Persönliche Werkzeuge

Berlin MiNr. 80-81

Aus BogenWiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 55: Zeile 55:
|style="background:#E0E0E0" align=center|'''Feld 4'''
|style="background:#E0E0E0" align=center|'''Feld 4'''
|style="background:#E0E0E0" align=center|'''Feld 5'''
|style="background:#E0E0E0" align=center|'''Feld 5'''
 +
|-style="background:#FCFCFC"
 +
|align=center| x: <span style="color:green">'''6,6mm'''</span> / <span style="color:red">'''6,6mm'''</span>
 +
|align=center| x: <span style="color:green">'''6,5mm'''</span> / <span style="color:red">'''6,5mm'''</span>
 +
|align=center| x: <span style="color:green">'''6,2mm'''</span> / <span style="color:red">'''6,3mm'''</span>
 +
|align=center| x: <span style="color:green">'''6,8mm'''</span> / <span style="color:red">'''7,0mm'''</span>
 +
|align=center| x: <span style="color:green">'''7,0mm'''</span> / <span style="color:red">'''5,6mm'''</span>
|-style="background:#FCFCFC" valign="top"
|-style="background:#FCFCFC" valign="top"
|style="background:#E0E0E0" align=left rowspan=6|[[#Bogen_bln0080.1|Bogen 80-a]]: <span style="color:green">'''grün'''</span><br><nowiki
|style="background:#E0E0E0" align=left rowspan=6|[[#Bogen_bln0080.1|Bogen 80-a]]: <span style="color:green">'''grün'''</span><br><nowiki
Zeile 60: Zeile 66:
                                               /><html><div style="border:1px solid black"></html>[[image:bln0080.1.small_rwzMasse.jpg]]<html></div></html>
                                               /><html><div style="border:1px solid black"></html>[[image:bln0080.1.small_rwzMasse.jpg]]<html></div></html>
|style="padding:1px" colspan=5|[[image:bln0080.1+2.small_rwz1a.jpg]]
|style="padding:1px" colspan=5|[[image:bln0080.1+2.small_rwz1a.jpg]]
-
|-style="background:#FCFCFC"
 
-
|align=center| x=<span style="color:green">'''6,6mm'''</span> <br> x=<span style="color:red">'''6,6mm'''</span>
 
-
|align=center| x=<span style="color:green">'''6,5mm'''</span> <br> x=<span style="color:red">'''6,5mm'''</span>
 
-
|align=center| x=<span style="color:green">'''6,2mm'''</span> <br> x=<span style="color:red">'''6,3mm'''</span>
 
-
|align=center| x=<span style="color:green">'''6,8mm'''</span> <br> x=<span style="color:red">'''7,0mm'''</span>
 
-
|align=center| x=<span style="color:green">'''7,0mm'''</span> <br> x=<span style="color:red">'''5,6mm'''</span>
 
|-style="background:#FCFCFC" valign="top"
|-style="background:#FCFCFC" valign="top"
|style="background:#E0E0E0" align=center|'''Feld 6'''
|style="background:#E0E0E0" align=center|'''Feld 6'''

Version vom 12:08, 16. Jul. 2022

Berlin (West) KatNr. 80-81: Tag der Briefmarke; Ausstellung "Briefmarken der Welt"

Marken
   
KatNr.:  80 (Michel)
Nominale: 10 Pf

   Deutsche Mark (DM) (1948-2001)
Die Deutsche Mark wurde am 21.6.1948 in der Trizone und am
24.6.1948 in den Westsektoren Berlins als gesetzliches Zahlungs-
mittel eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung löste sie am 1.7.1990 die Mark
der DDR ab. Nach Errichtung der Europäischen Wirtschafts- und
Währungsunion wurde sie schließlich am 1.1.1999 als Buchgeld
und am 1.1.2002 als Bargeld durch den Euro ersetzt.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (1 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 DM Münze)
 + 3 Pf

   Deutsche Mark (DM) (1948-2001)
Die Deutsche Mark wurde am 21.6.1948 in der Trizone und am
24.6.1948 in den Westsektoren Berlins als gesetzliches Zahlungs-
mittel eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung löste sie am 1.7.1990 die Mark
der DDR ab. Nach Errichtung der Europäischen Wirtschafts- und
Währungsunion wurde sie schließlich am 1.1.1999 als Buchgeld
und am 1.1.2002 als Bargeld durch den Euro ersetzt.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (1 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 DM Münze)
  (Zuschlag)
Ersttag: 7.10.1951
Abbildung: Jungen mit Briefmarkenalbum, Globus
Zähnung: K13,75:14
Druck: StTdr.
Farbe: schwärzlichgrün
Wz: 2 (Kreuze und Ringe)
Auflage: 514.000
Bogen 80

   
KatNr.:  81 (Michel)
Nominale: 20 Pf

   Deutsche Mark (DM) (1948-2001)
Die Deutsche Mark wurde am 21.6.1948 in der Trizone und am
24.6.1948 in den Westsektoren Berlins als gesetzliches Zahlungs-
mittel eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung löste sie am 1.7.1990 die Mark
der DDR ab. Nach Errichtung der Europäischen Wirtschafts- und
Währungsunion wurde sie schließlich am 1.1.1999 als Buchgeld
und am 1.1.2002 als Bargeld durch den Euro ersetzt.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (1 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 DM Münze)
 + 2 Pf

   Deutsche Mark (DM) (1948-2001)
Die Deutsche Mark wurde am 21.6.1948 in der Trizone und am
24.6.1948 in den Westsektoren Berlins als gesetzliches Zahlungs-
mittel eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung löste sie am 1.7.1990 die Mark
der DDR ab. Nach Errichtung der Europäischen Wirtschafts- und
Währungsunion wurde sie schließlich am 1.1.1999 als Buchgeld
und am 1.1.2002 als Bargeld durch den Euro ersetzt.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (1 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 DM Münze)
  (Zuschlag)
Ersttag: 7.10.1951
Abbildung: Jungen mit Briefmarkenalbum, Globus
Zähnung: K13,75:14
Druck: StTdr.
Farbe: bräunlichrot
Wz: 2 (Kreuze und Ringe)
Auflage: 506.000
Bogen 81

Bogen 80

Gemeinsame Merkmale:

Typ
Schlüssel
Beschreibung
10x5
 
o:NkN
0,65 - 6,50
S
senkr. geriffelt
Aufl.
10.280
 

Bögen:

 
BgNr.
Anmerkung
« 
0B
0-1-dg-1
L4c,R4c
1)
« 
0B
0-1-dg-1
L4c,R4c
1)

1) Beide Bögen unterschieden sich in den Stellungen/Positionen der RWZ und ZP.

Bogen 81

Gemeinsame Merkmale:

Typ
Schlüssel
Beschreibung
10x5
 
o:NkZ
1,10 - 11,–
S
senkr. geriffelt
Aufl.
10.120
 

Bögen:

 
BgNr.
Anmerkung
« 
0B
0-1-dg-1
L4c,R4c
1)
« 
0B
0-1-dg-1
L4c,R4c
1)

1) Beide Bögen unterschieden sich in den Stellungen/Positionen der RWZ und ZP.

Stellungen/Positionen der RWZ und ZP

Bei den Marken dieses Satzes wurden keine Formnummern verwendet. Es gibt aber zwei Bogenformen bei MiNr. 80 und 81, die sich an den Stellungen der RWZ und ZP unterscheiden lassen.

MiNr. 80

Reihenwertzähler Feld 1 Feld 2 Feld 3 Feld 4 Feld 5
x: 6,6mm / 6,6mm x: 6,5mm / 6,5mm x: 6,2mm / 6,3mm x: 6,8mm / 7,0mm x: 7,0mm / 5,6mm
Bogen 80-a: grün
Bogen 80-b: rot

image:bln0080.1.small_rwzMasse.jpg
image:bln0080.1+2.small_rwz1a.jpg
Feld 6 Feld 7 Feld 8 Feld 9 Feld 10
image:bln0080.1+2.small_rwz2a.jpg
x=6,4mm
x=6,1mm
x=6,9mm
x=6,3mm
x=6,3mm
x=6,6mm
x=7,0mm
x=6,2mm
x=5,7mm
x=5,8mm


Zähnungspunktur Linker Bogenrand (L4c) Rechter Bogenrand (R4c)
Bogen 80-a: grün
Bogen 80-b: rot

image:bln0080.1+2.small_zpMasse.jpg
image:bln0080.1+2.small_zpfL4cc.jpg image:bln0080.1+2.small_zpfR4cc.jpg
x=8,5mm y=0,5mm
x=7,6mm y=0,8mm
x=8,5mm y=1,0mm
x=8,2mm y=0,7mm

MiNr. 81

Reihenwertzähler Feld 1 Feld 2 Feld 3 Feld 4 Feld 5
Bogen 81-a: grün
Bogen 81-b: rot
image:bln0081.1+2.small_rwz1a.jpg
x=7,1mm
x=6,0mm
x=5,7mm
x=5,7mm
x=5,3mm
x=5,4mm
x=5,1mm
x=4,9mm
x=5,9mm
x=5,5mm
Feld 6 Feld 7 Feld 8 Feld 9 Feld 10
image:bln0081.1+2.small_rwz2a.jpg
x=5,8mm
x=5,0mm
x=5,9mm
x=5,3mm
x=5,6mm
x=5,1mm
x=5,4mm
x=5,5mm
x=6,2mm
x=6,1mm


Bogen 80-a **  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
     
Image:bln0080.1.small_zvf1.jpgImage:bln0080.1.small_zvf10.jpg
Image:bln0080.1.small_zvf41.jpgImage:bln0080.1.small_zvf50.jpg


 Bogenrandsignaturen
  • Reihenwertzähler (RWZ): o:NkN (0,65 - 6,50)
     
Image:bln0080.1.small_rwza.jpg Image:bln0080.1.small_rwz1.jpg
Image:bln0080.1.small_rwz2.jpg
  • Zähnungspunktur (ZP): Links neben Feld 31 und rechts neben Feld 40. Die Abbildungen in der rechten Spalte stammen von der Rückseite.
     
Feld L4c Image:bln0080.1.small_zpfL4c.jpgImage:bln0080.1.small_zpfL4ca.jpgImage:bln0080.1.small_zpfL4cb.jpg
Feld R4c Image:bln0080.1.small_zpfR4c.jpgImage:bln0080.1.small_zpfR4ca.jpgImage:bln0080.1.small_zpfR4cb.jpg
 Sonstiges
     
Image:bln0080.1.small_rs.jpg
       
     
Image:bln0080.1.small_wz.jpg
  • Quetschfalte: Fast durch die komplette untere Markenreihe (Feld 42-50).
     
Feld 49/50Image:bln0080.1.small_quetschfaltef49.jpg



Bogen 80-b **  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
     
Image:bln0080.2.small_zvf1.jpgImage:bln0080.2.small_zvf10.jpg
Image:bln0080.2.small_zvf41.jpgImage:bln0080.2.small_zvf50.jpg


 Bogenrandsignaturen
  • Reihenwertzähler (RWZ): o:NkN (0,65 - 6,50)
     
Image:bln0080.2.small_rwza.jpg Image:bln0080.2.small_rwz1.jpg
Image:bln0080.2.small_rwz2.jpg
  • Zähnungspunktur (ZP): Links neben Feld 31 und rechts neben Feld 40. Die Abbildungen in der rechten Spalte stammen von der Rückseite.
     
Feld L4c Image:bln0080.2.small_zpfL4c.jpgImage:bln0080.2.small_zpfL4ca.jpgImage:bln0080.2.small_zpfL4cb.jpg
Feld R4c Image:bln0080.2.small_zpfR4c.jpgImage:bln0080.2.small_zpfR4ca.jpgImage:bln0080.2.small_zpfR4cb.jpg
 Sonstiges
     
Image:bln0080.2.small_rs.jpg
       
     
Image:bln0080.2.small_wz.jpg



Bogen 81-a **  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
     
Image:bln0081.1.small_zvf1.jpgImage:bln0081.1.small_zvf10.jpg
Image:bln0081.1.small_zvf41.jpgImage:bln0081.1.small_zvf50.jpg


 Bogenrandsignaturen
  • Reihenwertzähler (RWZ): o:NkN (1,10 - 11,–)
     
Image:bln0081.1.small_rwza.jpg Image:bln0081.1.small_rwz1.jpg
Image:bln0081.1.small_rwz2.jpg
  • Zähnungspunktur (ZP): Links neben Feld 31 und rechts neben Feld 40. Die Abbildungen in der rechten Spalte stammen von der Rückseite.
     
Feld L4c Image:bln0081.1.small_zpfL4c.jpgImage:bln0081.1.small_zpfL4ca.jpgImage:bln0081.1.small_zpfL4cb.jpg
Feld R4c Image:bln0081.1.small_zpfR4c.jpgImage:bln0081.1.small_zpfR4ca.jpgImage:bln0081.1.small_zpfR4cb.jpg
 Sonstiges
     
Image:bln0081.1.small_rs.jpg
       
     
Image:bln0081.1.small_wz.jpg



Bogen 81-b **  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
     
Image:bln0081.2.small_zvf1.jpgImage:bln0081.2.small_zvf10.jpg
Image:bln0081.2.small_zvf41.jpgImage:bln0081.2.small_zvf50.jpg


 Bogenrandsignaturen
  • Reihenwertzähler (RWZ): o:NkN (1,10 - 11,–)
     
Image:bln0081.2.small_rwza.jpg Image:bln0081.2.small_rwz1.jpg
Image:bln0081.2.small_rwz2.jpg
  • Zähnungspunktur (ZP): Links neben Feld 31 und rechts neben Feld 40. Die Abbildungen in der rechten Spalte stammen von der Rückseite.
     
Feld L4c Image:bln0081.2.small_zpfL4c.jpgImage:bln0081.2.small_zpfL4ca.jpgImage:bln0081.2.small_zpfL4cb.jpg
Feld R4c Image:bln0081.2.small_zpfR4c.jpgImage:bln0081.2.small_zpfR4ca.jpgImage:bln0081.2.small_zpfR4cb.jpg
 Sonstiges
     
Image:bln0081.2.small_rs.jpg
     

Im rechten Rand nicht vollständig gummiert

Image:bln0081.2.small_guro.jpgImage:bln0081.2.small_gulu.jpg
       
     
Image:bln0081.2.small_wz.jpg