|
|
Zeile 41: |
Zeile 41: |
| {{BD-Satz-MFuss }} | | {{BD-Satz-MFuss }} |
| {{BD-Satz-Abschn |Titel=Formnummern ({{BgMmLink|Merkmal=FN}})|ID=FN }} | | {{BD-Satz-Abschn |Titel=Formnummern ({{BgMmLink|Merkmal=FN}})|ID=FN }} |
- | | | + | |style="padding:10px"|<html><div style="margin:0px 0px 0px 0px"></html> |
| + | {|cellspacing=0 cellpadding=0 |
| + | |-valign=top |
| + | | width=800px|<html><div style="margin:0px 0px 4px 0px;"></html><nowiki |
| + | /> <!-- ....,.........,.........,.........,.........,.........,.........,.........,.........,.........,.........,...... --><nowiki |
| + | /> Alle Bögen besitzen unter Feld 100 eine Formnummer die üblicherweise ca. 5 mm (y) unterhalb des Markenbildes gedruckt <nowiki |
| + | /> wurde und einen Versatz von ca. 0,5 mm (x) zum rechten Markenrand hat. |
| + | <html></div><div style="margin:0px 0px 4px 0px;"></html><nowiki |
| + | /> Die Formnummern wurden gepunzt. D.h. sie wurden mit einem [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlagstempel Schlagstempel] in <nowiki |
| + | /> die Form eingeschlagen. Da dieses Einschlagen von Hand erfolgt, ergeben sich meist leicht abweichende Positionen oder <nowiki |
| + | /> Ausrichtungen, was man z.B. schön an der leichten Schieflage der Formnummer 1 bei [[Bund MiNr. 260#FNAbschn|KatNr. 260]] sehen kann. |
| + | <html></div><div style="margin:0px 0px 0px 0px;"> |
| + | | |
| + | | {{ImgFrame|BildDateiname=bnd0260xv.2_5.big_FN4yx.png|TextUnten=[[#Bogen_bnd0260xv.2|260xv-4'''I''']] [[#Bogen_bnd0260xv.5|260xv-4'''II''']]|Scale=50|ImgPadding=2px}} |
| + | |} |
| + | <html></div></html> |
| + | {{BD-Satz-AbZeile }} |
| + | |style="padding:10px"| |
| {|style="background:#B0B0B0" cellpadding="2" cellspacing="1" | | {|style="background:#B0B0B0" cellpadding="2" cellspacing="1" |
| |-style="background:#E0E0E0" align="center" | | |-style="background:#E0E0E0" align="center" |
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 10x10
|
|
| o:NkZ
| 3,– - 30,–
|
| dg-1-dg-1
|
|
Bögen:
| Boegn-Nr. | | | | | Anmerkung
|
«
| | 1B | S | RAS05 | gw:R3c,ss:R4b |
|
«
| | 2B | S | RAS05 | - |
|
| 259xv-3 | 3B | S | | |
|
| 259xv-4 | 4B | S | | |
|
«
| | 1B | G | RAS05 | - |
|
«
| | 2B | G | RAS05 | - |
|
«
| | 3B | G | LIS05 | - |
|
«
| | 4B | G | LIS05 | gw:L3c,ss:L4a |
|
| 259y-1 | 1B | G | | |
|
«
| | 2B | G | RAR05 | - |
|
«
| | 3B | G | LIR05 | - |
|
| 259y-4 | 4B | G | | |
|
|
|
|
Formnummern (FN)
|
Alle Bögen besitzen unter Feld 100 eine Formnummer die üblicherweise ca. 5 mm (y) unterhalb des Markenbildes gedruckt wurde und einen Versatz von ca. 0,5 mm (x) zum rechten Markenrand hat.
Die Formnummern wurden gepunzt. D.h. sie wurden mit einem Schlagstempel in die Form eingeschlagen. Da dieses Einschlagen von Hand erfolgt, ergeben sich meist leicht abweichende Positionen oder Ausrichtungen, was man z.B. schön an der leichten Schieflage der Formnummer 1 bei KatNr. 260 sehen kann.
|
| {{ImgFrame|BildDateiname=bnd0260xv.2_5.big_FN4yx.png|TextUnten=[[#Bogen_bnd0260xv.2|260xv-4'''I''']] [[#Bogen_bnd0260xv.5|260xv-4'''II''']]|Scale=50|ImgPadding=2px}}
|}
|
|
|
Bogen KatNr. 259xv
|
|
|
|
- nach Törk: 277 (dg-1-dg-1)
- FN-Schlüssel nach Schwarz: 1B
|
- Reihenwertzähler (RWZ): o:NkZ (3,– - 30,–)
- Bogenzählnummer (BZN): 37989 (RAS05), im rechten Bogenrand neben Feld 50/60:
|
Bogen KatNr. 259xv
|
|
|
|
- nach Törk: 277 (dg-1-dg-1)
- FN-Schlüssel nach Schwarz: 2B
|
- Reihenwertzähler (RWZ): o:NkZ (3,– - 30,–)
- Bogenzählnummer (BZN): 93052 (RAS05), im rechten Bogenrand neben Feld 50/60:
|
Bogen KatNr. 259xw
|
|
|
|
- nach Törk: 277 (dg-1-dg-1)
- FN-Schlüssel nach Schwarz: 1B
|
- Reihenwertzähler (RWZ): o:NkZ (3,– - 30,–)
- Bogenzählnummer (BZN): 30212 (RAS05), im rechten Bogenrand neben Feld 60/70:
|
Bogen KatNr. 259xw
|
|
|
|
- nach Törk: 277 (dg-1-dg-1)
- FN-Schlüssel nach Schwarz: 2B
|
- Reihenwertzähler (RWZ): o:NkZ (3,– - 30,–)
- Bogenzählnummer (BZN): 67706 (RAS05), im rechten Bogenrand neben Feld 60/70:
|
Bogen KatNr. 259xw
|
|
|
|
- nach Törk: 277 (dg-1-dg-1)
- FN-Schlüssel nach Schwarz: 3B
|
- Reihenwertzähler (RWZ): o:NkZ (3,– - 30,–)
- Bogenzählnummer (BZN): 31304 (LIS05), im linken Bogenrand neben Feld 31/41:
|
Bogen KatNr. 259xw
|
|
|
|
- nach Törk: 277 (dg-1-dg-1)
- FN-Schlüssel nach Schwarz: 4B
|
- Reihenwertzähler (RWZ): o:NkZ (3,– - 30,–)
- Bogenzählnummer (BZN): 53376 (LIS05), im linken Bogenrand neben Feld 41/51:
|
Bogen KatNr. 259y
|
|
|
|
- nach Törk: 277 (dg-1-dg-1)
- FN-Schlüssel nach Schwarz: 2B
|
- Reihenwertzähler (RWZ): o:NkZ (3,– - 30,–)
- Bogenzählnummer (BZN): 27699 (RAR05), im rechten Bogenrand neben Feld 40/50:
|
Bogen KatNr. 259y
|
|
|
|
- nach Törk: 277 (dg-1-dg-1)
- FN-Schlüssel nach Schwarz: 3B
|
- Reihenwertzähler (RWZ): o:NkZ (3,– - 30,–)
- Bogenzählnummer (BZN): 27945 (LIR05), im linken Bogenrand neben Feld 31/41:
|
|