|
|
Zeile 2: |
Zeile 2: |
| {{ToolTip|CSS}} | | {{ToolTip|CSS}} |
| {{BD-Satz-Kopf |Gebiet=DDR |MiNr=988-992 |Anlass=150. Jahrestag der Befreiungskriege }} | | {{BD-Satz-Kopf |Gebiet=DDR |MiNr=988-992 |Anlass=150. Jahrestag der Befreiungskriege }} |
- | {{MD-Marken-Kopf |Gebiet=DDR |SatzVon=988 |SatzBis=992 |MinBreite=500px}}<nowiki | + | {{MD-Marken-Kopf |Gebiet=DDR |SatzVon=988 |SatzBis=992 |MinBreite=600px}}<nowiki |
| />{{MD-Marke |KatNr=988 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr0988.10 |Scale=30 | | />{{MD-Marke |KatNr=988 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=DDR |Bild=ddr0988.10 |Scale=30 |
| |Nominale=5 {{ToolTip|Start|Pf}}{{HelpTexts|Wrg.DDR.DM}}{{ToolTip|Ende}} |Ersttag=10.10.1963 | | |Nominale=5 {{ToolTip|Start|Pf}}{{HelpTexts|Wrg.DDR.DM}}{{ToolTip|Ende}} |Ersttag=10.10.1963 |
Zeile 29: |
Zeile 29: |
| |Wz={{ToolTip|Start|3X (DDR und Kreuzblüten)}}{{HelpTexts|Wz.DDR.3X}}{{ToolTip|Ende}} |Bogen1=Bg }} | | |Wz={{ToolTip|Start|3X (DDR und Kreuzblüten)}}{{HelpTexts|Wz.DDR.3X}}{{ToolTip|Ende}} |Bogen1=Bg }} |
| {{MD-Marken-Fuss }} | | {{MD-Marken-Fuss }} |
- | {{BD-Satz-Marke |Gebiet=DDR |MiNr=988 |Bild=ddr0988.5 |Form=B |Titel=Bogen 988 }} | + | {{BD-Satz-Marke |Gebiet=DDR |MiNr=988 |Bild=ddr0988.9 |Form=B |Titel=Bogen 988 }} |
| {{BD-Satz-GMKopf }} | | {{BD-Satz-GMKopf }} |
| {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=BG |Schluessel=5x5 |Beschreibung=. }} | | {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=BG |Schluessel=5x5 |Beschreibung=. }} |
Zeile 47: |
Zeile 47: |
| {{BD-Satz-BDFuss }} | | {{BD-Satz-BDFuss }} |
| {{BD-Satz-MFuss }} | | {{BD-Satz-MFuss }} |
- | {{BD-Satz-Marke |Gebiet=DDR |MiNr=989 |Bild=ddr0989.2 |Form=B |Titel=Bogen 989 }} | + | {{BD-Satz-Marke |Gebiet=DDR |MiNr=989 |Bild=ddr0989.6 |Form=B |Titel=Bogen 989 }} |
| {{BD-Satz-GMKopf }} | | {{BD-Satz-GMKopf }} |
| {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=BG |Schluessel=5x5 |Beschreibung=. }} | | {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=BG |Schluessel=5x5 |Beschreibung=. }} |
Zeile 64: |
Zeile 64: |
| {{BD-Satz-BDFuss }} | | {{BD-Satz-BDFuss }} |
| {{BD-Satz-MFuss }} | | {{BD-Satz-MFuss }} |
- | {{BD-Satz-Marke |Gebiet=DDR |MiNr=990 |Bild=ddr0990.7 |Form=B |Titel=Bogen 990 }} | + | {{BD-Satz-Marke |Gebiet=DDR |MiNr=990 |Bild=ddr0990.1 |Form=B |Titel=Bogen 990 }} |
| {{BD-Satz-GMKopf }} | | {{BD-Satz-GMKopf }} |
| {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=BG |Schluessel=5x5 |Beschreibung=. }} | | {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=BG |Schluessel=5x5 |Beschreibung=. }} |
Zeile 81: |
Zeile 81: |
| {{BD-Satz-BDFuss }} | | {{BD-Satz-BDFuss }} |
| {{BD-Satz-MFuss }} | | {{BD-Satz-MFuss }} |
- | {{BD-Satz-Marke |Gebiet=DDR |MiNr=991 |Bild=ddr0991.2 |Form=B |Titel=Bogen 991 }} | + | {{BD-Satz-Marke |Gebiet=DDR |MiNr=991 |Bild=ddr0991.1 |Form=B |Titel=Bogen 991 }} |
| {{BD-Satz-GMKopf }} | | {{BD-Satz-GMKopf }} |
| {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=BG |Schluessel=5x5 |Beschreibung=. }} | | {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=BG |Schluessel=5x5 |Beschreibung=. }} |
|
Marken
|
|
|
KatNr.: | | 989 (Michel) | Nominale: | 5 Pf

 |
|
Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 10.10.1963 | Abbildung: | Kosaken und Landwehr in Berlin | Zähnung: | K13,5:13 | Druck: | Odr. | Farbe: | mehrfarbig | Wz: | 3X (DDR und Kreuzblüten)
 |
|
Wasserzeichen DDR Wz. 3X (DDR und Kreuzblüten richtigstehend) |
| Auflage: | 5.000.000 |
Bogen 989
|
|
|
|
KatNr.: | | 990 (Michel) | Nominale: | 5 Pf

 |
|
Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 10.10.1963 | Abbildung: | Ernst Moritz Arndt, Freiherr vom Stein | Zähnung: | K13,5:13 | Druck: | Odr. | Farbe: | mehrfarbig | Wz: | 3X (DDR und Kreuzblüten)
 |
|
Wasserzeichen DDR Wz. 3X (DDR und Kreuzblüten richtigstehend) |
| Auflage: | 6.000.000 |
Bogen 990
|
|
|
|
KatNr.: | | 991 (Michel) | Nominale: | 5 Pf

 |
|
Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 10.10.1963 | Abbildung: | Lützows Freischar vor dem Kampf | Zähnung: | K13,5:13 | Druck: | Odr. | Farbe: | mehrfarbig | Wz: | 3X (DDR und Kreuzblüten)
 |
|
Wasserzeichen DDR Wz. 3X (DDR und Kreuzblüten richtigstehend) |
| Auflage: | 3.500.000 |
Bogen 991
|
|
|
|
KatNr.: | | 992 (Michel) | Nominale: | 5 Pf

 |
|
Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) (1948-1964)
Die Deutsche Mark der Deutschen Notenbank wurde am 24.7.1948
in der Sowjetischen Besatzungszone als gesetzliches Zahlungsmittel
eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Sie wurde am 1.8.1964 von der Mark der Deutschen Notenbank
(MDN) abgelöst.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
|
|
| Ersttag: | 10.10.1963 | Abbildung: | Gerhard von Scharnhorst, Fürst Michail Kutusow | Zähnung: | K13,5:13 | Druck: | Odr. | Farbe: | mehrfarbig | Wz: | 3X (DDR und Kreuzblüten)
 |
|
Wasserzeichen DDR Wz. 3X (DDR und Kreuzblüten richtigstehend) |
| Auflage: | 1.200.000 |
Bogen 992
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 5x5
|
|
| o:DM-Npn
| DM 0.25 - DM 1.25
|
| l:Npn
| 0.25 - 0.05
|
| uR1:VDWD
| VEB DEUTSCHE WERTPAPIER-DRUCKEREI
|
| uR1:III 18 185
|
|
| u:N
| 1 - 5
|
Aufl.
| 200.000
|
|
Bögen:
| BgNr.
| | | | Farbleiste? | Anmerkung
|
«
| | 1 | SW/F | dg-dg-0-1 | - | ESST 10.10.63.-10, BERLIN W8
|
| 988-2 | 2 | | | |
|
«
| | 3 | W/E | dg-dg-dg-1 | - |
|
«
| | 4 | O/D | dg-1-dg-dg | U |
|
«
| | 4 | O/D | dg-1-dg-dg | s:U | ESST 10.10.63.-10, BERLIN W8
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 5x5
|
|
| o:DM-Npn
| DM 0.50 - DM 2.50
|
| l:Npn
| 0.50 - 0.10
|
| uR1:VDWD
| VEB DEUTSCHE WERTPAPIER-DRUCKEREI
|
| uR1:III 18 185
|
|
| u:N
| 1 - 5
|
Aufl.
| 200.000
|
|
Bögen:
| BgNr.
| | | | Farbleiste? | Anmerkung
|
«
| | 1 | S/C | dg-dg-0-dg | U |
|
«
| | 2 | SO/G | dg-1-0-dg | - | ESST 10.10.63.-10, BERLIN W8
|
| 989-3 | 2 | | | |
|
| 989-4 | 2 | | | |
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 5x5
|
|
| o:DM-Npn
| DM 1.00 - DM 5.00
|
| l:Npn
| 1.00 - 0.20
|
| uR1:VDWD
| VEB DEUTSCHE WERTPAPIER-DRUCKEREI
|
| uR1:III 18 185
|
|
| u:N
| 1 - 5
|
Aufl.
| 240.000
|
|
Bögen:
| BgNr.
| | | | | | Farbleiste? | Anmerkung
|
«
| | 1 | S/C | dg-dg-0-dg | - | kms:L5m | - | ESST 10.10.63.-10, BERLIN W8
|
«
| | 2 | SO/G | dg-1-0-dg | - | - | s:U | ESST 10.10.63.-10, BERLIN W8
|
«
| | 3 | A/A | dg-dg-dg-dg | - | kms:L5m | - |
|
«
| | 4 | O/D | dg-1-dg-dg | s:O1a | - | s:U |
|
|
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 5x5
|
|
| o:DM-Npn
| DM 1.25 - DM 6.25
|
| l:Npn
| 1.25 - 0.25
|
| uR1:VDWD
| VEB DEUTSCHE WERTPAPIER-DRUCKEREI
|
| uR1:III 18 185
|
|
| u:N
| 1 - 5
|
Aufl.
| 140.000
|
|
Bögen:
| BgNr.
| | | | | | Farbleiste? | Anmerkung
|
«
| | 1 | SW/F | dg-dg-0-1 | - | kms:L5m | - |
|
| 991-2 | 2 | | | | | |
|
| 991-3 | 3 | | | | | |
|
«
| | 4 | O/D | dg-1-dg-dg | s:O1a | - | s:U |
|
|
|
|