Persönliche Werkzeuge

DDR MiNr. 1173-1177

Aus BogenWiki

Wechseln zu: Navigation, Suche

Deutsche Demokratische Republik KatNr. 1173-1177: 20 Jahre Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Marken
   
KatNr.:  1173 (Michel)
Nominale: 5 Pf

   Mark der Deutschen Notenbank (MDN) (1964-1967)
Die Mark der Deutschen Notenbank wurde am 1.8.1964
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und
löste die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) ab.
Sie wurde am 1.1.1968 von der Mark (M) der Deutschen
Demokratischen Republik abgelöst.
Unterteilung: 1 MDN = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (5 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 DM Münze)
Ersttag: 31.3.1966
Abbildung: Demonstration für die Vereinigung von KPD und SPD
Zähnung: K14
Druck: Odr.
Farbe: mehrfarbig
Wz: ohne
Auflage: 10.000.000
Bogen 1173

   
KatNr.:  1174 (Michel)
Nominale: 10 Pf

   Mark der Deutschen Notenbank (MDN) (1964-1967)
Die Mark der Deutschen Notenbank wurde am 1.8.1964
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und
löste die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) ab.
Sie wurde am 1.1.1968 von der Mark (M) der Deutschen
Demokratischen Republik abgelöst.
Unterteilung: 1 MDN = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (5 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 DM Münze)
Ersttag: 31.3.1966
Abbildung: Demonstration, Fahne mit Kopfbildern von Karl Marx und Lenin
Zähnung: K14
Druck: Odr.
Farbe: mehrfarbig
Wz: ohne
Auflage: 16.000.000
Bogen 1174
   
KatNr.:  1175 (Michel)
Nominale: 15 Pf

   Mark der Deutschen Notenbank (MDN) (1964-1967)
Die Mark der Deutschen Notenbank wurde am 1.8.1964
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und
löste die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) ab.
Sie wurde am 1.1.1968 von der Mark (M) der Deutschen
Demokratischen Republik abgelöst.
Unterteilung: 1 MDN = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (5 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 DM Münze)
Ersttag: 31.3.1966
Abbildung: Karl Marx und Friedrich Engels, Titelblatt des Kommunistischen Manifests
Zähnung: K14
Druck: Odr.
Farbe: mehrfarbig
Wz: ohne
Auflage: 7.000.000
Bogen 1175
   
KatNr.:  1176 (Michel)
Nominale: 20 Pf

   Mark der Deutschen Notenbank (MDN) (1964-1967)
Die Mark der Deutschen Notenbank wurde am 1.8.1964
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und
löste die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) ab.
Sie wurde am 1.1.1968 von der Mark (M) der Deutschen
Demokratischen Republik abgelöst.
Unterteilung: 1 MDN = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (5 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 DM Münze)
Ersttag: 31.3.1966
Abbildung: Wilhelm Pieck und Otto Grotewohl, symbolische Händedruck
Zähnung: K14
Druck: Odr.
Farbe: mehrfarbig
Wz: ohne
Auflage: 15.000.000
Bogen 1176
   
KatNr.:  1177 (Michel)
Nominale: 25 Pf

   Mark der Deutschen Notenbank (MDN) (1964-1967)
Die Mark der Deutschen Notenbank wurde am 1.8.1964
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und
löste die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) ab.
Sie wurde am 1.1.1968 von der Mark (M) der Deutschen
Demokratischen Republik abgelöst.
Unterteilung: 1 MDN = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (5 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 DM Münze)
Ersttag: 31.3.1966
Abbildung: Walter Ulbricht wird mit Blumen begrüßt
Zähnung: K14
Druck: Odr.
Farbe: mehrfarbig
Wz: ohne
Auflage: 4.000.000
Bogen 1177

Bogen 1173

Gemeinsame Merkmale:

Typ
Schlüssel
Beschreibung
5x10
 
r:MDN-Nkn
MDN 0,25 - MDN 1,25
l1:VDwd
VEB Deutsche Wertpapier-Druckerei
l2:III 18 185
 
l:N
1 - 5
2-dg-2-dg
 
UAS05
 
Aufl.
400.000
 

Bögen:

 
BgNr.
Anmerkung
« 
I:L2c
kms:L4a
R1a-3c,3m-6a
-
-
 
 
1173-II
II
     
« 
III:L2m
kms:R4a
-
sf:L4m gs:L5a
4xL5a-6a
 

Bogen 1174

Gemeinsame Merkmale:

Typ
Schlüssel
Beschreibung
5x10
 
o:MDN-Nkn
MDN 0,50 - MDN 2,50
u1:VDwd
VEB Deutsche Wertpapier-Druckerei
u2:III 18 185
 
u:N
1 - 5
dg-2-dg-2
 
RAS05
 
Aufl.
640.000
 

Bögen:

 
BgNr.
Anmerkung
 
1174-I
I
     
« 
II:U2c
-
O1a-3a
ss:O4c
-
 
 
1174-III
III
     

Bogen 1175

Gemeinsame Merkmale:

Typ
Schlüssel
Beschreibung
5x10
 
r:MDN-Nkn
MDN 0,75 - MDN 3,75
l1:VDwd
VEB Deutsche Wertpapier-Druckerei
l2:III 18 185
 
l:N
1 - 5
2-dg-2-dg
 
UAS05
 
Aufl.
280.000
 

Bögen:

 
BgNr.
Anmerkung
« 
I:L2c
kms:L4a
R4a-6a
-
-
 
 
1175-II
II
     
« 
III:L2m
kms:R4a
-
sf:L4m gs:L5a
2xL5a-5c
 

Bogen 1176

Gemeinsame Merkmale:

Typ
Schlüssel
Beschreibung
5x10
 
r:MDN-Nkn
MDN 1,00 - MDN 5,00
l1:VDwd
VEB Deutsche Wertpapier-Druckerei
l2:III 18 185
 
l:N
1 - 5
2-dg-2-dg
 
UAS05
 
Aufl.
300.000
 

Bögen:

 
BgNr.
Anmerkung
« 
I:U2c
kms:L4a
R3m-6a
-
-
 
« 
II:U2c
-
R1a-2m
sf:R4c
-
 
 
1176-III
III
     


Bogen 1173-I **  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 274 (2-dg-2-dg)
     
Image:ddr1173.1.small_zvf1.jpgImage:ddr1173.1.small_zvf5.jpg
Image:ddr1173.1.small_zvf21.jpgImage:ddr1173.1.small_zvf25.jpg



Bogen 1173-III **  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 274 (2-dg-2-dg)
     
Image:ddr1173.2.small_zvf1.jpgImage:ddr1173.2.small_zvf5.jpg
Image:ddr1173.2.small_zvf21.jpgImage:ddr1173.2.small_zvf25.jpg



Bogen 1174-II **  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 275 (dg-2-dg-2)
     
Image:ddr1174.1.small_zvf1.jpgImage:ddr1174.1.small_zvf5.jpg
Image:ddr1174.1.small_zvf21.jpgImage:ddr1174.1.small_zvf25.jpg



Bogen 1175-I **  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 274 (2-dg-2-dg)
     
Image:ddr1175.1.small_zvf1.jpgImage:ddr1175.1.small_zvf5.jpg
Image:ddr1175.1.small_zvf21.jpgImage:ddr1175.1.small_zvf25.jpg



Bogen 1175-I **  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 274 (2-dg-2-dg)
     
Image:ddr1175.2.small_zvf1.jpgImage:ddr1175.2.small_zvf5.jpg
Image:ddr1175.2.small_zvf21.jpgImage:ddr1175.2.small_zvf25.jpg



Bogen 1176-I **  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 274 (2-dg-2-dg)
     
Image:ddr1176.1.small_zvf1.jpgImage:ddr1176.1.small_zvf5.jpg
Image:ddr1176.1.small_zvf21.jpgImage:ddr1176.1.small_zvf25.jpg



Bogen 1176-II **  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 274 (2-dg-2-dg)
     
Image:ddr1176.2.small_zvf1.jpgImage:ddr1176.2.small_zvf5.jpg
Image:ddr1176.2.small_zvf21.jpgImage:ddr1176.2.small_zvf25.jpg