Persönliche Werkzeuge

Berlin MiNr. 322-325

Aus BogenWiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 41: Zeile 41:
{{BD-Satz-BDFuss  }}
{{BD-Satz-BDFuss  }}
{{BD-Satz-MFuss  }}
{{BD-Satz-MFuss  }}
-
{{BD-Satz-Marke  |Gebiet=Berlin |MiNr=323 |Bild=bln0323.11 |Form=B |Titel=Bogen 323 }}
+
{{BD-Satz-Marke  |Gebiet=Berlin |MiNr=323 |Bild=bln0323.1 |Form=B |Titel=Bogen 323 }}
{{BD-Satz-GMKopf  }}
{{BD-Satz-GMKopf  }}
{{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=BG  |Schluessel=10x5      |Beschreibung=. }}
{{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=BG  |Schluessel=10x5      |Beschreibung=. }}
Zeile 52: Zeile 52:
{{BD-Satz-BDZeile |Bg=bln0323.7|L=#  |BN=323-1Af    |S1=1Af    |S3=dg-dg-dg-0    |S4=-  |S5=6xU3c-9a |S10=. }}
{{BD-Satz-BDZeile |Bg=bln0323.7|L=#  |BN=323-1Af    |S1=1Af    |S3=dg-dg-dg-0    |S4=-  |S5=6xU3c-9a |S10=. }}
{{BD-Satz-BDZeile |Bg=bln0323.11|L=# |BN=323-1Af8  |S1=1Af    |S3=8-dg-dg-0    |S4=-  |S5=6xU3c-9a |S10=. }}
{{BD-Satz-BDZeile |Bg=bln0323.11|L=# |BN=323-1Af8  |S1=1Af    |S3=8-dg-dg-0    |S4=-  |S5=6xU3c-9a |S10=. }}
 +
{{BD-Satz-BDZeile |Bg=bln0323.1|L=#  |BN=323-1AgW12 |S1=1Ag+s2 |S3=0+dg-dg-1+8-0 |S4=112 |S5=6xU3c-9a |S10=. }}
{{BD-Satz-BDFuss  }}
{{BD-Satz-BDFuss  }}
{{BD-Satz-MFuss  }}
{{BD-Satz-MFuss  }}
Zeile 109: Zeile 110:
{{BD-BgRandSig  |Verweis=[[#Bogen_bln0323.7|FN 1 Bogen oben]]. }}
{{BD-BgRandSig  |Verweis=[[#Bogen_bln0323.7|FN 1 Bogen oben]]. }}
{{BD-BRS-FN      |FNS=1Af |FN=1 |Feld=50 |Bild=bln0323.11 |Bild2Nr=a |GrBild=J |Gebiet=Berlin }}
{{BD-BRS-FN      |FNS=1Af |FN=1 |Feld=50 |Bild=bln0323.11 |Bild2Nr=a |GrBild=J |Gebiet=Berlin }}
 +
{{BD-Footer}}
 +
 +
{{BD-Header      |Gebiet=Berlin |MiNr=323 |Bild=bln0323.1 |BgKatNr=323-1AgW12 {{Symbol|pfr}} }}
 +
{{BD-Zähnung    |Törk=WOZ 54c (0+dg(7)-dg-1+8-0) |Schwarz=1Ag+s2 |Bild=bln0323.1 |BForm=50q
 +
                |WFZS=112 |WFZo1=1 |WFZu1=2 |WFZZR=a }}
 +
{{BD-BgRandSig  |Verweis=[[#Bogen_bln0323.7|FN 2 Bogen oben]]. }}
 +
{{BD-BRS-FN      |FNS=1Ag+s2 |FN=1 |Feld=50 |Bild=bln0323.1 |Bild2Nr=a |GrBild=J |Gebiet=Berlin }}
{{BD-Footer}}
{{BD-Footer}}

Version vom 20:19, 18. Jul. 2022

Berlin (West) KatNr. 322-325: Wohlfahrt: Puppen

Marken
   
KatNr.:  322 (Michel)
Nominale: 10 Pf

   Deutsche Mark (DM) (1948-2001)
Die Deutsche Mark wurde am 21.6.1948 in der Trizone und am
24.6.1948 in den Westsektoren Berlins als gesetzliches Zahlungs-
mittel eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung löste sie am 1.7.1990 die Mark
der DDR ab. Nach Errichtung der Europäischen Wirtschafts- und
Währungsunion wurde sie schließlich am 1.1.1999 als Buchgeld
und am 1.1.2002 als Bargeld durch den Euro ersetzt.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (1 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 DM Münze)
 + 5 Pf

   Deutsche Mark (DM) (1948-2001)
Die Deutsche Mark wurde am 21.6.1948 in der Trizone und am
24.6.1948 in den Westsektoren Berlins als gesetzliches Zahlungs-
mittel eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung löste sie am 1.7.1990 die Mark
der DDR ab. Nach Errichtung der Europäischen Wirtschafts- und
Währungsunion wurde sie schließlich am 1.1.1999 als Buchgeld
und am 1.1.2002 als Bargeld durch den Euro ersetzt.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (1 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 DM Münze)
  (Zuschlag)
Ersttag: 3.10.1968
Abbildung: Puppe um 1878
Zähnung: K13,75:14
Druck: Odr.
Farbe: mehrfarbig
Wz: ohne
Auflage: 5.424.000
Bogen 322

   
KatNr.:  323 (Michel)
Nominale: 20 Pf

   Deutsche Mark (DM) (1948-2001)
Die Deutsche Mark wurde am 21.6.1948 in der Trizone und am
24.6.1948 in den Westsektoren Berlins als gesetzliches Zahlungs-
mittel eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung löste sie am 1.7.1990 die Mark
der DDR ab. Nach Errichtung der Europäischen Wirtschafts- und
Währungsunion wurde sie schließlich am 1.1.1999 als Buchgeld
und am 1.1.2002 als Bargeld durch den Euro ersetzt.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (1 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 DM Münze)
 + 10 Pf

   Deutsche Mark (DM) (1948-2001)
Die Deutsche Mark wurde am 21.6.1948 in der Trizone und am
24.6.1948 in den Westsektoren Berlins als gesetzliches Zahlungs-
mittel eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung löste sie am 1.7.1990 die Mark
der DDR ab. Nach Errichtung der Europäischen Wirtschafts- und
Währungsunion wurde sie schließlich am 1.1.1999 als Buchgeld
und am 1.1.2002 als Bargeld durch den Euro ersetzt.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (1 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 DM Münze)
  (Zuschlag)
Ersttag: 3.10.1968
Abbildung: Puppe um 1850
Zähnung: K13,75:14
Druck: Odr.
Farbe: mehrfarbig
Wz: ohne
Auflage: 5.427.000
Bogen 323
   
KatNr.:  324 (Michel)
Nominale: 30 Pf

   Deutsche Mark (DM) (1948-2001)
Die Deutsche Mark wurde am 21.6.1948 in der Trizone und am
24.6.1948 in den Westsektoren Berlins als gesetzliches Zahlungs-
mittel eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung löste sie am 1.7.1990 die Mark
der DDR ab. Nach Errichtung der Europäischen Wirtschafts- und
Währungsunion wurde sie schließlich am 1.1.1999 als Buchgeld
und am 1.1.2002 als Bargeld durch den Euro ersetzt.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (1 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 DM Münze)
 + 15 Pf

   Deutsche Mark (DM) (1948-2001)
Die Deutsche Mark wurde am 21.6.1948 in der Trizone und am
24.6.1948 in den Westsektoren Berlins als gesetzliches Zahlungs-
mittel eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung löste sie am 1.7.1990 die Mark
der DDR ab. Nach Errichtung der Europäischen Wirtschafts- und
Währungsunion wurde sie schließlich am 1.1.1999 als Buchgeld
und am 1.1.2002 als Bargeld durch den Euro ersetzt.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (1 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 DM Münze)
  (Zuschlag)
Ersttag: 3.10.1968
Abbildung: Puppe um 1870
Zähnung: K13,75:14
Druck: Odr.
Farbe: mehrfarbig
Wz: ohne
Auflage: 5.253.000
Bogen 324
   
KatNr.:  325 (Michel)
Nominale: 50 Pf

   Deutsche Mark (DM) (1948-2001)
Die Deutsche Mark wurde am 21.6.1948 in der Trizone und am
24.6.1948 in den Westsektoren Berlins als gesetzliches Zahlungs-
mittel eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung löste sie am 1.7.1990 die Mark
der DDR ab. Nach Errichtung der Europäischen Wirtschafts- und
Währungsunion wurde sie schließlich am 1.1.1999 als Buchgeld
und am 1.1.2002 als Bargeld durch den Euro ersetzt.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (1 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 DM Münze)
 + 25 Pf

   Deutsche Mark (DM) (1948-2001)
Die Deutsche Mark wurde am 21.6.1948 in der Trizone und am
24.6.1948 in den Westsektoren Berlins als gesetzliches Zahlungs-
mittel eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung löste sie am 1.7.1990 die Mark
der DDR ab. Nach Errichtung der Europäischen Wirtschafts- und
Währungsunion wurde sie schließlich am 1.1.1999 als Buchgeld
und am 1.1.2002 als Bargeld durch den Euro ersetzt.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (1 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 DM Münze)
  (Zuschlag)
Ersttag: 3.10.1968
Abbildung: Puppe um 1885
Zähnung: K13,75:14
Druck: Odr.
Farbe: mehrfarbig
Wz: ohne
Auflage: 3.723.000
Bogen 325

Bogen 322

Gemeinsame Merkmale:

Typ
Schlüssel
Beschreibung
10x5
 
o:Nkn
0,75 - 7,50
BERLIN:O6b
"BERLIN" über Feld 5/6
Aufl.
108.480
 

Bögen:

 
BgNr.
Anmerkung
« 
1Af
dg-dg-dg-0
-
6xU3c-9a
 
« 
1Af
8-dg-dg-0
-
6xU3c-9a
 
 
322-1Ag
1Ag
??-dg-10-0
-
6xU3c-9a
 
« 
2A
dg-dg-8-0
-
6xO3c-9a
OR: 12ZL sichtbar. UR: rechts dg und links 8ZL, da schief zugeschnitten.
« 
2Al
10-dg-8-0
-
6xO3c-9a
 
« 
2Al+s3
2+dg-dg-2+5-0
233
6xO3c-9a
 

Bogen 323

Gemeinsame Merkmale:

Typ
Schlüssel
Beschreibung
10x5
 
o:Nkn
1,50 - 15,00
BERLIN:O6b
"BERLIN" über Feld 5/6
Aufl.
108.540
 

Bögen:

 
BgNr.
Anmerkung
« 
1Af
dg-dg-dg-0
-
6xU3c-9a
 
« 
1Af
8-dg-dg-0
-
6xU3c-9a
 
« 
1Ag+s2
0+dg-dg-1+8-0
112
6xU3c-9a
 


Bogen 322-1Af **  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 40 (dg-dg-dg-0)
  • FN-Schlüssel nach Schwarz: 1Af
     
Image:bln0322.4.small_zvf1.jpgImage:bln0322.4.small_zvf10.jpg
Image:bln0322.4.small_zvf41.jpgImage:bln0322.4.small_zvf50.jpg


 Bogenrandsignaturen
  • Reihenwertzähler (RWZ): o:Nkn (0,75 - 7,50)
     
Image:bln0322.4.small_rwza.jpg Image:bln0322.4.small_rwz1.jpg
Image:bln0322.4.small_rwz2.jpg
     
 Größeres Bild
     
Image:bln0322.4.small_bifO6b.jpgImage:bln0322.4.small_bifO6ba.jpg
     
Image:bln0322.4.small_frsf43.jpg

Sechs Streifen in den Farben braun, braunrot, hellbraun, ocker, hellblau und schwarz.



Bogen 322-1Af8 **  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 214 (8-dg-dg-0)
  • FN-Schlüssel nach Schwarz: 1Af
     
Image:bln0322.9.small_zvf1.jpgImage:bln0322.9.small_zvf10.jpg
Image:bln0322.9.small_zvf41.jpgImage:bln0322.9.small_zvf50.jpg


 Bogenrandsignaturen


  siehe FN 1 Bogen oben.

     
 Größeres Bild



Bogen 322-2Al **  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 343 (10-dg-8-0)
  • FN-Schlüssel nach Schwarz: 2Al
     
Image:bln0322.5.small_zvf1.jpgImage:bln0322.5.small_zvf10.jpg
Image:bln0322.5.small_zvf41.jpgImage:bln0322.5.small_zvf50.jpg


 Bogenrandsignaturen
  • Reihenwertzähler (RWZ): o:Nkn (0,75 - 7,50)
     
Image:bln0322.5.small_rwza.jpg Image:bln0322.5.small_rwz1.jpg
Image:bln0322.5.small_rwz2.jpg
     
 Größeres Bild
     
Image:bln0322.5.small_bifO6b.jpgImage:bln0322.5.small_bifO6ba.jpg
     
Image:bln0322.5.small_frsf3.jpg

Sechs Streifen in den Farben braun, braunrot, hellbraun, ocker, hellblau und schwarz.



Bogen 322-2A **  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 207 (dg-dg-8-0)
  • FN-Schlüssel nach Schwarz: 2A
     
Image:bln0322.8.small_zvf1.jpgImage:bln0322.8.small_zvf10.jpg
Image:bln0322.8.small_zvf41.jpgImage:bln0322.8.small_zvf50.jpg


 Bogenrandsignaturen


  siehe FN 2 Bogen oben.

     
 Größeres Bild



Bogen 322-2AlW33 **  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
     
Image:bln0322.1.small_zvf1.jpgImage:bln0322.1.small_zvf10.jpg
Image:bln0322.1.small_zvf41.jpgImage:bln0322.1.small_zvf50.jpg


 Bogenrandsignaturen


  siehe FN 2 Bogen oben.

     
 Größeres Bild



Bogen 323-1Af **  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 40 (dg-dg-dg-0)
  • FN-Schlüssel nach Schwarz: 1Af
     
Image:bln0323.7.small_zvf1.jpgImage:bln0323.7.small_zvf10.jpg
Image:bln0323.7.small_zvf41.jpgImage:bln0323.7.small_zvf50.jpg


 Bogenrandsignaturen
  • Reihenwertzähler (RWZ): o:Nkn (1,50 - 1500)
     
Image:bln0323.7.small_rwza.jpg Image:bln0323.7.small_rwz1.jpg
Image:bln0323.7.small_rwz2.jpg
     
 Größeres Bild
     
Image:bln0323.7.small_bifO6b.jpgImage:bln0323.7.small_bifO6ba.jpg
     
Image:bln0323.7.small_frsf43.jpg

Sechs Streifen in den Farben violett, oliv, hellblau, hellbraun, gelbgrün und schwarz.



Bogen 323-1Af8 **  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 214 (8-dg-dg-0)
  • FN-Schlüssel nach Schwarz: 1Af
     
Image:bln0323.11.small_zvf1.jpgImage:bln0323.11.small_zvf10.jpg
Image:bln0323.11.small_zvf41.jpgImage:bln0323.11.small_zvf50.jpg


 Bogenrandsignaturen


  siehe FN 1 Bogen oben.

     
 Größeres Bild



Bogen 323-1AgW12 **  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
     
Image:bln0323.1.small_zvf1.jpgImage:bln0323.1.small_zvf10.jpg
Image:bln0323.1.small_zvf41.jpgImage:bln0323.1.small_zvf50.jpg


 Bogenrandsignaturen


  siehe FN 2 Bogen oben.

     
 Größeres Bild