|
|
Zeile 193: |
Zeile 193: |
| |Bild=ddr0249.5.small_sym |FeldAnz=1 |Feld1=U4a |AnzWBilder=2 }} | | |Bild=ddr0249.5.small_sym |FeldAnz=1 |Feld1=U4a |AnzWBilder=2 }} |
| {{BD-Sonst-PFHdr }} | | {{BD-Sonst-PFHdr }} |
- | {{BD-Sonst-PF1 |MiNr=249 |PFNr=I |FeldAnz=1 |Feld1=15 |Bild=ddr0249.5 |AnzWBilder=3 |TextO1a=Fehler |TextO1b=ohne Fehler | + | {{BD-Sonst-PF1 |Feld1=15 |BF=S/C |ZS=dg-dg-7-dg |Bild=ddr0249.5 |Satz=248-249 |FeldAnz=1 |AnzWBilder=3 |Gebiet=DDR |
- | |Text=Weißer Fleck zwischen den rechten oberen Spitzen der beidem "M" des Messezeichens (Feld 15). }}
| + | |MiNr=249 |Text=Weißer Fleck zwischen den rechten oberen Spitzen der beidem "M" des Messezeichens (Feld 15) |
- | {{BD-Sonst-PF1 |MiNr=249 |PFNr=II |FeldAnz=1 |Feld1=6 |Bild=ddr0249.5 |AnzWBilder=3 |TextO1a=Fehler |TextO1b=ohne Fehler | + | |PFNr=I |Form=B |TextO1a=Fehler |TextO1b=ohne Fehler |Quelle={{Literatur|Mi-DE-SpezBd2|L}} }} |
- | |Text="K" von "REPUBLIK" rechts oben verkürzt (Feld 6). }}
| + | {{BD-Sonst-PF1 |Feld1=6 |BF=S/C |ZS=dg-dg-7-dg |Bild=ddr0249.5 |Satz=248-249 |FeldAnz=1 |AnzWBilder=3 |Gebiet=DDR |
- | {{BD-Sonst-PF1 |MiNr=249 |PFNr=TS-F15 |FeldAnz=1 |Feld1=15 |Bild=ddr0249.5 |AnzWBilder=3 |TextO1a=Fehler |TextO1b=ohne Fehler | + | |MiNr=249 |Text="K" von "REPUBLIK" rechts oben verkürzt (Feld 6) |
- | |Text=Bruch der Linie in Puppenschachtel unter "IG" von "LEIPZIGER" (Feld 15). }}
| + | |PFNr=II |Form=B |TextO1a=Fehler |TextO1b=ohne Fehler |Quelle={{Literatur|Mi-DE-SpezBd2|L}} }} |
- | {{BD-Sonst-PF1 |MiNr=249 |PFNr=TS-F19 |FeldAnz=1 |Feld1=19 |Bild=ddr0249.5 |AnzWBilder=3 |TextO1a=Fehler |TextO1b=ohne Fehler | + | {{BD-Sonst-PF1 |Feld1=15 |BF=S/C |ZS=dg-dg-7-dg |Bild=ddr0249.5 |Satz=248-249 |FeldAnz=1 |AnzWBilder=3 |Gebiet=DDR |
- | |Text=Roter Fleck links von "E. GRUNER" (Feld 19). }}
| + | |MiNr=249 |Text=Bruch der Linie in Puppenschachtel unter "IG" von "LEIPZIGER" (Feld 15) |
- | {{BD-Sonst-PF1 |MiNr=249 |PFNr=TS-F21 |FeldAnz=1 |Feld1=21 |Bild=ddr0249.5 |AnzWBilder=3 |TextO1a=Fehler |TextO1b=ohne Fehler | + | |PFNr=TS-F15 |Form=B |TextO1a=Fehler |TextO1b=ohne Fehler |Quelle={{Literatur|TS-PF-DDR-BdI|L}} }} |
- | |Text=Weißer Strich oben im Zylinder des linken Mannes (Feld 21). }}
| + | {{BD-Sonst-PF1 |Feld1=19 |BF=S/C |ZS=dg-dg-7-dg |Bild=ddr0249.5 |Satz=248-249 |FeldAnz=1 |AnzWBilder=3 |Gebiet=DDR |
| + | |MiNr=249 |Text=Roter Fleck links von "E. GRUNER" (Feld 19) |
| + | |PFNr=TS-F19 |Form=B |TextO1a=Fehler |TextO1b=ohne Fehler |Quelle={{Literatur|TS-PF-DDR-BdI|L}} }} |
| + | {{BD-Sonst-PF1 |Feld1=21 |BF=S/C |ZS=dg-dg-7-dg |Bild=ddr0249.5 |Satz=248-249 |FeldAnz=1 |AnzWBilder=3 |Gebiet=DDR |
| + | |MiNr=249 |Text=Weißer Strich oben im Zylinder des linken Mannes (Feld 21) |
| + | |PFNr=TS-F21 |Form=B |TextO1a=Fehler |TextO1b=ohne Fehler |Quelle={{Literatur|TS-PF-DDR-BdI|L}} }} |
| {{BD-Footer}} | | {{BD-Footer}} |
| | | |
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 5x5
|
|
| o:DM-Npn
| DM 1.80 - DM 9.00
|
| -
| keine Summenzähler
|
| lR5:DWD
| DEUTSCHE WERTPAPIER-DRUCKEREI
|
| uR5:M 301 / Z 2583
|
|
| u:N
| 1 - 5
|
| U1m-5m
| MM LEIPZIGER FRÜHJAHRSMESSE 1950 MM
|
Aufl.
| 40.000
|
|
Bögen:
| BgNr. | | Symbol | PF | Anmerkung
|
«
| | dg-dg-dg-dg | K:O3m,R6c | - | 1)
|
«
| | dg-dg-dg-dg | K:O3m | TS:F17 | 1)
|
«
| | dg-dg-dg-dg | K:O3m,L6c | TS:F17 | 1)
|
«
| | dg-dg-7-dg | "B"?:U4a K?:U1c,5b | Mi:I, TS:F10 |
|
«
| | dg-dg-7-dg | - | Mi:I | Ohne PF TS F10. Keine Symbole, da unten zu eng geschnitten.
|
1) Unterschiedliche Formen des kreisförmigen Symbols über Feld 3 (siehe Abschnitt "Symbole im Bogenrand").
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 5x5
|
|
| o:DM-Npn
| DM 2.20 - DM 11.00
|
| -
| keine Summenzähler
|
| lR5:DWD
| DEUTSCHE WERTPAPIER-DRUCKEREI
|
| uR5:M 301 / Z 2583
|
|
| u:N
| 1 - 5
|
| U
| "MM LEIPZIGER FRÜHJAHRSMESSE 1950 MM"
|
Aufl.
| 40.000
|
|
Bögen:
| BgNr. | | Symbol | PF | Anmerkung
|
«
| | A/A | K:O3m | - |
|
«
| | S/C | "A"?:U4a | Mi:I,II TS:F15,F19,F21 | 1)
|
«
| | S/C | "B"?:U4a K?:U1c,5b | - | 1)
|
1) Unterschiedliche Symbole unter Feld 23 (siehe Abschnitt "Symbole im Bogenrand").
|
|
|
Symbole im Bogenrand
|
248: Kreisförmiges Symbol über Feld 3 bei A-Bogen (dg-dg-dg-dg)
|
|
|
248: Symbol unter Feld 23 bei S-Bogen (dg-dg-7-dg)
|
-
| Vermutlich der obere Teil eines "B"
|
Habe bisher keinen Bogen mit einer Spitze eines dreiecksförmigen Symbols oder eines "A" vergleichbar zum S-Bogen der 249 gefunden. Bin noch auf der Suche...
|
|
249: Kreisförmiges Symbol über Feld 3 bei A-Bogen (dg-dg-dg-dg)
|
| Möglicherweise gibt es hier auch A-Bögen mit unterschiedlichen kreisförmigen Symbolen über Feld 3 wie bei der 249. Bisher habe ich jedoch nur einen A-Bogen. Bin noch auf der Suche...
|
249: Symbol unter Feld 23 bei S-Bogen (dg-dg-7-dg)
|
Vermutlich die Spitze eines "A"
| Vermutlich der obere Teil eines "B"
|
|
|
|
|