Aus BogenWiki
Design-Version: V{{{VerDesign}}}
- #{{{Version}}} {{{Datum}}} ({{{Autor}}}):
{{{Text}}}
|
Marken
|
|
|
KatNr.: | | 429 (Michel) | Nominale: | 24 Pf

 |
|
Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 3.6.1954 | Abbildung: | Jugendliche vor Fahnen | Zähnung: | K13½:13 | Druck: | RaTdr./StTdr. | Farbe: | dunkelbräunlichkarmin | Wz: | 2YI, 2YII (DDR Posthorn) | Auflage: | 6.000.000 |
Bogen 429
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 10x5
|
|
| o:DM-Nkz
| DM 0,60 - DM 6,–
|
| l:Nkn
| 0,60 - 0,12
|
| u1-2:VGwl
| VEB Graphische Werkstätten Leipzig
|
| u3:III 18/97
|
|
| u:N
| 1 - 10
|
Bögen:
| BgNr. |
| | | Anmerkung
|
«
| | | O/D | dg-1-dg-dg |
|
«
| |  SE-12 | SO/G | dg-1-0-dg | ESST -3.6.54.-12, BERLIN W8
|
«
| | | SW/F | dg-dg-0-1 |
|
«
| |  SE-12 | SW/F | dg-dg-0-1 | ESST -3.6.54.-12, BERLIN W8
|
«
| |  SE-19 | SW/F | dg-dg-0-1 | ESST -3.6.54.-19, BERLIN W8
|
«
| | | W/E | dg-dg-dg-1 |
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 10x5
|
|
| o:DM-Nkz
| DM 1,20 - DM 12,–
|
| l:Nkn
| 1,20 - 0,24
|
| u1-2:VGwl
| VEB Graphische Werkstätten Leipzig
|
| u3:III 18/97
|
|
| u:N
| 1 - 10
|
Bögen:
| BgNr. |
| | | FL | Anmerkung
|
«
| | | O/D | dg-1-dg-dg | O1a-11a |
|
«
| | | SO/G | dg-1-0-dg | - |
|
«
| |  SE-12 | SW/F | dg-dg-0-1 | - | ESST -3.6.54.-12, BERLIN W8
|
«
| |  SE-19 | SW/F | dg-dg-0-1 | - | ESST -3.6.54.-19, BERLIN W8
|
«
| | | W/E | dg-dg-dg-1 | O1c-11a |
|
|
|
|
Bogen 428-O
|
|
|
|
- nach Törk: 36 (dg-1-dg-dg)
|
- Reihenwertzähler (RWZ): o:DM-Nkz (DM 0,60 - DM 6,–)
|
Summenzähler: l:Nkn (0,60 - 0,12)
|
- Reihenzähler (RZ): u:N (1-10)
|
Bogen 428-W
|
|
|
|
- nach Törk: 36 (dg-dg-dg-1)
|
- Reihenwertzähler (RWZ): o:DM-Nkz (DM 0,60 - DM 6,–)
|
Summenzähler: l:Nkn (0,60 - 0,12)
|
- Reihenzähler (RZ): u:N (1-10)
|
Bogen 428-SO SE-12 (ESST)
|
|
|
|
- nach Törk: 279 (dg-1-0-dg)
|
- Reihenwertzähler (RWZ): o:DM-Nkz (DM 0,60 - DM 6,–)
|
Summenzähler: l:Nkn (0,60 - 0,12)
|
- Reihenzähler (RZ): u:N (1-10)
- Stempel: ESST -3.6.54.-12, BERLIN W8
|
Bogen 428-SW
|
|
|
|
- nach Törk: 286 (dg-dg-0-1)
|
- Reihenwertzähler (RWZ): o:DM-Nkz (DM 0,60 - DM 6,–)
|
Summenzähler: l:Nkn (0,60 - 0,12)
|
- Reihenzähler (RZ): u:N (1-10)
|
Bogen 428-SW SE-12 (ESST)
|
|
|
|
- nach Törk: 286 (dg-dg-0-1)
|
- Reihenwertzähler (RWZ): o:DM-Nkz (DM 0,60 - DM 6,–)
|
Summenzähler: l:Nkn (0,60 - 0,12)
|
- Reihenzähler (RZ): u:N (1-10)
- Stempel: ESST -3.6.54.-12, BERLIN W8
|
Bogen 429-SO
|
|
|
|
- nach Törk: 279 (dg-1-0-dg)
|
- Reihenwertzähler (RWZ): o:DM-Nkz (DM 1,20 - DM 12,–)
|
Summenzähler: l:Nkn (1,20 - 0,24)
|
- Reihenzähler (RZ): u:N (1-10)
|
Bogen 429-SW SE-19 (ESST)
|
|
|
|
- nach Törk: 286 (dg-dg-0-1)
|
- Reihenwertzähler (RWZ): o:DM-Nkz (DM 1,20 - DM 12,–)
|
Summenzähler: l:Nkn (1,20 - 0,24)
|
- Reihenzähler (RZ): u:N (1-10)
- Stempel: ESST -3.6.54.-19, BERLIN W8
|
Bogen 429-W
|
|
|
|
- nach Törk: 36 (dg-dg-dg-1)
|
- Reihenwertzähler (RWZ): o:DM-Nkz (DM 1,20 - DM 12,–)
|
Summenzähler: l:Nkn (1,20 - 0,24)
|
- Reihenzähler (RZ): u:N (1-10)
|
RZ 6 und 8 oben eingedellt.
|
- Farbleiste: im oberen Bogenrand
|