|
|
(Der Versionsvergleich bezieht 3 dazwischenliegende Versionen mit ein.) |
Zeile 52: |
Zeile 52: |
| {{BD-Satz-BDFuss }} | | {{BD-Satz-BDFuss }} |
| {{BD-Satz-MFuss }} | | {{BD-Satz-MFuss }} |
- | {{BD-Satz-Marke |Gebiet=DDR |MiNr=1300 |Bild=ddr1300.1js |Form=B |Titel=Bogen 1300 }} | + | {{BD-Satz-Marke |Gebiet=DDR |MiNr=1300 |Bild=ddr1300.1 |Form=B |Titel=Bogen 1300 }} |
| {{BD-Satz-GMKopf }} | | {{BD-Satz-GMKopf }} |
| {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=BG |Schluessel=5x5 |Beschreibung=. }} | | {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=BG |Schluessel=5x5 |Beschreibung=. }} |
Zeile 65: |
Zeile 65: |
| {{BD-Satz-BDKopf |Bg=. |BN=BgNr. |Es=Erh. |S1=FN |S2=PK |S3=FTS |S4=SSt |S5=FReS |S10=Anmerkung }} | | {{BD-Satz-BDKopf |Bg=. |BN=BgNr. |Es=Erh. |S1=FN |S2=PK |S3=FTS |S4=SSt |S5=FReS |S10=Anmerkung }} |
| {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr1300.2|L=# |BN=1300-I |EP=** |S1='''x'''I <s>II III IV</s>:U3a-3c |S2=kmw:O5m,U5m kes:R4a |S3=2xL1a-3a |S4=sf:L3c/L4a |S5=5xL4a-6a |S10=. }} | | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr1300.2|L=# |BN=1300-I |EP=** |S1='''x'''I <s>II III IV</s>:U3a-3c |S2=kmw:O5m,U5m kes:R4a |S3=2xL1a-3a |S4=sf:L3c/L4a |S5=5xL4a-6a |S10=. }} |
- | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr1300.1js|L=# |BN=1300-I |EP=TS |S1='''x'''I <s>II III IV</s>:U3a-3c |S2=kmw:O5m,U5m |S3=2xL1a-3a |S4=sf:L3c/L4a |S5=5xL4a-6a |S10=. }} | + | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr1300.1js|L=# |BN=1300-I |EG=TS |S1='''x'''I <s>II III IV</s>:U3a-3c |S2=kmw:O5m,U5m |S3=2xL1a-3a |S4=sf:L3c/L4a |S5=5xL4a-6a |S10=. }} |
| {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr1300.1|L=# |BN=1300-II |EP=** |S1=<s>I</s> '''x'''II <s>III IV</s>:U3a-3c |S2=kmw:O1m,U1m kes:L4a |S3=U2m-6c 2xR1a-3c |S4=- |S5=- |S10=. }} | | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=ddr1300.1|L=# |BN=1300-II |EP=** |S1=<s>I</s> '''x'''II <s>III IV</s>:U3a-3c |S2=kmw:O1m,U1m kes:L4a |S3=U2m-6c 2xR1a-3c |S4=- |S5=- |S10=. }} |
| {{BD-Satz-BDFuss }} | | {{BD-Satz-BDFuss }} |
Zeile 110: |
Zeile 110: |
| {{BD-Header |Gebiet=DDR |MiNr=1300 |Bild=ddr1300.2 |BgKatNr=1300-I {{Symbol|pfr}} }} | | {{BD-Header |Gebiet=DDR |MiNr=1300 |Bild=ddr1300.2 |BgKatNr=1300-I {{Symbol|pfr}} }} |
| {{BD-Zähnung |Törk=274 (2-dg-2-dg) |Bild=ddr1300.2 |BForm=25 }} | | {{BD-Zähnung |Törk=274 (2-dg-2-dg) |Bild=ddr1300.2 |BForm=25 }} |
| + | {{BD-Footer}} |
| + | |
| + | {{BD-Header |Gebiet=DDR |MiNr=1300 |Bild=ddr1300.1js |BgKatNr=1300-I {{Symbol|ges}} TS (ST) |QuelleTyp=B |QuelleName=Joachim Smejkal }} |
| + | {{BD-Zähnung |Törk=274 (2-dg-2-dg) |Bild=ddr1300.1js |BForm=25 }} |
| {{BD-Footer}} | | {{BD-Footer}} |
| | | |
|
Marken
|
|
|
KatNr.: | | 1299 (Michel) | Nominale: | 5 Pf

 |
|
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) (1964-1967)
Die Mark der Deutschen Notenbank wurde am 1.8.1964
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und
löste die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) ab.
Sie wurde am 1.1.1968 von der Mark (M) der Deutschen
Demokratischen Republik abgelöst.
Unterteilung: 1 MDN = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 18.7.1967 | Abbildung: | Herz-Unter/Herz-Bube | Zähnung: | K14 | Druck: | RaTdr. | Farbe: | mehrfarbig | Wz: | ohne | Auflage: | 10.000.000 |
Bogen 1299
|
|
|
|
KatNr.: | | 1300 (Michel) | Nominale: | 5 Pf

 |
|
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) (1964-1967)
Die Mark der Deutschen Notenbank wurde am 1.8.1964
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und
löste die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) ab.
Sie wurde am 1.1.1968 von der Mark (M) der Deutschen
Demokratischen Republik abgelöst.
Unterteilung: 1 MDN = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 18.7.1967 | Abbildung: | Grün-Unter/Pik-Bube | Zähnung: | K14 | Druck: | RaTdr. | Farbe: | mehrfarbig | Wz: | ohne | Auflage: | 10.000.000 |
Bogen 1300
|
|
|
|
KatNr.: | | 1301 (Michel) | Nominale: | 5 Pf

 |
|
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) (1964-1967)
Die Mark der Deutschen Notenbank wurde am 1.8.1964
in der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und
löste die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) ab.
Sie wurde am 1.1.1968 von der Mark (M) der Deutschen
Demokratischen Republik abgelöst.
Unterteilung: 1 MDN = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 18.7.1967 | Abbildung: | Eichel-Unter/Kreuz-Bube | Zähnung: | K14 | Druck: | RaTdr. | Farbe: | mehrfarbig | Wz: | ohne | Auflage: | 1.500.000 |
Bogen 1301
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 5x5
|
|
| o:MDN-Nkn
| MDN 0,25 - MDN 1,25
|
| u1-2:VDwd
| VEB Deutsche Wertpapier-Druckerei
|
| u2:III 18 185
|
|
| u:N
| 1-5
|
| 2-dg-2-dg
|
|
| UAS05
|
|
Aufl.
| 200.000
|
|
Bögen:
| BgNr. | Erh.
| | | | | | Farbnamen | Anmerkung
|
«
| | | I:U3a | kmw:O5m,U5m | O1c-5b L1a-3a U1c-5c | sf:L3c/L3a | 5xL4a-6a | Grün:U5m |
|
«
| | | II:U3a | kmw:O1m,U1m | O2c-6a U2c-6c | - | - | - |
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 5x5
|
|
| o:MDN-Nkn
| MDN 0,50 - MDN 2,50
|
| u1-2:VDwd
| VEB Deutsche Wertpapier-Druckerei
|
| u2:III 18 185
|
|
| u:N
| 1-5
|
| 2-dg-2-dg
|
|
| UAS05
|
|
Aufl.
| 400.000
|
|
Bögen:
| BgNr. | Erh.
| | | | | | Anmerkung
|
«
| | | I:U3a | kmw:O5m,U5m | 3xL1a-6a | -f:-/L3c | - |
|
«
| | | II:U3a | kmw:O1m,U1m | - | sf:R4a/R3c | 5xR4a-6a |
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 5x5
|
|
| o:MDN-Nkn
| MDN 1,00 - MDN 5,00
|
| u1-2:VDwd
| VEB Deutsche Wertpapier-Druckerei
|
| u2:III 18 185
|
|
| u:N
| 1-5
|
| 2-dg-2-dg
|
|
| UAS05
|
|
Aufl.
| 400.000
|
|
Bögen:
| BgNr. |
| | | | | | Anmerkung
|
«
| | | xI II III IV:U3a-3c | kmw:O5m,U5m kes:R4a | 2xL1a-3a | sf:L3c/L4a | 5xL4a-6a |
|
«
| |  TS | xI II III IV:U3a-3c | kmw:O5m,U5m | 2xL1a-3a | sf:L3c/L4a | 5xL4a-6a |
|
«
| | | I xII III IV:U3a-3c
| kmw:O1m,U1m kes:L4a | U2m-6c 2xR1a-3c | - | - |
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 5x5
|
|
| o:MDN-Nkn
| MDN 1,25 - MDN 6,25
|
| u1-2:VDwd
| VEB Deutsche Wertpapier-Druckerei
|
| u2:III 18 185
|
|
| u:N
| 1-5
|
| 2-dg-2-dg
|
|
| UAS05
|
|
Aufl.
| 60.000
|
|
Bögen:
| BgNr. | Erh.
| | | | | | Anmerkung
|
| 1301-I | | I | | | | |
|
«
| | | II:U3a | kmw:O1m,U1m kms:L4a | 3xR1a-3c | - | |
|
|
|
|
Verwendete Bogenstempel
|
|
|
Nummer: | | TS | Typ: | Tagesstempel (ST) | Ort/PA: | BERLIN 2, 102 | ub: | ad | Datum: | 21.7.67.-10 | Größe: | 29,0mm |
|
|
|