Aus BogenWiki
(Unterschied zwischen Versionen)
|
|
| Zeile 12: |
Zeile 12: |
| | {{BD-Satz-BDFuss }} | | {{BD-Satz-BDFuss }} |
| | {{BD-Satz-MFuss }} | | {{BD-Satz-MFuss }} |
| | + | {{BD-Satz-Abschn |Titel=Internet }} |
| | + | | |
| | + | * [http://www.arge-posthorn-heuss.de/ Seite der Arbeitsgemeinschaft Posthorn/Heuss] |
| | + | {{BD-Satz-AbFuss }} |
| | {{BD-Satz-Fuss }} | | {{BD-Satz-Fuss }} |
| | | | |
Version vom 01:03, 27. Dez. 2010
|
|
|
KatNr. 124 (Ziffer mit Posthorn)
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
|
| 10x10
|
|
|
| o:Nkn
| 0,40 - 4,00
|
|
| o:2/9/2+u:13
|
|
|
| S
| senkr. geriffelt
|
Bögen:
|
|
|
|
|
|
| Bogen KatNr. 124
|
|
|
|
|
- nach Törk: 277 (dg-1-dg-1)
- FN-Schlüssel nach Schwarz: 0C
|
- Reihenwertzähler (RWZ): 0,4o - 4,oo
- Walzenstriche (WS): Oberer Bogenrand siehe Reihenwertzähler oben. Unterer Bogenrand:
- Druckerkennziffer (DKZ): 3nR10c, Negative 3 neben Feld 100.
- Bogenzählnummer (BZN): 2593 (RAS04), im rechten Bogenrand neben Feld 50/60:
- Prüfzeichen: geprüft Schlegel BPP.
|