Aus BogenWiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 17:45, 6. Aug. 2025
Design-Version: V1.3
- #{{{Version}}} {{{Datum}}} ({{{Autor}}}):
Aus "Bund MiNr. 123-138" übernommen
|
|
Bogen MiNr. 125 - 5Pf Posthorn |
|
|
|
|
- nach Törk: 277 (dg-1-dg-1)
- FN-Schlüssel nach Schwarz: 0C
|
- Reihenwertzähler (RWZ): o:Nkn ( 0,50 - 5,00)
- Walzenstriche (WS): Oberer Bogenrand siehe Reihenwertzähler oben. Unterer Bogenrand:
- Bogenzählnummer (BZN): 42241 (RIS05), im rechten Bogenrand neben Feld 40:
- Druckerkennziffer (DKZ): 3nL10b, Negative 3 auf L10b. Mehrere Abklatsche auf L1c, L4a, L7c
|
|
|
- nach Törk: 277 (dg-1-dg-1)
- FN-Schlüssel nach Schwarz: 0C
|
- Reihenwertzähler (RWZ): o:Nkn ( 0,50 - 5,00)
- Walzenstriche (WS): Oberer Bogenrand siehe Reihenwertzähler oben. Unterer Bogenrand:
- Bogenzählnummer (BZN): 42259 (RIS05), im rechten Bogenrand neben Feld 40:
- Druckerkennziffer (DKZ): 3nL10b, Negative 3 auf L10b. Mehrere Abklatsche auf L1c, L4a, L7c, L11b
|
|
|
- nach Törk: 277 (dg-1-dg-1)
- FN-Schlüssel nach Schwarz: 0C
|
- Reihenwertzähler (RWZ): o:Nkn ( 0,50 - 5,00)
- Walzenstriche (WS): Oberer Bogenrand siehe Reihenwertzähler oben. Unterer Bogenrand:
- Bogenzählnummer (BZN): 37137 (LAS05), im linken Bogenrand neben Feld 21/31:
- Druckerkennziffer (DKZ): 5nR9b, Negative 5 auf R9b. Gut erkennbare Abklatsche auf R3a und R6c. Weitere sehr schwache Abklatsche auf R4a und R10a.
- 125 II: Oberste Schraffe im "S" von "DEUTSCHE" fehlt (Feld 53)
|