|
KatNr. 365 (Nürnberger Bote (um 1700))
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 10x5
|
|
| o:Nkn
| 0,35 - 3,50
|
| G
| glatt
|
Bögen:
| BgNr.
| | | |
|
«
| | 1a1A | 8-dg-dg-1 | 21,41 | 41,50
|
«
| | 1a1A | 8-dg-dg-0 | 21,41 | 41,50
|
«
| | 2a2Al | dg-dg-8-1 | 1,21 | -
|
«
| | 2a2Al | dg-dg-8-0 | 1,21 | -
|
«
| | 3a1A | 8-dg-dg-1 | 21,41 | 41,50
|
«
| | 3a1A | 8-dg-dg-0 | 21,41 | 41,50
|
«
| | 4a2Al | dg-dg-8-1 | 1,21 | 1
|
«
| | 4a2Al | dg-dg-8-0 | 1,21 | 1,10
|
|
|
|
Besonderheiten
|
Formnummern Die Marke wurde im kombinierter StTdr. und Offsetdruck hergestellt. Hierbei erfolgte der braunrosa Druck im Zweiformen-Offsetdruck und der schwarze Druck im Vierformen-Stichtiefdruck. Beide Druckformen wurden mit Formnummern versehen, die unter Feld 50 übereinander gedruckt erscheinen:
FN 1 auf 1
| FN 2 auf 2
| FN 3 auf 1
| FN 4 auf 2
|
|
Schnittlinien Alle vier Formen des Stichtiefdrucks wurden mit waagerechten Schnittlinien versehen, die unter Feld 41 und 50 (Form 1 und 3) bzw. über Feld 1 und 10 (Form 2 und 4) erscheinen. Diese Schnittlinien liegen in Höhe des waagrechten Strichs des Passerkreuzes und werden erst bei einem Breiten Ober- bzw. Unterrand (mehr als 11 Zahnlöcher) sichtbar.
Form 1 und 3 (FN 1/1, 3/1)
| Form 2 und 4 (FN 2/2, 4/2)
|
|
|