|
|
| (Der Versionsvergleich bezieht 6 dazwischenliegende Versionen mit ein.) |
| Zeile 94: |
Zeile 94: |
| | {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=Aufl.|Schluessel=160.000 |Beschreibung=. }} | | {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=Aufl.|Schluessel=160.000 |Beschreibung=. }} |
| | {{BD-Satz-GMFuss }} | | {{BD-Satz-GMFuss }} |
| - | {{BD-Satz-BDKopf |Bg=. |BN=BgNr. |Es=Erh. |S1=FN |S2=DZ |S10=Anmerkung }} | + | {{BD-Satz-BDKopf |Bg=. |BN=BgNr. |Es=Erh. |S1=FN |S2=BZN |S3=DZ |S10=Anmerkung }} |
| - | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr1677.2|L=# |BN=1677 |EP=** |S1=I:U3c |S2=8 |S10=. }} | + | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr1677.2|L=# |BN=1677 |EP=** |S1=I:U3c |S2=~ |S3=8 |S10=. }} |
| - | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr1677.1|L=# |BN=1677 |EG=TE |S1=I:U3c |S2=5 |S10=. }} | + | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr1677.1|L=# |BN=1677 |EG=TE |S1=I:U3c |S2=~ |S3=5 |S10=. }} |
| | + | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr1677.4.ae|L=# |BN=1677PH |EP=** |S1=I:U3c |S2=- |S3=- |S10=Phasendruck (Endphase) }} |
| | {{BD-Satz-BDFuss }} | | {{BD-Satz-BDFuss }} |
| | {{BD-Satz-MFuss }} | | {{BD-Satz-MFuss }} |
| Zeile 172: |
Zeile 173: |
| | | | |
| | == MiNr. 1677 == | | == MiNr. 1677 == |
| - | {{BD-Header |Gebiet=DDR |MiNr=1677 |Bild=ddr1677.1 |BgKatNr=1677-I {{Symbol|ges}} TE (EST) DZ 8 }} | + | {{BD-Header |Gebiet=DDR |MiNr=1677 |Bild=ddr1677.2 |BgKatNr=1677 {{Symbol|pfr}} DZ 8 }} |
| | + | {{BD-Kurz |ZS=274 (2-dg-2-dg) |BFormX=10 |BFormY=5 |Bild=ddr1677.2 |Gebiet=DDR |
| | + | |FN=I |FNText=unter Feld 43 (U3c). |FNPos=U3c |
| | + | |DZ=8 |DZText=neben der BZN }} |
| | + | {{BD-Footer}} |
| | + | {{BD-Header |Gebiet=DDR |MiNr=1677 |Bild=ddr1677.1 |BgKatNr=1677 {{Symbol|ges}} TE (EST) DZ 5 }} |
| | {{BD-Kurz |ZS=274 (2-dg-2-dg) |BFormX=10 |BFormY=5 |Bild=ddr1677.1 |Gebiet=DDR | | {{BD-Kurz |ZS=274 (2-dg-2-dg) |BFormX=10 |BFormY=5 |Bild=ddr1677.1 |Gebiet=DDR |
| | |FN=I |FNText=unter Feld 43 (U3c). |FNPos=U3c | | |FN=I |FNText=unter Feld 43 (U3c). |FNPos=U3c |
| - | |DZ=8 |DZText=neben der BZN | + | |DZ=5 |DZText=neben der BZN |
| | |StText=EST -9.6.71.-10, BERLIN 2, 102, af |StScale=25 }} | | |StText=EST -9.6.71.-10, BERLIN 2, 102, af |StScale=25 }} |
| | {{BD-Footer}} | | {{BD-Footer}} |
| - | {{BD-Header |Gebiet=DDR |MiNr=1677 |Bild=ddr1677.2 |BgKatNr=1677-I {{Symbol|pfr}} DZ 5 }} | + | {{BD-Header |Gebiet=DDR |MiNr=1677 |Bild=ddr1677.4.ae |BgKatNr=1677PH {{Symbol|pfr}} Phasendruch (Endphase) |QuelleTyp=Q |QuelleName=Auktionshaus Christoph Gärtner GmbH & Co. KG |QuelleLink=ChristophGärtner }} |
| - | {{BD-Kurz |ZS=274 (2-dg-2-dg) |BFormX=10 |BFormY=5 |Bild=ddr1677.2 |Gebiet=DDR | + | {{BD-Kurz |ZS=- (ungezähnt) |BFormX=10 |BFormY=5 |Bild=ddr1677.4.ae |Gebiet=DDR |
| | |FN=I |FNText=unter Feld 43 (U3c). |FNPos=U3c | | |FN=I |FNText=unter Feld 43 (U3c). |FNPos=U3c |
| - | |DZ=5 |DZText=neben der BZN }} | + | |DZ=- |DZText=keine BZN und kein DZ }} |
| | {{BD-Footer}} | | {{BD-Footer}} |
| | | | |
| | == MiNr. 1678 == | | == MiNr. 1678 == |
| - | {{BD-Header |Gebiet=DDR |MiNr=1678 |Bild=ddr1678.1 |BgKatNr=1678-I {{Symbol|pfr}} DZ 8 }} | + | {{BD-Header |Gebiet=DDR |MiNr=1678 |Bild=ddr1678.1 |BgKatNr=1678 {{Symbol|pfr}} DZ 8 }} |
| | {{BD-Kurz |ZS=274 (2-dg-2-dg) |BFormX=10 |BFormY=5 |Bild=ddr1678.1 |Gebiet=DDR | | {{BD-Kurz |ZS=274 (2-dg-2-dg) |BFormX=10 |BFormY=5 |Bild=ddr1678.1 |Gebiet=DDR |
| | |FN=I |FNText=unter Feld 43 (U3c). |FNPos=U3c | | |FN=I |FNText=unter Feld 43 (U3c). |FNPos=U3c |
| | |DZ=8 |DZText=neben der BZN }} | | |DZ=8 |DZText=neben der BZN }} |
| | {{BD-Footer}} | | {{BD-Footer}} |
|
|
| Marken
|
|
|
| KatNr.: | | 1676 (Michel) | | Nominale: | 10 Pf

 |
|
Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
|
|
|
| | Ersttag: | 9.6.1971 | | Abbildung: | Mann, technische Anlagen | | Zähnung: | K14 | | Druck: | RaTdr. | | Farbe: | mehrfarbig | | Auflage: | 9.000.000 |
Bogen 1676
|
|
|
|
| KatNr.: | | 1677 (Michel) | | Nominale: | 20 Pf

 |
|
Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
|
|
|
| | Ersttag: | 9.6.1971 | | Abbildung: | Frau, landwirt- schaftliche Anlagen | | Zähnung: | K14 | | Druck: | RaTdr. | | Farbe: | mehrfarbig | | Auflage: | 8.000.000 |
Bogen 1677
|
|
|
|
| KatNr.: | | 1678 (Michel) | | Nominale: | 25 Pf

 |
|
Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (1968-1990)
Die Mark der Deutschen Demokratischen Republik wurde am 1.1.1968
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und löste die
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung wurde sie am 1.7.1990 von der
Deutschen Mark (DM) abgelöst.
Unterteilung: 1 M = 100 Pfennig (Pf)
|
|
|
| | Ersttag: | 9.6.1971 | | Abbildung: | Soldat, Raketen | | Zähnung: | K14 | | Druck: | RaTdr. | | Farbe: | mehrfarbig | | Auflage: | 2.200.000 |
Bogen 1678
|
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
|
| 10x5
|
|
|
| 2-dg-2-dg
|
|
BRS
| schwarz
| RWZ, RZ, DrZ, DV, FN
|
|
| o:M-Nkn
| M 0,25 - M 2,50
|
|
| u1-2:VDwd
| VEB Deutsche Wertpapier-Druckerei
|
|
| u2:III 18 185
|
|
|
| u3:I-II
| unter Feld 43
|
|
| l:N
| 1 - 10
|
|
| (FN I) kmw:O1m,U1m kms:L3c,3m (FN II)kmw:O10m,U10m kms:R3c,3m
|
|
|
| (FN I) 2xR1c-4m (FN II)3xL1c-4c
| orange, braun braun, rot, schwarz
|
|
| (FN II)5x4c-6c
| rot, schwarz, rot+schwarz, braun, orange
|
|
| UAS05
|
|
|
| BZN+5,7
| neben der BZN
|
Aufl.
| 140.000
|
|
Bögen:
| | BgNr. | Erh.
| Erhaltung bzw. Art des Objekts: |
| Erh. | Bedeutung |
| Postfrischer Bogen |
| Bogen ohne Gummierung und ohne Stempel |
SE | Bogen mit Sonderstempel vom Ersttag (ESST) |
SS | Bogen mit Sonderstempel (SST) |
TE | Bogen mit Tagesstempel vom Ersttag (EST) |
TS | Bogen mit Tagesstempel (ST) |
| Bogentasche |
|
| | | Anmerkung
|
«
| | | I:U3c | 5 |
|
«
| |  TE | I:U3c | 5 |
|
|
| 1675-II | | II:U3c | |
|
«
| |  TE | II:U3c | 7 |
|
|
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
|
| 10x5
|
|
|
| 2-dg-2-dg
|
|
BRS
| schwarz
| RWZ, RZ, DrZ, DV, FN
|
|
| o:M-Nkn
| M 0,50 - M 5,00
|
|
| u1-2:VDwd
| VEB Deutsche Wertpapier-Druckerei
|
|
| u2:III 18 185
|
|
|
| u3:I-II
| unter Feld 43
|
|
| l:N
| 1 - 10
|
|
| (FN I) kmw:O1m,U1m kms:L3c,3m (FN II)kmw:O10m,U10m kms:R3c,3m
|
|
|
| (FN I) L1m-4c U5b-10b (FN II)2xL1m-4m (L1m-3a)
| gelb, schwarz braun, rot, (gelb)
|
|
| (FN II)4x5a-6c
| schwarz, braun, rot, gelb
|
|
| UAS05
|
|
|
| BZN+5,7
| neben der BZN
|
Aufl.
| 180.000
|
|
Bögen:
| | BgNr. | Erh.
| Erhaltung bzw. Art des Objekts: |
| Erh. | Bedeutung |
| Postfrischer Bogen |
| Bogen ohne Gummierung und ohne Stempel |
SE | Bogen mit Sonderstempel vom Ersttag (ESST) |
SS | Bogen mit Sonderstempel (SST) |
TE | Bogen mit Tagesstempel vom Ersttag (EST) |
TS | Bogen mit Tagesstempel (ST) |
| Bogentasche |
|
| | | Anmerkung
|
«
| | | I:U3c | 5 |
|
«
| |  TE | I:U3c | 7 |
|
«
| | | II:U3c | 5 |
|
«
| |  TE | II:U3c | 7 |
|
|
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
|
| 10x5
|
|
|
| 2-dg-2-dg
|
|
BRS
| schwarz
| RWZ, RZ, DrZ, DV, FN
|
|
| o:M-Nkn
| M 1,00 - M 10,00
|
|
| u1-2:VDwd
| VEB Deutsche Wertpapier-Druckerei
|
|
| u2:III 18 185
|
|
|
| u3:I
| unter Feld 43
|
|
| l:N
| 1 - 10
|
|
| kmw:O1m,10m,U1m,10m kms:L3c,3m,R3c,3m
|
|
|
| O5a-10a 2xR1a-6c U6a-10b L1a-3c
| braun, rot, blau, gelb, schwarz
|
|
| 5x5a-6c
| schwarz, blau, rot, braun, gelb
|
|
| UAS05
|
|
|
| BZN+5,8
| neben der BZN
|
Aufl.
| 160.000
|
|
Bögen:
| | BgNr. | Erh.
| Erhaltung bzw. Art des Objekts: |
| Erh. | Bedeutung |
| Postfrischer Bogen |
| Bogen ohne Gummierung und ohne Stempel |
SE | Bogen mit Sonderstempel vom Ersttag (ESST) |
SS | Bogen mit Sonderstempel (SST) |
TE | Bogen mit Tagesstempel vom Ersttag (EST) |
TS | Bogen mit Tagesstempel (ST) |
| Bogentasche |
|
| | | | Anmerkung
|
«
| | | I:U3c | ~ | 8 |
|
«
| |  TE | I:U3c | ~ | 5 |
|
«
| | | I:U3c | - | - | Phasendruck (Endphase)
|
|
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
|
| 10x5
|
|
|
| 2-dg-2-dg
|
|
BRS
| schwarz
| RWZ, RZ, DrZ, DV, FN
|
|
| o:M-Nkn
| M 1,25 - M 12,50
|
|
| u1-2:VDwd
| VEB Deutsche Wertpapier-Druckerei
|
|
| u2:III 18 185
|
|
|
| u3:I
| unter Feld 43
|
|
| l:N
| 1 - 10
|
|
| kmw:O1m,10m,U1m,10m kms:L3c,3m,R3c,3m
|
|
|
| O4c-9c 2xR1a-6c U4m-9m L1a-3a
| braun, rot, gelb, schwarz, gelbgrün
|
|
| 5x5a-6c
| schwarz, gelbgrün, rot, braun, gelb
|
|
| UAS05
|
|
|
| BZN+8
| neben der BZN
|
Aufl.
| 440.000
|
|
Bögen:
| | BgNr. | Erh.
| Erhaltung bzw. Art des Objekts: |
| Erh. | Bedeutung |
| Postfrischer Bogen |
| Bogen ohne Gummierung und ohne Stempel |
SE | Bogen mit Sonderstempel vom Ersttag (ESST) |
SS | Bogen mit Sonderstempel (SST) |
TE | Bogen mit Tagesstempel vom Ersttag (EST) |
TS | Bogen mit Tagesstempel (ST) |
| Bogentasche |
|
| | | Anmerkung
|
«
| | | I:U3c | 8 |
|
|
| 1678 | TE | I:U3c | |
|
|
|
|
|
| Verwendete Bogenstempel
|
|
|
| Nummer: | | TE | | Typ: | Ersttagsstempel (EST) | | Ort/PA: | BERLIN 2, 102 | | ub: | af | | Datum: | -9.6.71.-10 | | Größe: | 28,9mm |
|
|
|