|
|
(Der Versionsvergleich bezieht 7 dazwischenliegende Versionen mit ein.) |
Zeile 2: |
Zeile 2: |
| {{ToolTip|CSS}} | | {{ToolTip|CSS}} |
| {{SI-Kopf|VerDesign=1.3 |PreisIndex=N }} | | {{SI-Kopf|VerDesign=1.3 |PreisIndex=N }} |
- | {{SI-HOC |V=2 |D=2025-05-25 |A=nugman |VSD=1.3 |BgN= }} | + | {{SI-HOC |V=3 |D=2025-05-26 |A=nugman |VSD=1.3 |BgN=ddr0911.1js:**,FN 3 }} |
| + | {{SI-HOC |V=2 |D=2025-05-25 |A=nugman |VSD=1.3 |BgN=ddr0907ZD.3js:TE,FN 4 }} |
| {{SI-Fuss}} | | {{SI-Fuss}} |
| {{BD-Satz-Kopf |Gebiet=DDR |MiNr=907-912 |Anlass=Schwimm-Europameisterschaften, Leipzig }} | | {{BD-Satz-Kopf |Gebiet=DDR |MiNr=907-912 |Anlass=Schwimm-Europameisterschaften, Leipzig }} |
| {{MD-Marken-Kopf |Gebiet=DDR |SatzVon=907 |SatzBis=912 |MinBreite=500px}}<nowiki | | {{MD-Marken-Kopf |Gebiet=DDR |SatzVon=907 |SatzBis=912 |MinBreite=500px}}<nowiki |
| />{{MD-Marke |KatNr=907 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr0907.4 |Scale=25 | | />{{MD-Marke |KatNr=907 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr0907.4 |Scale=25 |
- | |Nominale=5 |NomEinheit=Pf |NomWaehrung=M |Ersttag=7.8.1962 | + | |Nominale=5 |NomEinheit=Pf |NomWaehrung=DM |Ersttag=7.8.1962 |
| |Abbildung=Freistilschwimmen | | |Abbildung=Freistilschwimmen |
- | |ZS=K |ZSW=13 |ZSS=13,5 |Druck=Odr. |Farbe=lebhaftgrünblau/rotorange |Auflage=6.400.000 |WzNum1=3X | + | |ZSA=K |ZSW=13 |ZSS=13,5 |Druck=Odr. |Farbe=lebhaftgrünblau/rotorange |Auflage=6.400.000 |WzNum1=3X |
| |Bogen1=Bg |Bogen2=ZDBg |Bogen2K=907-912 |Bogen2A=MiNr907-912 }} | | |Bogen1=Bg |Bogen2=ZDBg |Bogen2K=907-912 |Bogen2A=MiNr907-912 }} |
| {{MD-Marke |KatNr=908 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr0908.3 |Scale=25 | | {{MD-Marke |KatNr=908 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr0908.3 |Scale=25 |
- | |Nominale=10 |NomEinheit=Pf |NomWaehrung=M |Ersttag=7.8.1962 | + | |Nominale=10 |NomEinheit=Pf |NomWaehrung=DM |Ersttag=7.8.1962 |
| |Abbildung=Rückenschwimmen | | |Abbildung=Rückenschwimmen |
- | |ZS=K |ZSW=13 |ZSS=13,5 |Druck=Odr. |Farbe=lebhaftgrünblau |Auflage=7.400.000 |WzNum1=3X | + | |ZSA=K |ZSW=13 |ZSS=13,5 |Druck=Odr. |Farbe=lebhaftgrünblau |Auflage=7.400.000 |WzNum1=3X |
| |Bogen1=Bg |Bogen2=ZDBg |Bogen2K=907-912 |Bogen2A=MiNr907-912 }} | | |Bogen1=Bg |Bogen2=ZDBg |Bogen2K=907-912 |Bogen2A=MiNr907-912 }} |
| {{MD-Marke |KatNr=909 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr0909.3 |Scale=25 | | {{MD-Marke |KatNr=909 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr0909.3 |Scale=25 |
- | |Nominale=20 |Zuschlag=10 |NomEinheit=Pf |NomWaehrung=M |Ersttag=7.8.1962 | + | |Nominale=20 |Zuschlag=10 |NomEinheit=Pf |NomWaehrung=DM |Ersttag=7.8.1962 |
| |Abbildung=Wasserspringen | | |Abbildung=Wasserspringen |
- | |ZS=K |ZSW=13 |ZSS=13,5 |Druck=Odr. |Farbe=lebhaftgrünblau/karminlila |Auflage=4.400.000 |WzNum1=3X | + | |ZSA=K |ZSW=13 |ZSS=13,5 |Druck=Odr. |Farbe=lebhaftgrünblau/karminlila |Auflage=4.400.000 |WzNum1=3X |
| |Bogen1=Bg |Bogen2=ZDBg |Bogen2K=907-912 |Bogen2A=MiNr907-912 }} | | |Bogen1=Bg |Bogen2=ZDBg |Bogen2K=907-912 |Bogen2A=MiNr907-912 }} |
| {{MD-Marke |KatNr=910 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr0910.3 |Scale=25 | | {{MD-Marke |KatNr=910 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr0910.3 |Scale=25 |
- | |Nominale=25 |NomEinheit=Pf |NomWaehrung=M |Ersttag=7.8.1962 | + | |Nominale=25 |NomEinheit=Pf |NomWaehrung=DM |Ersttag=7.8.1962 |
| |Abbildung=Delphinschwimmen | | |Abbildung=Delphinschwimmen |
- | |ZS=K |ZSW=13 |ZSS=13,5 |Druck=Odr. |Farbe=lebhaftgrünblau/lebhaftviolettultramarin |Auflage=4.900.000 |WzNum1=3X | + | |ZSA=K |ZSW=13 |ZSS=13,5 |Druck=Odr. |Farbe=lebhaftgrünblau/<br>lebhaftviolettultramarin |Auflage=4.900.000 |WzNum1=3X |
| |Bogen1=Bg |Bogen2=ZDBg |Bogen2K=907-912 |Bogen2A=MiNr907-912 }} | | |Bogen1=Bg |Bogen2=ZDBg |Bogen2K=907-912 |Bogen2A=MiNr907-912 }} |
| {{MD-Marke |KatNr=911 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr0911.1 |Scale=25 | | {{MD-Marke |KatNr=911 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr0911.1 |Scale=25 |
- | |Nominale=40 |NomEinheit=Pf |NomWaehrung=M |Ersttag=7.8.1962 | + | |Nominale=40 |NomEinheit=Pf |NomWaehrung=DM |Ersttag=7.8.1962 |
| |Abbildung=Brustschwimmen | | |Abbildung=Brustschwimmen |
- | |ZS=K |ZSW=13 |ZSS=13,5 |Druck=Odr. |Farbe=lebhaftgrünblau/blauviolett |Auflage=2.660.000 |WzNum1=3X | + | |ZSA=K |ZSW=13 |ZSS=13,5 |Druck=Odr. |Farbe=lebhaftgrünblau/blauviolett |Auflage=2.660.000 |WzNum1=3X |
| |Bogen1=Bg |Bogen2=ZDBg |Bogen2K=907-912 |Bogen2A=MiNr907-912 }} | | |Bogen1=Bg |Bogen2=ZDBg |Bogen2K=907-912 |Bogen2A=MiNr907-912 }} |
| {{MD-Marke |KatNr=912 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr0912.2 |Scale=25 | | {{MD-Marke |KatNr=912 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr0912.2 |Scale=25 |
- | |Nominale=70 |NomEinheit=Pf |NomWaehrung=M |Ersttag=7.8.1962 | + | |Nominale=70 |NomEinheit=Pf |NomWaehrung=DM |Ersttag=7.8.1962 |
| |Abbildung=Wasserball | | |Abbildung=Wasserball |
- | |ZS=K |ZSW=13 |ZSS=13,5 |Druck=Odr. |Farbe=lebhaftgrünblau/lebhaftkarminbraun |Auflage=4.400.000 |WzNum1=3X | + | |ZSA=K |ZSW=13 |ZSS=13,5 |Druck=Odr. |Farbe=lebhaftgrünblau/lebhaftkarminbraun |Auflage=4.400.000 |WzNum1=3X |
| |Bogen1=Bg |Bogen2=ZDBg |Bogen2K=907-912 |Bogen2A=MiNr907-912 }} | | |Bogen1=Bg |Bogen2=ZDBg |Bogen2K=907-912 |Bogen2A=MiNr907-912 }} |
| {{MD-Marken-Fuss }} | | {{MD-Marken-Fuss }} |
Zeile 49: |
Zeile 50: |
| {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=Aufl.|Schluessel=140.000 |Beschreibung=. }} | | {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=Aufl.|Schluessel=140.000 |Beschreibung=. }} |
| {{BD-Satz-GMFuss }} | | {{BD-Satz-GMFuss }} |
- | {{BD-Satz-BDKopf |Bg=. |BN=BgNr. |Es=Erh. |S1=FN |S2=BF |S3=ZS |S4=PK |S5=SnL |S10=Anmerkung }} | + | {{BD-Satz-BDKopf |Bg=. |BN=BgNr. |Es=Erh. |S1=FN |S2=BF |S3=ZS |S4=PK |S5=SnL |S10=Anmerkung }} |
- | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr0907ZD.2|L=# |BN=907Zd-1 |EP=** |S1=1:U3c |S2=W/E |S3=dg-dg-dg-0 |S4=kmw:U1m |S5=- |S10=. }} | + | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr0907ZD.2|L=# |BN=907Zd-1 |EP=** |S1=1:U3c |S2=W/E |S3=dg-dg-dg-0 |S4=kmw:U1m |S5=- |S10=. }} |
- | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr0907ZD.5|L=# |BN=907Zd-1 |EG=SS |S1=1:U3c |S2=W/E |S3=dg-dg-dg-0 |S4=kmw:U1m |S5=- |S10=. }} | + | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr0907ZD.5|L=# |BN=907Zd-1 |EG=SS |S1=1:U3c |S2=W/E |S3=dg-dg-dg-0 |S4=kmw:U1m |S5=- |S10=. }} |
- | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=.|L=. |BN=907Zd-2 |EP=** |S1=2:U3c |S2=S/C |S3=dg-dg-1-dg |S4=. |S5=. |S10=. }} | + | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=.|L=. |BN=907Zd-2 |EP=** |S1=2:U3m |S2=S/C |S3=dg-dg-1-dg |S4=. |S5=. |S10=. }} |
- | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr0907ZD.13|L=# |BN=907Zd-2 |EG=SS |S1=2:U3c |S2=S/C |S3=dg-dg-1-dg |S4=kmw:U1m |S5=- |S10=. }} | + | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr0907ZD.13|L=# |BN=907Zd-2 |EG=SS |S1=2:U3m |S2=S/C |S3=dg-dg-1-dg |S4=kmw:U1m |S5=- |S10=. }} |
- | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr0907ZD.1|L=# |BN=907Zd-3 |EP=** |S1=3:U4a |S2=NW/J |S3=1-dg-dg-0 |S4=- |S5=- |S10=. }} | + | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr0907ZD.1|L=# |BN=907Zd-3 |EP=** |S1=3:U4a |S2=NW/J |S3=1-dg-dg-0 |S4=- |S5=- |S10=. }} |
- | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr0907ZD.4|L=# |BN=907Zd-3 |EG=SS |S1=3:U4a |S2=NW/J |S3=1-dg-dg-0 |S4=- |S5=- |S10=. }} | + | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr0907ZD.4|L=# |BN=907Zd-3 |EG=SS |S1=3:U4a |S2=NW/J |S3=1-dg-dg-0 |S4=- |S5=- |S10=. }} |
- | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr0907ZD.6|L=# |BN=907Zd-4 |EP=** |S1=4:U4c |S2=N/B |S3=1-dg-dg-dg |S4=- |S5=w:R11c |S10=. }} | + | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr0907ZD.6|L=# |BN=907Zd-4 |EP=** |S1=4:U4c |S2=N/B |S3=1-dg-dg-dg |S4=- |S5=w:R11c |S10=. }} |
- | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr0907ZD.12|L=# |BN=907Zd-4 |EG=SS |S1=4:U4c |S2=N/B |S3=1-dg-dg-dg |S4=- |S5=w:R11c |S10=. }} | + | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr0907ZD.12|L=# |BN=907Zd-4 |EG=SS |S1=4:U4c |S2=N/B |S3=1-dg-dg-dg |S4=- |S5=w:R11c |S10=. }} |
| + | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr0907ZD.3js|L=# |BN=907Zd-4 |EG=TE |S1=4:U4c |S2=N/B |S3=1-dg-dg-dg |S4=- |S5=w:R11c |S10=. }} |
| {{BD-Satz-BDFuss }} <br> Bei allen Bögen sind der obere und linke Bogenrand so eng geschnitten, dass von den RWZ und SZ nur Fragmente sichtbar sind. | | {{BD-Satz-BDFuss }} <br> Bei allen Bögen sind der obere und linke Bogenrand so eng geschnitten, dass von den RWZ und SZ nur Fragmente sichtbar sind. |
| {{BD-Satz-MFuss }} | | {{BD-Satz-MFuss }} |
Zeile 156: |
Zeile 158: |
| {{BD-Satz-BDFuss }} | | {{BD-Satz-BDFuss }} |
| {{BD-Satz-MFuss }} | | {{BD-Satz-MFuss }} |
- | {{BD-Satz-Marke |Gebiet=DDR |MiNr=911 |Bild=ddr0911.1 |Form=B |Titel=Bogen MiNr. 911 }} | + | {{BD-Satz-Marke |Gebiet=DDR |MiNr=911 |Bild=ddr0911.1js |Form=B |Titel=Bogen MiNr. 911 }} |
| {{BD-Satz-GMKopf }} | | {{BD-Satz-GMKopf }} |
| {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=BG |Schluessel=5x10 |Beschreibung=. }} | | {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=BG |Schluessel=5x10 |Beschreibung=. }} |
Zeile 168: |
Zeile 170: |
| {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=Aufl.|Schluessel=53.200 |Beschreibung=. }} | | {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=Aufl.|Schluessel=53.200 |Beschreibung=. }} |
| {{BD-Satz-GMFuss }} | | {{BD-Satz-GMFuss }} |
- | {{BD-Satz-BDKopf |Bg=. |BN=BgNr. |Es=Erh. |S1=FN |S2=BF |S3=ZS |S4=PK |S5=FL |S10=Anmerkung }} | + | {{BD-Satz-BDKopf |Bg=. |BN=BgNr. |Es=Erh. |S1=FN |S2=BF |S3=ZS |S4=PK |S5=FL |S10=Anmerkung }} |
- | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr0911.1|L=# |BN=911-1 |EP=** |S1=1:U3a |S2=SW/F |S3=dg-dg-1-0 |S4=kmw:U1m |S5=s:R |S10=. }} | + | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr0911.1|L=# |BN=911-1 |EP=** |S1=1:U3a |S2=SW/F |S3=dg-dg-1-0 |S4=kmw:U1m |S5=s:R |S10=. }} |
- | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=.|L=. |BN=911-2 |EP=** |S1=2 |S2=. |S3=. |S4=. |S5=. |S10=. }} | + | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=.|L=. |BN=911-2 |EP=** |S1=2 |S2=. |S3=. |S4=. |S5=. |S10=. }} |
- | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=.|L=. |BN=911-3 |EP=** |S1=3 |S2=. |S3=. |S4=. |S5=. |S10=. }} | + | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr0911.1js|L=# |BN=911-3 |EP=** |S1=3:U3m |S2=NW/J |S3=1-dg-dg-0 |S4=kmw:O1m |S5=- |S10=. }} |
- | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=.|L=. |BN=911-4 |EP=** |S1=4 |S2=. |S3=. |S4=. |S5=. |S10=. }} | + | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=.|L=. |BN=911-4 |EP=** |S1=4 |S2=. |S3=. |S4=. |S5=. |S10=. }} |
| {{BD-Satz-BDFuss }} | | {{BD-Satz-BDFuss }} |
| {{BD-Satz-MFuss }} | | {{BD-Satz-MFuss }} |
Zeile 208: |
Zeile 210: |
| |Inschrift=X. EUROPAMEISTERSCHAFTEN /<br>SCHWIMMEN, SPRINGEN, WASSERBALL /<br>LEIPZIG 18.-25.8.1962 | | |Inschrift=X. EUROPAMEISTERSCHAFTEN /<br>SCHWIMMEN, SPRINGEN, WASSERBALL /<br>LEIPZIG 18.-25.8.1962 |
| |Abbildung=Schwimmer in Sprungstellung am Start }} | | |Abbildung=Schwimmer in Sprungstellung am Start }} |
| + | {{MD-Stempel |StNr=TE |Typ=EST |Gebiet=DDR |KatNr=905 |KatNr1=912 |Bild=ddr0907ZD.3js |
| + | |OrtPA=BERLIN W8 |ub=qu |Datum=-7.8.62.-10 |Groesse={{PosXpx|682}}mm }} |
| {{BD-Satz-AbFuss }} | | {{BD-Satz-AbFuss }} |
| {{BD-Satz-Fuss }} | | {{BD-Satz-Fuss }} |
Zeile 289: |
Zeile 293: |
| {{BD-Sonstiges }} | | {{BD-Sonstiges }} |
| {{BD-Sonst-St |Stempel=SST 10.8.62.-10, BERLIN W8 |Bild=ddr0907ZD.12 |GrBild=J |Gebiet=DDR }} | | {{BD-Sonst-St |Stempel=SST 10.8.62.-10, BERLIN W8 |Bild=ddr0907ZD.12 |GrBild=J |Gebiet=DDR }} |
| + | {{BD-Footer}} |
| + | |
| + | {{BD-Header |Gebiet=DDR |MiNr=907-912 |Bild=ddr0907ZD.3js |BgKatNr=907Zd-4 {{Symbol|ges}} TE (EST) }} |
| + | {{BD-Zähnung |Törk=33 (1-dg-dg-dg) |Bild=ddr0907ZD.3js |BFormX=6 |BFormY=10 }} |
| + | {{BD-BgRandSig |Verweis=[[#Bogen_ddr0907ZD.6|Bogen mit FN 4 oben]]. }} |
| + | {{BD-BRS-FN |FN=4 |Text=auf U4c. |Feld=U4c |Bild=ddr0907ZD.3js |Bild2Nr=a }} |
| + | {{BD-Sonstiges }} |
| + | {{BD-Sonst-St |Stempel=EST -7.8.62.-10, BERLIN C2, qu |Bild=ddr0907ZD.3js |GrBild=J |Gebiet=DDR }} |
| {{BD-Footer}} | | {{BD-Footer}} |
| | | |
Zeile 436: |
Zeile 448: |
| {{BD-Anmerkung |Titel=Farbleiste |Text=Durchgehende Striche im rechten Bogenrand. | | {{BD-Anmerkung |Titel=Farbleiste |Text=Durchgehende Striche im rechten Bogenrand. |
| |Bild=ddr0911.1.small_fl |FeldAnz=2 |AnzWBilder=2 |Feld1=5 |Feld2=45 }} | | |Bild=ddr0911.1.small_fl |FeldAnz=2 |AnzWBilder=2 |Feld1=5 |Feld2=45 }} |
| + | {{BD-Footer}} |
| + | |
| + | {{BD-Header |Gebiet=DDR |MiNr=911 |Bild=ddr0911.1js |BgKatNr=911-3 {{Symbol|pfr}} }} |
| + | {{BD-Zähnung |Törk=287 (1-dg-dg-0) |Bild=ddr0911.1js |BForm=50h }} |
| + | {{BD-BgRandSig }} |
| + | {{BD-BRS-RWZ |RWZS=o:DM-Npn |RWZ={{snsn|s|DM| 4.|00| - |DM| 20.|00}} |Bild=ddr0911.1js |BForm=50h |DetailBild=J |
| + | |RWZS1=l:Npn |RWZ1={{snsn|n|4.|00| - 0.|40}} |DetailBild1=J }} |
| + | {{BD-BRS-RZ |RZ=u:N (1-5) |Bild=ddr0911.1js |BForm=50h |DetailBild=J }} |
| + | {{BD-BRS-DV |DV=u2:III 18 185 |DVFeld1=47 |Bild=ddr0911.1js |DVDetailBild=Jr |
| + | |DZ=u1-2:VDWD |DZText=VEB DEUTSCHE WERTPAPIER-DRUCKEREI |DZFeld1=46 |DZDetailBild=Jr }} |
| + | {{BD-BRS-FN |FN=3 |Text=Formnummern 3 unter Feld 47. |Feld=U3m |Bild=ddr0911.1js |Bild2Nr=a }} |
| + | {{BD-BRS-PK |Text=über Feld 1. |Bild=ddr0911.1js |Feld1=O1m |AnzWBilder=2 }} |
| {{BD-Footer}} | | {{BD-Footer}} |
| | | |
|
Marken
|
|
|
KatNr.: | | 908 (Michel) | Nominale: | 10 Pf

 |
|
Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 7.8.1962 | Abbildung: | Rückenschwimmen | Zähnung: | K13:13½ | Druck: | Odr. | Farbe: | lebhaftgrünblau | Wz: | 3X (DDR Kreuzblüten)
 |
|
Wasserzeichen DDR Wz. 3X (DDR und Kreuzblüten richtigstehend) |
| Auflage: | 7.400.000 |
Bogen 908
|
ZD-Bogen 907-912
|
|
|
|
KatNr.: | | 909 (Michel) | Nominale: | 20 Pf

 |
|
Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
+ 10 Pf

 |
|
Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
(Zuschlag) | Ersttag: | 7.8.1962 | Abbildung: | Wasserspringen | Zähnung: | K13:13½ | Druck: | Odr. | Farbe: | lebhaftgrünblau/karminlila | Wz: | 3X (DDR Kreuzblüten)
 |
|
Wasserzeichen DDR Wz. 3X (DDR und Kreuzblüten richtigstehend) |
| Auflage: | 4.400.000 |
Bogen 909
|
ZD-Bogen 907-912
|
|
|
|
KatNr.: | | 910 (Michel) | Nominale: | 25 Pf

 |
|
Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 7.8.1962 | Abbildung: | Delphinschwimmen | Zähnung: | K13:13½ | Druck: | Odr. | Farbe: | lebhaftgrünblau/ lebhaftviolettultramarin | Wz: | 3X (DDR Kreuzblüten)
 |
|
Wasserzeichen DDR Wz. 3X (DDR und Kreuzblüten richtigstehend) |
| Auflage: | 4.900.000 |
Bogen 910
|
ZD-Bogen 907-912
|
|
|
|
KatNr.: | | 911 (Michel) | Nominale: | 40 Pf

 |
|
Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 7.8.1962 | Abbildung: | Brustschwimmen | Zähnung: | K13:13½ | Druck: | Odr. | Farbe: | lebhaftgrünblau/blauviolett | Wz: | 3X (DDR Kreuzblüten)
 |
|
Wasserzeichen DDR Wz. 3X (DDR und Kreuzblüten richtigstehend) |
| Auflage: | 2.660.000 |
Bogen 911
|
ZD-Bogen 907-912
|
|
|
|
KatNr.: | | 912 (Michel) | Nominale: | 70 Pf

 |
|
Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 7.8.1962 | Abbildung: | Wasserball | Zähnung: | K13:13½ | Druck: | Odr. | Farbe: | lebhaftgrünblau/lebhaftkarminbraun | Wz: | 3X (DDR Kreuzblüten)
 |
|
Wasserzeichen DDR Wz. 3X (DDR und Kreuzblüten richtigstehend) |
| Auflage: | 4.400.000 |
Bogen 912
|
ZD-Bogen 907-912
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 6x10
|
|
BRS
| blau
| DrZ, DV, RWZ, SZ, RZ, FN
|
| o3.3:DM-Npn
| DM 8.50, DM 17.00
|
| l2.2:Npn
| 8.50 - 1.70
|
| u1-2:VDwd
| VEB Deutsche Wertpapier-Druckerei
|
| u1:III 18 185
|
|
| u:N
| 1 - 6
|
| u3-4:1-4
| unter Feld 57/58
|
Aufl.
| 140.000
|
|
Bögen:
| BgNr. | Erh.
Erhaltung bzw. Art des Objekts: |
Erh. | Bedeutung |
| Postfrischer Bogen |
| Bogen ohne Gummierung und ohne Stempel |
SE | Bogen mit Sonderstempel vom Ersttag (ESST) |
SS | Bogen mit Sonderstempel (SST) |
TE | Bogen mit Tagesstempel vom Ersttag (EST) |
TS | Bogen mit Tagesstempel (ST) |
| Bogentasche |
|
| | | | | | Anmerkung
|
«
| | | 1:U3c | W/E | dg-dg-dg-0 | kmw:U1m | - |
|
«
| |  SS | 1:U3c | W/E | dg-dg-dg-0 | kmw:U1m | - |
|
| 907Zd-2 | | 2:U3m | S/C | dg-dg-1-dg | | |
|
«
| |  SS | 2:U3m | S/C | dg-dg-1-dg | kmw:U1m | - |
|
«
| | | 3:U4a | NW/J | 1-dg-dg-0 | - | - |
|
«
| |  SS | 3:U4a | NW/J | 1-dg-dg-0 | - | - |
|
«
| | | 4:U4c | N/B | 1-dg-dg-dg | - | w:R11c |
|
«
| |  SS | 4:U4c | N/B | 1-dg-dg-dg | - | w:R11c |
|
«
| |  TE | 4:U4c | N/B | 1-dg-dg-dg | - | w:R11c |
| Bei allen Bögen sind der obere und linke Bogenrand so eng geschnitten, dass von den RWZ und SZ nur Fragmente sichtbar sind.
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 5x10
|
|
BRS
| blau
| DrZ, DV, RWZ, SZ, RZ, FN
|
| o:DM-Npn
| DM 0.50 - DM 2.50
|
| l:Npn
| 0.50 - 0.05
|
| u1-2:VDWD
| VEB DEUTSCHE WERTPAPIER-DRUCKEREI
|
| u2:III 18 185
|
|
| u:N
| 1 - 5
|
| u2-3:1-4
| unter Feld 47/48
|
Aufl.
| 128.000
|
|
Bögen:
| BgNr. | Erh.
Erhaltung bzw. Art des Objekts: |
Erh. | Bedeutung |
| Postfrischer Bogen |
| Bogen ohne Gummierung und ohne Stempel |
SE | Bogen mit Sonderstempel vom Ersttag (ESST) |
SS | Bogen mit Sonderstempel (SST) |
TE | Bogen mit Tagesstempel vom Ersttag (EST) |
TS | Bogen mit Tagesstempel (ST) |
| Bogentasche |
|
| | | | | FL | Anmerkung
|
«
| | | 1:U3a | SW/F | dg-dg-1-0 | kms:U1m | s:R |
|
| 907-1 | SE | 1:U3a | SW/F | dg-dg-1-0 | | |
|
| 907-1 | SS | 1:U3a | SW/F | dg-dg-1-0 | | |
|
| 907-2 | | 2 | | | | |
|
| 907-2 | SE | 2 | | | | |
|
| 907-2 | SS | 2 | | | | |
|
| 907-3 | | 3:U3m | NW/J | 1-dg-dg-0 | | |
|
| 907-3 | SE | 3:U3m | NW/J | 1-dg-dg-0 | | |
|
«
| |  SS | 3:U3m | NW/J | 1-dg-dg-0 | kmw:O1m | - | SST 10.8.62.-10, BERLIN W8
|
| 907-4 | | 4:U4a | N/B | 1-dg-dg-dg | | |
|
«
| |  SE | 4:U4a | N/B | 1-dg-dg-dg | kmw:O1m | - | ESST -7.8.62.-10, BERLIN W8
|
| 907-4 | SS | 4:U4a | N/B | 1-dg-dg-dg | | |
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 5x10
|
|
BRS
| blau
| DrZ, DV, RWZ, SZ, RZ, FN
|
| o:DM-Npn
| DM 1.00 - DM 5.00
|
| l:Npn
| 1.00 - 0.10
|
| u1-2:VDWD
| VEB DEUTSCHE WERTPAPIER-DRUCKEREI
|
| u2:III 18 185
|
|
| u:N
| 1 - 5
|
| u2-3:1-4
| unter Feld 47/48
|
Aufl.
| 148.000
|
|
Bögen:
| BgNr. | Erh.
Erhaltung bzw. Art des Objekts: |
Erh. | Bedeutung |
| Postfrischer Bogen |
| Bogen ohne Gummierung und ohne Stempel |
SE | Bogen mit Sonderstempel vom Ersttag (ESST) |
SS | Bogen mit Sonderstempel (SST) |
TE | Bogen mit Tagesstempel vom Ersttag (EST) |
TS | Bogen mit Tagesstempel (ST) |
| Bogentasche |
|
| | | | | Anmerkung
|
| 908-1 | | 1 | | | |
|
| 908-1 | SE | 1 | | | |
|
| 908-2 | | 2 | | | |
|
| 908-2 | SE | 2 | | | |
|
«
| | | 3:U3c | NW/J | 1-dg-dg-0 | k:O1m |
|
«
| |  SE | 3:U3c | NW/J | 1-dg-dg-0 | k:O1m | ESST -7.8.62.-10, BERLIN W8
|
| 908-4 | | 4 | | | |
|
| 908-4 | SE | 4 | | | |
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 5x10
|
|
BRS
| blau
| DrZ, DV, RWZ, SZ, RZ, FN
|
| o:DM-Npn
| DM 3.00 - DM 15.00
|
| l:Npn
| 3.00 - 0.30
|
| u1-2:VDWD
| VEB DEUTSCHE WERTPAPIER-DRUCKEREI
|
| u2:III 18 185
|
|
| u:N
| 1 - 5
|
| u2-3:1-4
| unter Feld 47/48
|
Aufl.
| 88.000
|
|
Bögen:
| BgNr. | Erh.
Erhaltung bzw. Art des Objekts: |
Erh. | Bedeutung |
| Postfrischer Bogen |
| Bogen ohne Gummierung und ohne Stempel |
SE | Bogen mit Sonderstempel vom Ersttag (ESST) |
SS | Bogen mit Sonderstempel (SST) |
TE | Bogen mit Tagesstempel vom Ersttag (EST) |
TS | Bogen mit Tagesstempel (ST) |
| Bogentasche |
|
| | | | | FL | Anmerkung
|
| 909-1 | | 1 | | | | |
|
| 909-1 | SE | 1 | | | | |
|
«
| | | 2:U3c | S/C | dg-dg-1-dg | kmw:U1m | s:R |
|
«
| |  SE | 2:U3c | S/C | dg-dg-1-dg | kmw:U1m | - | ESST -7.8.62.-10, BERLIN W8
|
«
| | | 3:U3m | NW/J | 1-dg-dg-0 | kmw:O1m | s:R |
|
«
| |  SE | 3:U3m | NW/J | 1-dg-dg-0 | kmw:O1m | - | ESST -7.8.62.-10, BERLIN W8
|
| 909-4 | | 4 | | | | |
|
| 909-4 | SE | 4 | | | | |
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 5x10
|
|
BRS
| blau
| DrZ, DV, RWZ, SZ, RZ, FN
|
| o:DM-Npn
| DM 2.50 - DM 12.50
|
| l:Npn
| 2.50 - 0.25
|
| u1-2:VDWD
| VEB DEUTSCHE WERTPAPIER-DRUCKEREI
|
| u2:III 18 185
|
|
| u:N
| 1 - 5
|
| u2-3:1-4
| unter Feld 47/48
|
Aufl.
| 98.000
|
|
Bögen:
| BgNr. | Erh.
Erhaltung bzw. Art des Objekts: |
Erh. | Bedeutung |
| Postfrischer Bogen |
| Bogen ohne Gummierung und ohne Stempel |
SE | Bogen mit Sonderstempel vom Ersttag (ESST) |
SS | Bogen mit Sonderstempel (SST) |
TE | Bogen mit Tagesstempel vom Ersttag (EST) |
TS | Bogen mit Tagesstempel (ST) |
| Bogentasche |
|
| | | | | FL | | Anmerkung
|
| 910-1 | | 1 | | | | | |
|
| 910-1 | SS | 1 | | | | | |
|
| 910-2 | | 2 | | | | | |
|
| 910-2 | SS | 2 | | | | | |
|
«
| | | 3:U3m | NW/J | 1-dg-dg-0 | se:O1m | s:R | - |
|
| 910-3 | SS | 3:U3m | NW/J | 1-dg-dg-0 | | | |
|
| 910-4 | | 4:U4a | N/B | 1-dg-dg-dg | | | |
|
«
| |  SS | 4:U4a | N/B | 1-dg-dg-dg | se:O1m | - | w:R11c | SST 10.8.62.-10, BERLIN W8
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 5x10
|
|
BRS
| blau
| DrZ, DV, RWZ, SZ, RZ, FN
|
| o:DM-Npn
| DM 4.00 - DM 20.00
|
| l:Npn
| 4.00 - 0.40
|
| u1-2:VDWD
| VEB DEUTSCHE WERTPAPIER-DRUCKEREI
|
| u2:III 18 185
|
|
| u:N
| 1 - 5
|
| u2-3:1-4
| unter Feld 47/48
|
Aufl.
| 53.200
|
|
Bögen:
| BgNr. | Erh.
Erhaltung bzw. Art des Objekts: |
Erh. | Bedeutung |
| Postfrischer Bogen |
| Bogen ohne Gummierung und ohne Stempel |
SE | Bogen mit Sonderstempel vom Ersttag (ESST) |
SS | Bogen mit Sonderstempel (SST) |
TE | Bogen mit Tagesstempel vom Ersttag (EST) |
TS | Bogen mit Tagesstempel (ST) |
| Bogentasche |
|
| | | | | FL | Anmerkung
|
«
| | | 1:U3a | SW/F | dg-dg-1-0 | kmw:U1m | s:R |
|
| 911-2 | | 2 | | | | |
|
«
| | | 3:U3m | NW/J | 1-dg-dg-0 | kmw:O1m | - |
|
| 911-4 | | 4 | | | | |
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 5x10
|
|
BRS
| blau
| DrZ, DV, RWZ, SZ, RZ, FN
|
| o:DM-Npn
| DM 7.00 - DM 35.00
|
| l:Npn
| 7.00 - 0.70
|
| u1-2:VDWD
| VEB DEUTSCHE WERTPAPIER-DRUCKEREI
|
| u2:III 18 185
|
|
| u:N
| 1 - 5
|
| u2-3:1-4
| unter Feld 47/48
|
Aufl.
| 28.000
|
|
Bögen:
| BgNr. | Erh.
Erhaltung bzw. Art des Objekts: |
Erh. | Bedeutung |
| Postfrischer Bogen |
| Bogen ohne Gummierung und ohne Stempel |
SE | Bogen mit Sonderstempel vom Ersttag (ESST) |
SS | Bogen mit Sonderstempel (SST) |
TE | Bogen mit Tagesstempel vom Ersttag (EST) |
TS | Bogen mit Tagesstempel (ST) |
| Bogentasche |
|
| | | | | FL | Anmerkung
|
| 912-1 | | 1:U3a | W/E | dg-dg-dg-0 | | |
|
«
| |  SS | 1:U3a | W/E | dg-dg-dg-0 | kmw:U1m | - |
|
| 912-2 | | 2 | | | | |
|
| 912-2 | SS | 2 | | | | |
|
«
| | | 3:U3m | NW/J | 1-dg-dg-0 | - | s:R |
|
| 912-3 | SS | 3:U3m | NW/J | 1-dg-dg-0 | | |
|
| 912-4 | | 4 | | | | |
|
| 912-4 | SS | 4 | | | | |
|
|
|
|
Verwendete Bogenstempel
|
|
|
Nummer: | | SE | Typ: | Ersttagssonderstempel (ESST) | Ort/PA: | BERLIN W8 | Inschrift: | X. EUROPAMEISTERSCHAFTEN / SCHWIMMEN, SPRINGEN, WASSERBALL / LEIPZIG 18.-25.8.1962 | Abbildung: | Schwimmer in Sprungstellung am Start | Datum: | -7.8.62-10 | Größe: | 40,3mm x 40,0mm |
|
|
|
Nummer: | | SS | Typ: | Sonderstempel (SST) | Ort/PA: | BERLIN W8 | Inschrift: | X. EUROPAMEISTERSCHAFTEN / SCHWIMMEN, SPRINGEN, WASSERBALL / LEIPZIG 18.-25.8.1962 | Abbildung: | Schwimmer in Sprungstellung am Start | Datum: | 10.8.62-10 | Größe: | 40,7mm x 40,2mm |
|
|
|
Nummer: | | TE | Typ: | Ersttagsstempel (EST) | Ort/PA: | BERLIN W8 | ub: | qu | Datum: | -7.8.62.-10 | Größe: | 28,9mm |
|
|
|