jpg
Image:bln0155.3.small_rwz2.jpg
Der Druck der Urmarke erfolgte im Stichtiefdruck und der schwarze Überdruck im Buchdruck.
  • Hausauftragsnummer (HAN): 615 155 2, unter Feld 45/46.
     
Image:bln0155.3.small_hana.jpg Image:bln0155.3.small_han.jpg
Abstand zwischen HAN und Überdruck: 8,0 mm.
Image:bln0155.3.small_hanb.jpg
  • Passerkreuz (PK): Am oberen Bogenrand zwischen Feld 2/3 und 8/9 als ca. 3mm lange senkrechte Striche in Markenfarbe mittelbraunoliv und der Überdruckfarbe schwarz.
     
Feld 2/3 Image:bln0155.3.small_pkf2.jpgImage:bln0155.3.small_pkf2a.jpg
Feld 8/9 Image:bln0155.3.small_pkf8.jpgImage:bln0155.3.small_pkf8a.jpg
  • Zähnungspunktur (ZP): Im linken Bogenrand neben Feld 31 und im rechten Bogenrand neben Feld 40.
     
Feld 31 Image:bln0155.3.small_zpf31.jpgImage:bln0155.3.small_zpf31a.jpg
Feld 40 Image:bln0155.3.small_zpf40.jpgImage:bln0155.3.small_zpf40a.jpg