Aus BogenWiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 07:49, 19. Aug. 2023
|
Marken
|
|
|
KatNr.: | | 1992 (Michel) | Nominale: | 20 Pf

 |
|
Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 26.11.1974 | Abbildung: | Carsten, bester Schwimmer der Klasse; Michael Kluge (10 Jahre) | Zähnung: | Ks14 | Druck: | Odr. | Farbe: | mehrfarbig | Wz: | ohne | Auflage: | 2.500.000 |
Block 1991-1994
|
|
|
|
KatNr.: | | 1993 (Michel) | Nominale: | 20 Pf

 |
|
Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 26.11.1974 | Abbildung: | Mein Freund Sascha; von Birk Ozminski (9 Jahre) | Zähnung: | Ks14 | Druck: | Odr. | Farbe: | mehrfarbig | Wz: | ohne | Auflage: | 2.500.000 |
Block 1991-1994
|
|
|
|
KatNr.: | | 1994 (Michel) | Nominale: | 20 Pf

 |
|
Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 26.11.1974 | Abbildung: | Ich bin an der Wandtafel; von Petra Westphal (7 Jahre) | Zähnung: | Ks14 | Druck: | Odr. | Farbe: | mehrfarbig | Wz: | ohne | Auflage: | 2.500.000 |
Block 1991-1994
|
|
|
|
KatNr.: | | 1991Zf (Michel) | Nominale: | 20 Pf

 |
|
Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 26.11.1974 | Abbildung: | Kapelle der Jungen Pioniere | Zähnung: | Ks14 | Druck: | Odr. | Farbe: | mehrfarbig | Wz: | ohne | Auflage: | 2.500.000 |
Block 1991-1994
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 3x2
| 1991+Zf+1992/1993+Zf+1994
|
Aufl.
| 2.500.000
|
|
| 0-0-0-0
|
|
Bögen:
|
|
|
Bogen 1991
|
|
|
|
|