Persönliche Werkzeuge

Bund MiNr. 286-287

Aus BogenWiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
 +
{{ToolTip|CSS}}
{{BD-Satz-Kopf    |Gebiet=Bund |MiNr=286-287 |Anlass=Jugend: Volkslieder }}
{{BD-Satz-Kopf    |Gebiet=Bund |MiNr=286-287 |Anlass=Jugend: Volkslieder }}
-
{{BD-Satz-Marke   |Gebiet=Bund |MiNr=286 |Bild=bnd0286.4
+
{{BD-Satz-Abschn  |Titel=Marke }}
-
                   |Abbildung=Fuchs; Illustration zum Kinderlied "Fuchs du hast die Gans gestohlen" }}
+
|style="padding:10px 10px 0px 10px"|
 +
{|cellspacing=0 cellpadding=0
 +
|- valign=top
 +
|{{MD-Marke      |KatNr=286 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=Bund |Bild=bnd0286.4 |Scale=30
 +
                  |Nominale=10 {{ToolTip|Start|Pf}}{{HelpTexts|Wrg.BND.DM}}{{ToolTip|Ende}} |Ersttag=1.4.1958
 +
                  |Zuschlag=5 {{ToolTip|Start|Pf}}{{HelpTexts|Wrg.BND.DM}}{{ToolTip|Ende}}
 +
                   |Abbildung=Fuchs; Illustration zum Kinderlied "Fuchs du hast die Gans gestohlen"
 +
                  |Zaehnung=K13,75:14 |Druck=Odr. |Farbe=mehrfarbig |Auflage=4.000.000 |Bogen1=Bg
 +
                  |Wz={{ToolTip|Start|5}}{{HelpTexts|Wz.BND.5}}{{ToolTip|Ende}} }}
 +
|{{MD-Marke      |KatNr=287 |KatNrText=[[Literatur#Michel.DeSpezBd2|Michel]] |Gebiet=Bund |Bild=bnd0287.4 |Scale=30
 +
                  |Nominale=20 {{ToolTip|Start|Pf}}{{HelpTexts|Wrg.BND.DM}}{{ToolTip|Ende}} |Ersttag=1.4.1958
 +
                  |Zuschlag=10 {{ToolTip|Start|Pf}}{{HelpTexts|Wrg.BND.DM}}{{ToolTip|Ende}}
 +
                  |Abbildung=Fuchs; Illustration zum Kinderlied "Fuchs du hast die Gans gestohlen"
 +
                  |Zaehnung=K13,75:14 |Druck=Odr. |Farbe=mehrfarbig |Auflage=4.000.000 |Bogen1=Bg
 +
                  |Wz={{ToolTip|Start|5}}{{HelpTexts|Wz.BND.5}}{{ToolTip|Ende}} }}
 +
|}
 +
{{BD-Satz-AbFuss  }}
 +
{{BD-Satz-Marke  |Gebiet=Bund |MiNr=286 |Bild=bnd0286.1 |Form=B |Titel=Bogen 286 }}
{{BD-Satz-GMKopf  }}
{{BD-Satz-GMKopf  }}
-
{{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=BG |Schluessel=10x5 |Beschreibung=. }}
+
{{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=BG   |Schluessel=10x5   |Beschreibung=. }}
-
{{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=RWZ |Schluessel=o:Nkn |Beschreibung={{snsn|n| 0,|75| - 7,|50}} }}
+
{{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=RWZ |Schluessel=o:Nkn |Beschreibung={{snsn|n| 0,|75| - 7,|50}} }}
-
{{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=GR |Schluessel=S     |Beschreibung=senkr. geriffelt }}
+
{{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=GR   |Schluessel=S     |Beschreibung=senkr. geriffelt }}
 +
{{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=Aufl.|Schluessel=80.000 |Beschreibung=. }}
{{BD-Satz-GMFuss  }}
{{BD-Satz-GMFuss  }}
-
{{BD-Satz-BDKopf  |S1=FN |S2=FNS |S3=Zähnung                        |S4=PK            |S5=NP    }}
+
{{BD-Satz-BDKopf  |Bg=.                  |S1=BgNr.        |S2=FNS |S3=ZS        |S4=PK            |S5=NP    |S10=Anmerkung }}
-
{{BD-Satz-BDZeile |S1=1 |S2=1B  |S3=[[#Bogen_bnd0286.1|0-1-dg-1]] |S4=5,21,30,41,50 |S5=41,50 }}
+
{{BD-Satz-BDZeile |Bg=bnd0286.1|L=#|Le=1 |S1='''286-1B''' |S2=1B  |S3=0-1-dg-1  |S4=5,21,30,41,50 |S5=41,50 |S10=. }}
-
{{BD-Satz-BDZeile |S1=. |S2=.  |S3=[[#Bogen_bnd0286.4|0-1-dg-1]] |S4=5,21,30,41,50 |S5=21,30 }}
+
{{BD-Satz-BDZeile |Bg=bnd0286.4|L=#|Le=1 |S1='''286-1B''' |S2=.  |S3=0-1-dg-1  |S4=5,21,30,41,50 |S5=21,30 |S10=. }}
-
{{BD-Satz-BDZeile |S1=2 |S2=2B  |S3=[[#Bogen_bnd0286.2|dg-1-dg-1]] |S4=1,10,21,30,45 |S5=-    }}
+
{{BD-Satz-BDZeile |Bg=bnd0286.2|L=#|Le=1 |S1='''286-2B''' |S2=2B  |S3=dg-1-dg-1 |S4=1,10,21,30,45 |S5=-    |S10=. }}
{{BD-Satz-BDFuss  }}
{{BD-Satz-BDFuss  }}
{{BD-Satz-MFuss  }}
{{BD-Satz-MFuss  }}
-
{{BD-Satz-Marke  |Gebiet=Bund |MiNr=287 |Bild=bnd0287.4
+
{{BD-Satz-Marke  |Gebiet=Bund |MiNr=287 |Bild=bnd0287.2 |Form=B |Titel=Bogen 287 }}
-
                  |Abbildung=Reiter; Illustration zum Volkslied "Ein Jäge aus Kurpfalz" }}
+
{{BD-Satz-GMKopf  }}
{{BD-Satz-GMKopf  }}
-
{{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=BG |Schluessel=10x5 |Beschreibung=. }}
+
{{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=BG   |Schluessel=10x5   |Beschreibung=. }}
-
{{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=RWZ |Schluessel=o:Nkn |Beschreibung={{snsn|n| 1,|50| - 15,|00}} }}
+
{{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=RWZ |Schluessel=o:Nkn |Beschreibung={{snsn|n| 1,|50| - 15,|00}} }}
-
{{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=GR |Schluessel=S     |Beschreibung=senkr. geriffelt }}
+
{{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=GR   |Schluessel=S     |Beschreibung=senkr. geriffelt }}
 +
{{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=Aufl.|Schluessel=80.000 |Beschreibung=. }}
{{BD-Satz-GMFuss  }}
{{BD-Satz-GMFuss  }}
-
{{BD-Satz-BDKopf  |S1=FN |S2=FNS |S3=Zähnung                        |S4=PK            |S5=NP    }}
+
{{BD-Satz-BDKopf  |Bg=.                  |S1=BgNr.        |S2=FNS |S3=ZS        |S4=PK            |S5=NP    |S10=Anmerkung }}
-
{{BD-Satz-BDZeile |S1=1 |S2=1B  |S3=[[#Bogen_bnd0287.4|0-1-dg-1]] |S4=5,21,30,41,50 |S5=41,50 }}
+
{{BD-Satz-BDZeile |Bg=bnd0287.4|L=#|Le=1 |S1='''287-1B''' |S2=1B  |S3=0-1-dg-1  |S4=5,21,30,41,50 |S5=41,50 |S10=. }}
-
{{BD-Satz-BDZeile |S1=2 |S2=2B  |S3=[[#Bogen_bnd0287.2|dg-1-dg-1]] |S4=1,10,21,30,45 |S5=1,10  }}
+
{{BD-Satz-BDZeile |Bg=bnd0287.2|L=#|Le=1 |S1='''287-1B''' |S2=2B  |S3=dg-1-dg-1 |S4=1,10,21,30,45 |S5=1,10  |S10=. }}
-
{{BD-Satz-BDZeile |S1=. |S2=.  |S3=[[#Bogen_bnd0287.3|dg-1-dg-1]] |S4=1,10,21,30,45 |S5=-    }}
+
{{BD-Satz-BDZeile |Bg=bnd0287.3|L=#|Le=1 |S1='''287-1B''' |S2=.  |S3=dg-1-dg-1 |S4=1,10,21,30,45 |S5=-    |S10=. }}
{{BD-Satz-BDFuss  }}
{{BD-Satz-BDFuss  }}
{{BD-Satz-MFuss  }}
{{BD-Satz-MFuss  }}
{{BD-Satz-Fuss    }}
{{BD-Satz-Fuss    }}
-
{{BD-Header      |Gebiet=Bund |MiNr=286 |Bild=bnd0286.1 }}
+
{{BD-Header      |Gebiet=Bund |MiNr=286 |Bild=bnd0286.1 |BgKatNr=286-1B {{Symbol|pfr}} }}
{{BD-Zähnung    |Törk=438 (0-1-dg-1) |Schwarz=1B |Bild=bnd0286.1 |BForm=50q }}
{{BD-Zähnung    |Törk=438 (0-1-dg-1) |Schwarz=1B |Bild=bnd0286.1 |BForm=50q }}
{{BD-BgRandSig  }}
{{BD-BgRandSig  }}
Zeile 35: Zeile 54:
{{BD-BRS-FN      |FN=1 |Feld=50 |Bild=bnd0286.1 |Bild2Nr=a }}
{{BD-BRS-FN      |FN=1 |Feld=50 |Bild=bnd0286.1 |Bild2Nr=a }}
{{BD-BRS-PK      |Feld1=5 |Feld1a=6 |Feld2=21 |Feld2a=31 |Feld3=30 |Feld3a=40 |Feld4=41 |Feld5=50 |AnzWBilder=2
{{BD-BRS-PK      |Feld1=5 |Feld1a=6 |Feld2=21 |Feld2a=31 |Feld3=30 |Feld3a=40 |Feld4=41 |Feld5=50 |AnzWBilder=2
-
                 |Text=Vollständig sichtbar im rechten und linken Bogenrand neben Feld 21 und Feld 30 sowie über Feld 5/6 am oberen Bogenrand. Teilweise sichtbar in der unteren/linken Bogenecke (Feld 41) und in der unteren/rechten Bogenecke (Feld 50). |Bild=bnd0286.1 }}
+
                 |Text=Vollständig sichtbar im rechten und linken Bogenrand neben Feld 21 und Feld 30 sowie über Feld 5/6 am oberen Bogenrand. <nowiki
 +
                /> Teilweise sichtbar in der unteren/linken Bogenecke (Feld 41) und in der unteren/rechten Bogenecke (Feld 50). |Bild=bnd0286.1 }}
{{BD-Anmerkung  |Titel=Nadelpunkte |Text=Jeweils am Passerkreuz in der linken und rechten unteren Bogenecke.
{{BD-Anmerkung  |Titel=Nadelpunkte |Text=Jeweils am Passerkreuz in der linken und rechten unteren Bogenecke.
                 |FeldAnz=2 |Feld1=41 |Feld2=50 |AnzWBilder=2 |Bild=bnd0286.1 }}
                 |FeldAnz=2 |Feld1=41 |Feld2=50 |AnzWBilder=2 |Bild=bnd0286.1 }}
Zeile 42: Zeile 62:
{{BD-Footer}}
{{BD-Footer}}
-
{{BD-Header      |Gebiet=Bund |MiNr=286 |Bild=bnd0286.4 }}
+
{{BD-Header      |Gebiet=Bund |MiNr=286 |Bild=bnd0286.4 |BgKatNr=286-1B {{Symbol|pfr}} }}
{{BD-Zähnung    |Törk=438 (0-1-dg-1) |Schwarz=1B |Bild=bnd0286.4 |BForm=50q }}
{{BD-Zähnung    |Törk=438 (0-1-dg-1) |Schwarz=1B |Bild=bnd0286.4 |BForm=50q }}
{{BD-BgRandSig  }}
{{BD-BgRandSig  }}
Zeile 48: Zeile 68:
{{BD-BRS-FN      |FN=1 |Feld=50 |Bild=bnd0286.4 |Bild2Nr=a }}
{{BD-BRS-FN      |FN=1 |Feld=50 |Bild=bnd0286.4 |Bild2Nr=a }}
{{BD-BRS-PK      |Feld1=5 |Feld1a=6 |Feld2=21 |Feld2a=31 |Feld3=30 |Feld3a=40 |Feld4=41 |Feld5=50 |AnzWBilder=2
{{BD-BRS-PK      |Feld1=5 |Feld1a=6 |Feld2=21 |Feld2a=31 |Feld3=30 |Feld3a=40 |Feld4=41 |Feld5=50 |AnzWBilder=2
-
                 |Text=Vollständig sichtbar im rechten und linken Bogenrand neben Feld 21 und Feld 30 sowie über Feld 5/6 am oberen Bogenrand. Teilweise sichtbar in der unteren/linken Bogenecke (Feld 41) und in der unteren/rechten Bogenecke (Feld 50). |Bild=bnd0286.4 }}
+
                 |Text=Vollständig sichtbar im rechten und linken Bogenrand neben Feld 21 und Feld 30 sowie über Feld 5/6 am oberen Bogenrand. <nowiki
 +
                /> Teilweise sichtbar in der unteren/linken Bogenecke (Feld 41) und in der unteren/rechten Bogenecke (Feld 50). |Bild=bnd0286.4 }}
{{BD-Anmerkung  |Titel=Nadelpunkte |Text=Jeweils am Passerkreuz in der linken und rechten unteren Bogenrand.
{{BD-Anmerkung  |Titel=Nadelpunkte |Text=Jeweils am Passerkreuz in der linken und rechten unteren Bogenrand.
                 |FeldAnz=2 |Feld1=21 |Feld2=30 |Bild=bnd0286.4.small_np }}
                 |FeldAnz=2 |Feld1=21 |Feld2=30 |Bild=bnd0286.4.small_np }}
Zeile 55: Zeile 76:
{{BD-Footer}}
{{BD-Footer}}
-
{{BD-Header      |Gebiet=Bund |MiNr=286 |Bild=bnd0286.2 }}
+
{{BD-Header      |Gebiet=Bund |MiNr=286 |Bild=bnd0286.2 |BgKatNr=286-2B {{Symbol|pfr}} }}
{{BD-Zähnung    |Törk=277 (dg-1-dg-1) |Schwarz=2B |Bild=bnd0286.2 |BForm=50q }}
{{BD-Zähnung    |Törk=277 (dg-1-dg-1) |Schwarz=2B |Bild=bnd0286.2 |BForm=50q }}
{{BD-BgRandSig  }}
{{BD-BgRandSig  }}
Zeile 61: Zeile 82:
{{BD-BRS-FN      |FN=2 |Feld=50 |Bild=bnd0286.2 |Bild2Nr=a }}
{{BD-BRS-FN      |FN=2 |Feld=50 |Bild=bnd0286.2 |Bild2Nr=a }}
{{BD-BRS-PK      |Feld1=1 |Feld2=10 |Feld3=21 |Feld3a=31 |Feld4=30 |Feld4a=40 |Feld5=45 |Feld5a=46 |AnzWBilder=2
{{BD-BRS-PK      |Feld1=1 |Feld2=10 |Feld3=21 |Feld3a=31 |Feld4=30 |Feld4a=40 |Feld5=45 |Feld5a=46 |AnzWBilder=2
-
                 |Text=Vollständig sichtbar im rechten und linken Bogenrand neben Feld 21 und Feld 30 sowie unter Feld 45/46 am unteren Bogenrand. Teilweise sichtabr in der oberen/linken Bogenecke (Feld 1) und in der oberen/rechten Bogenecke (Feld 10). |Bild=bnd0286.1 }}
+
                 |Text=Vollständig sichtbar im rechten und linken Bogenrand neben Feld 21 und Feld 30 sowie unter Feld 45/46 am unteren Bogenrand. <nowiki
 +
                /> Teilweise sichtabr in der oberen/linken Bogenecke (Feld 1) und in der oberen/rechten Bogenecke (Feld 10). |Bild=bnd0286.1 }}
{{BD-Sonstiges  }}
{{BD-Sonstiges  }}
{{BD-Sonst-Gumm  |Gummierung=senkrecht geriffelt |Bild=bnd0286.2 }}
{{BD-Sonst-Gumm  |Gummierung=senkrecht geriffelt |Bild=bnd0286.2 }}
{{BD-Footer}}
{{BD-Footer}}
-
{{BD-Header      |Gebiet=Bund |MiNr=287 |Bild=bnd0287.4 }}
+
{{BD-Header      |Gebiet=Bund |MiNr=287 |Bild=bnd0287.4 |BgKatNr=287-1B {{Symbol|pfr}} }}
{{BD-Zähnung    |Törk=438 (0-1-dg-1) |Schwarz=1B |Bild=bnd0287.4 |BForm=50q }}
{{BD-Zähnung    |Törk=438 (0-1-dg-1) |Schwarz=1B |Bild=bnd0287.4 |BForm=50q }}
{{BD-BgRandSig  }}
{{BD-BgRandSig  }}
Zeile 72: Zeile 94:
{{BD-BRS-FN      |FN=1 |Feld=50 |Bild=bnd0287.4 |Bild2Nr=a }}
{{BD-BRS-FN      |FN=1 |Feld=50 |Bild=bnd0287.4 |Bild2Nr=a }}
{{BD-BRS-PK      |Feld1=5 |Feld1a=6 |Feld2=21 |Feld2a=31 |Feld3=30 |Feld3a=40 |Feld4=41 |Feld5=50 |AnzWBilder=2
{{BD-BRS-PK      |Feld1=5 |Feld1a=6 |Feld2=21 |Feld2a=31 |Feld3=30 |Feld3a=40 |Feld4=41 |Feld5=50 |AnzWBilder=2
-
                 |Text=Vollständig sichtbar im rechten und linken Bogenrand neben Feld 21 und Feld 30 sowie über Feld 5/6 am oberen Bogenrand. Teilweise sichtbar in der unteren/linken Bogenecke (Feld 41) und in der unteren/rechten Bogenecke (Feld 50). |Bild=bnd0287.4 }}
+
                 |Text=Vollständig sichtbar im rechten und linken Bogenrand neben Feld 21 und Feld 30 sowie über Feld 5/6 am oberen Bogenrand. <nowiki
 +
                /> Teilweise sichtbar in der unteren/linken Bogenecke (Feld 41) und in der unteren/rechten Bogenecke (Feld 50). |Bild=bnd0287.4 }}
{{BD-Anmerkung  |Titel=Nadelpunkte |Text=Jeweils am Passerkreuz in der linken und rechten unteren Bogenecke.
{{BD-Anmerkung  |Titel=Nadelpunkte |Text=Jeweils am Passerkreuz in der linken und rechten unteren Bogenecke.
                 |FeldAnz=2 |Feld1=41 |Feld2=50 |Bild=bnd0287.4.small_np }}
                 |FeldAnz=2 |Feld1=41 |Feld2=50 |Bild=bnd0287.4.small_np }}
Zeile 79: Zeile 102:
{{BD-Footer}}
{{BD-Footer}}
-
{{BD-Header      |Gebiet=Bund |MiNr=287 |Bild=bnd0287.2 }}
+
{{BD-Header      |Gebiet=Bund |MiNr=287 |Bild=bnd0287.2 |BgKatNr=287-2B {{Symbol|pfr}} }}
{{BD-Zähnung    |Törk=277 (dg-1-dg-1) |Schwarz=2B |Bild=bnd0286.2 |BForm=50q }}
{{BD-Zähnung    |Törk=277 (dg-1-dg-1) |Schwarz=2B |Bild=bnd0286.2 |BForm=50q }}
{{BD-BgRandSig  }}
{{BD-BgRandSig  }}
Zeile 85: Zeile 108:
{{BD-BRS-FN      |FN=2 |Feld=50 |Bild=bnd0287.2 |Bild2Nr=a }}
{{BD-BRS-FN      |FN=2 |Feld=50 |Bild=bnd0287.2 |Bild2Nr=a }}
{{BD-BRS-PK      |Feld1=1 |Feld2=10 |Feld3=21 |Feld3a=31 |Feld4=30 |Feld4a=40 |Feld5=45 |Feld5a=46 |AnzWBilder=2
{{BD-BRS-PK      |Feld1=1 |Feld2=10 |Feld3=21 |Feld3a=31 |Feld4=30 |Feld4a=40 |Feld5=45 |Feld5a=46 |AnzWBilder=2
-
                 |Text=Vollständig sichtbar im rechten und linken Bogenrand neben Feld 21 und Feld 30 sowie unter Feld 45/46 am unteren Bogenrand. Teilweise sichtabr in der oberen/linken Bogenecke (Feld 1) und in der oberen/rechten Bogenecke (Feld 10). |Bild=bnd0287.2 }}
+
                 |Text=Vollständig sichtbar im rechten und linken Bogenrand neben Feld 21 und Feld 30 sowie unter Feld 45/46 am unteren Bogenrand. <nowiki
 +
                /> Teilweise sichtabr in der oberen/linken Bogenecke (Feld 1) und in der oberen/rechten Bogenecke (Feld 10). |Bild=bnd0287.2 }}
{{BD-Anmerkung  |Titel=Nadelpunkte |Text=Jeweils am Passerkreuz in der linken und rechten oberen Bogenecke.
{{BD-Anmerkung  |Titel=Nadelpunkte |Text=Jeweils am Passerkreuz in der linken und rechten oberen Bogenecke.
                 |FeldAnz=2 |Feld1=1 |Feld2=10 |AnzWBilder=2 |Bild=bnd0287.2 }}
                 |FeldAnz=2 |Feld1=1 |Feld2=10 |AnzWBilder=2 |Bild=bnd0287.2 }}
Zeile 92: Zeile 116:
{{BD-Footer}}
{{BD-Footer}}
-
{{BD-Header      |Gebiet=Bund |MiNr=287 |Bild=bnd0287.3 }}
+
{{BD-Header      |Gebiet=Bund |MiNr=287 |Bild=bnd0287.3 |BgKatNr=287-2B {{Symbol|pfr}} }}
{{BD-Zähnung    |Törk=277 (dg-1-dg-1) |Schwarz=2B |Bild=bnd0286.3 |BForm=50q }}
{{BD-Zähnung    |Törk=277 (dg-1-dg-1) |Schwarz=2B |Bild=bnd0286.3 |BForm=50q }}
{{BD-BgRandSig  }}
{{BD-BgRandSig  }}
Zeile 98: Zeile 122:
{{BD-BRS-FN      |FN=2 |Feld=50 |Bild=bnd0287.3 |Bild2Nr=a }}
{{BD-BRS-FN      |FN=2 |Feld=50 |Bild=bnd0287.3 |Bild2Nr=a }}
{{BD-BRS-PK      |Feld1=1 |Feld2=10 |Feld3=21 |Feld3a=31 |Feld4=30 |Feld4a=40 |Feld5=45 |Feld5a=46 |AnzWBilder=2
{{BD-BRS-PK      |Feld1=1 |Feld2=10 |Feld3=21 |Feld3a=31 |Feld4=30 |Feld4a=40 |Feld5=45 |Feld5a=46 |AnzWBilder=2
-
                 |Text=Vollständig sichtbar im rechten und linken Bogenrand neben Feld 21 und Feld 30 sowie unter Feld 45/46 am unteren Bogenrand. Teilweise sichtabr in der oberen/linken Bogenecke (Feld 1) und in der oberen/rechten Bogenecke (Feld 10). |Bild=bnd0287.3 }}
+
                 |Text=Vollständig sichtbar im rechten und linken Bogenrand neben Feld 21 und Feld 30 sowie unter Feld 45/46 am unteren Bogenrand. <nowiki
 +
                /> Teilweise sichtabr in der oberen/linken Bogenecke (Feld 1) und in der oberen/rechten Bogenecke (Feld 10). |Bild=bnd0287.3 }}
{{BD-Sonstiges  }}
{{BD-Sonstiges  }}
{{BD-Sonst-Gumm  |Gummierung=senkrecht geriffelt |Bild=bnd0287.3 }}
{{BD-Sonst-Gumm  |Gummierung=senkrecht geriffelt |Bild=bnd0287.3 }}
{{BD-Footer}}
{{BD-Footer}}

Version vom 19:15, 29. Dez. 2021

Bundesrepublik Deutschland KatNr. 286-287: Jugend: Volkslieder

Marke
   
KatNr.:  286 (Michel)
Nominale: 10 Pf

   Deutsche Mark (DM) (1948-2001)
Die Deutsche Mark wurde am 21.6.1948 in der Trizone und am
24.6.1948 in den Westsektoren Berlins als gesetzliches Zahlungs-
mittel eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung löste sie am 1.7.1990 die Mark
der DDR ab. Nach Errichtung der Europäischen Wirtschafts- und
Währungsunion wurde sie schließlich am 1.1.1999 als Buchgeld
und am 1.1.2002 als Bargeld durch den Euro ersetzt.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (1 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 DM Münze)
 + 5 Pf

   Deutsche Mark (DM) (1948-2001)
Die Deutsche Mark wurde am 21.6.1948 in der Trizone und am
24.6.1948 in den Westsektoren Berlins als gesetzliches Zahlungs-
mittel eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung löste sie am 1.7.1990 die Mark
der DDR ab. Nach Errichtung der Europäischen Wirtschafts- und
Währungsunion wurde sie schließlich am 1.1.1999 als Buchgeld
und am 1.1.2002 als Bargeld durch den Euro ersetzt.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (1 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 DM Münze)
  (Zuschlag)
Ersttag: 1.4.1958
Abbildung: Fuchs; Illustration zum Kinderlied "Fuchs du hast die Gans gestohlen"
Zähnung: K13,75:14
Druck: Odr.
Farbe: mehrfarbig
Wz: 5
   Wasserzeichen
Bundesrepublik Deutschland
Wz. 5 (DBP und Kreuzblüten)
Auflage: 4.000.000
Bogen 286

   
KatNr.:  287 (Michel)
Nominale: 20 Pf

   Deutsche Mark (DM) (1948-2001)
Die Deutsche Mark wurde am 21.6.1948 in der Trizone und am
24.6.1948 in den Westsektoren Berlins als gesetzliches Zahlungs-
mittel eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung löste sie am 1.7.1990 die Mark
der DDR ab. Nach Errichtung der Europäischen Wirtschafts- und
Währungsunion wurde sie schließlich am 1.1.1999 als Buchgeld
und am 1.1.2002 als Bargeld durch den Euro ersetzt.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (1 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 DM Münze)
 + 10 Pf

   Deutsche Mark (DM) (1948-2001)
Die Deutsche Mark wurde am 21.6.1948 in der Trizone und am
24.6.1948 in den Westsektoren Berlins als gesetzliches Zahlungs-
mittel eingeführt und löste die Reichsmark ab.
Im Laufe der Wiedervereinigung löste sie am 1.7.1990 die Mark
der DDR ab. Nach Errichtung der Europäischen Wirtschafts- und
Währungsunion wurde sie schließlich am 1.1.1999 als Buchgeld
und am 1.1.2002 als Bargeld durch den Euro ersetzt.
Unterteilung: 1 DM = 100 Pfennig (Pf)
Textquelle:  Wikipedia (gekürzt)
Bildquelle:  Wikimedia Commons (1 Pfennig Münze) bzw.
Wikimedia Commons (1 DM Münze)
  (Zuschlag)
Ersttag: 1.4.1958
Abbildung: Fuchs; Illustration zum Kinderlied "Fuchs du hast die Gans gestohlen"
Zähnung: K13,75:14
Druck: Odr.
Farbe: mehrfarbig
Wz: 5
   Wasserzeichen
Bundesrepublik Deutschland
Wz. 5 (DBP und Kreuzblüten)
Auflage: 4.000.000
Bogen 287

Bogen 286

Datei:Bnd0286.1.small bg1.jpg

Gemeinsame Merkmale:

Typ
Schlüssel
Beschreibung
10x5
 
o:Nkn
0,75 - 7,50
S
senkr. geriffelt
Aufl.
80.000
 

Bögen:

 
BgNr.
Anmerkung
« 
1B
0-1-dg-1
5,21,30,41,50
41,50
 
« 
 
0-1-dg-1
5,21,30,41,50
21,30
 
« 
2B
dg-1-dg-1
1,10,21,30,45
-
 

Bogen 287

Datei:Bnd0287.2.small bg1.jpg

Gemeinsame Merkmale:

Typ
Schlüssel
Beschreibung
10x5
 
o:Nkn
1,50 - 15,00
S
senkr. geriffelt
Aufl.
80.000
 

Bögen:

 
BgNr.
Anmerkung
« 
1B
0-1-dg-1
5,21,30,41,50
41,50
 
« 
2B
dg-1-dg-1
1,10,21,30,45
1,10
 
« 
 
dg-1-dg-1
1,10,21,30,45
-
 


Bogen 286-1B **  URL
Datei:Bnd0286.1.small bg1.jpg  Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
     
Datei:Bnd0286.1.small zvf1.jpgDatei:Bnd0286.1.small zvf10.jpg
Datei:Bnd0286.1.small zvf41.jpgDatei:Bnd0286.1.small zvf50.jpg


 Bogenrandsignaturen
  • Reihenwertzähler (RWZ): o:Nkn ( 0,75 - 7,50)
     
Datei:Bnd0286.1.small rwza.jpg Image:bnd0286.1.small_rwz1.jpg
Image:bnd0286.1.small_rwz2.jpg
     
Image:bnd0286.1.small_fn1f50.jpgDatei:Bnd0286.1.small fn1f50a.jpg
  • Passerkreuz (PK): Vollständig sichtbar im rechten und linken Bogenrand neben Feld 21 und Feld 30 sowie über Feld 5/6 am oberen Bogenrand. Teilweise sichtbar in der unteren/linken Bogenecke (Feld 41) und in der unteren/rechten Bogenecke (Feld 50).
     
Feld 5/6 Image:bnd0286.1.small_pkf5.jpgDatei:Bnd0286.1.small pkf5a.jpg
Feld 21/31 Image:bnd0286.1.small_pkf21.jpgDatei:Bnd0286.1.small pkf21a.jpg
Feld 30/40 Image:bnd0286.1.small_pkf30.jpgDatei:Bnd0286.1.small pkf30a.jpg
Feld 41 Image:bnd0286.1.small_pkf41.jpgDatei:Bnd0286.1.small pkf41a.jpg
Feld 50 Image:bnd0286.1.small_pkf50.jpgDatei:Bnd0286.1.small pkf50a.jpg
  • Nadelpunkte: Jeweils am Passerkreuz in der linken und rechten unteren Bogenecke.
     
Feld 41 Datei:Bnd0286.1f41.jpgDatei:Bnd0286.1f41a.jpg
Feld 50 Datei:Bnd0286.1f50.jpgDatei:Bnd0286.1f50a.jpg


 Sonstiges
     
Image:bnd0286.1.small_rs.jpg



Bogen 286-1B **  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
     
Image:bnd0286.4.small_zvf1.jpgImage:bnd0286.4.small_zvf10.jpg
Image:bnd0286.4.small_zvf41.jpgImage:bnd0286.4.small_zvf50.jpg


 Bogenrandsignaturen
  • Reihenwertzähler (RWZ): o:Nkn ( 0,75 - 7,50)
     
Image:bnd0286.4.small_rwza.jpg Image:bnd0286.4.small_rwz1.jpg
Image:bnd0286.4.small_rwz2.jpg
     
Image:bnd0286.4.small_fn1f50.jpgImage:bnd0286.4.small_fn1f50a.jpg
  • Passerkreuz (PK): Vollständig sichtbar im rechten und linken Bogenrand neben Feld 21 und Feld 30 sowie über Feld 5/6 am oberen Bogenrand. Teilweise sichtbar in der unteren/linken Bogenecke (Feld 41) und in der unteren/rechten Bogenecke (Feld 50).
     
Feld 5/6 Image:bnd0286.4.small_pkf5.jpgImage:bnd0286.4.small_pkf5a.jpg
Feld 21/31 Image:bnd0286.4.small_pkf21.jpgImage:bnd0286.4.small_pkf21a.jpg
Feld 30/40 Image:bnd0286.4.small_pkf30.jpgImage:bnd0286.4.small_pkf30a.jpg
Feld 41 Image:bnd0286.4.small_pkf41.jpgImage:bnd0286.4.small_pkf41a.jpg
Feld 50 Image:bnd0286.4.small_pkf50.jpgImage:bnd0286.4.small_pkf50a.jpg
  • Nadelpunkte: Jeweils am Passerkreuz in der linken und rechten unteren Bogenrand.
     
Feld 21 Image:bnd0286.4.small_npf21.jpg
Feld 30 Image:bnd0286.4.small_npf30.jpg


 Sonstiges



Bogen 286-2B **  URL
Datei:Bnd0286.2.small bg1.jpg  Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 277 (dg-1-dg-1)
  • FN-Schlüssel nach Schwarz: 2B
     
Datei:Bnd0286.2.small zvf1.jpgDatei:Bnd0286.2.small zvf10.jpg
Datei:Bnd0286.2.small zvf41.jpgDatei:Bnd0286.2.small zvf50.jpg


 Bogenrandsignaturen
  • Reihenwertzähler (RWZ): o:Nkn ( 0,75 - 7,50)
     
Datei:Bnd0286.2.small rwza.jpg Image:bnd0286.2.small_rwz1.jpg
Image:bnd0286.2.small_rwz2.jpg
     
Image:bnd0286.2.small_fn2f50.jpgDatei:Bnd0286.2.small fn2f50a.jpg
  • Passerkreuz (PK): Vollständig sichtbar im rechten und linken Bogenrand neben Feld 21 und Feld 30 sowie unter Feld 45/46 am unteren Bogenrand. Teilweise sichtabr in der oberen/linken Bogenecke (Feld 1) und in der oberen/rechten Bogenecke (Feld 10).
     
Feld 1 Datei:Bnd0286.1.small pkf1.jpgDatei:Bnd0286.1.small pkf1a.jpg
Feld 10 Datei:Bnd0286.1.small pkf10.jpgDatei:Bnd0286.1.small pkf10a.jpg
Feld 21/31 Image:bnd0286.1.small_pkf21.jpgDatei:Bnd0286.1.small pkf21a.jpg
Feld 30/40 Image:bnd0286.1.small_pkf30.jpgDatei:Bnd0286.1.small pkf30a.jpg
Feld 45/46 Datei:Bnd0286.1.small pkf45.jpgDatei:Bnd0286.1.small pkf45a.jpg
 Sonstiges
     
Datei:Bnd0286.2.small rs.jpg



Bogen 287-1B **  URL
 Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
     
Image:bnd0287.4.small_zvf1.jpgImage:bnd0287.4.small_zvf10.jpg
Image:bnd0287.4.small_zvf41.jpgImage:bnd0287.4.small_zvf50.jpg


 Bogenrandsignaturen
  • Reihenwertzähler (RWZ): o:Nkn ( 1,50 - 15,00)
     
Image:bnd0287.4.small_rwza.jpg Image:bnd0287.4.small_rwz1.jpg
Image:bnd0287.4.small_rwz2.jpg
     
Image:bnd0287.4.small_fn1f50.jpgImage:bnd0287.4.small_fn1f50a.jpg
  • Passerkreuz (PK): Vollständig sichtbar im rechten und linken Bogenrand neben Feld 21 und Feld 30 sowie über Feld 5/6 am oberen Bogenrand. Teilweise sichtbar in der unteren/linken Bogenecke (Feld 41) und in der unteren/rechten Bogenecke (Feld 50).
     
Feld 5/6 Image:bnd0287.4.small_pkf5.jpgImage:bnd0287.4.small_pkf5a.jpg
Feld 21/31 Image:bnd0287.4.small_pkf21.jpgImage:bnd0287.4.small_pkf21a.jpg
Feld 30/40 Image:bnd0287.4.small_pkf30.jpgImage:bnd0287.4.small_pkf30a.jpg
Feld 41 Image:bnd0287.4.small_pkf41.jpgImage:bnd0287.4.small_pkf41a.jpg
Feld 50 Image:bnd0287.4.small_pkf50.jpgImage:bnd0287.4.small_pkf50a.jpg
  • Nadelpunkte: Jeweils am Passerkreuz in der linken und rechten unteren Bogenecke.
     
Feld 41 Image:bnd0287.4.small_npf41.jpg
Feld 50 Image:bnd0287.4.small_npf50.jpg


 Sonstiges



Bogen 287-2B **  URL
Datei:Bnd0287.2.small bg1.jpg  Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 277 (dg-1-dg-1)
  • FN-Schlüssel nach Schwarz: 2B
     
Datei:Bnd0286.2.small zvf1.jpgDatei:Bnd0286.2.small zvf10.jpg
Datei:Bnd0286.2.small zvf41.jpgDatei:Bnd0286.2.small zvf50.jpg


 Bogenrandsignaturen
  • Reihenwertzähler (RWZ): o:Nkn ( 1,50 - 15,00)
     
Datei:Bnd0287.2.small rwza.jpg Image:bnd0287.2.small_rwz1.jpg
Image:bnd0287.2.small_rwz2.jpg
     
Image:bnd0287.2.small_fn2f50.jpgDatei:Bnd0287.2.small fn2f50a.jpg
  • Passerkreuz (PK): Vollständig sichtbar im rechten und linken Bogenrand neben Feld 21 und Feld 30 sowie unter Feld 45/46 am unteren Bogenrand. Teilweise sichtabr in der oberen/linken Bogenecke (Feld 1) und in der oberen/rechten Bogenecke (Feld 10).
     
Feld 1 Image:bnd0287.2.small_pkf1.jpgDatei:Bnd0287.2.small pkf1a.jpg
Feld 10 Image:bnd0287.2.small_pkf10.jpgDatei:Bnd0287.2.small pkf10a.jpg
Feld 21/31 Image:bnd0287.2.small_pkf21.jpgDatei:Bnd0287.2.small pkf21a.jpg
Feld 30/40 Image:bnd0287.2.small_pkf30.jpgDatei:Bnd0287.2.small pkf30a.jpg
Feld 45/46 Image:bnd0287.2.small_pkf45.jpgDatei:Bnd0287.2.small pkf45a.jpg
  • Nadelpunkte: Jeweils am Passerkreuz in der linken und rechten oberen Bogenecke.
     
Feld 1 Datei:Bnd0287.2f1.jpgDatei:Bnd0287.2f1a.jpg
Feld 10 Datei:Bnd0287.2f10.jpgDatei:Bnd0287.2f10a.jpg


 Sonstiges
     
Datei:Bnd0287.2.small rs.jpg



Bogen 287-2B **  URL
Datei:Bnd0287.3.small bg1.jpg  Größeres Bild
 Zähnungsschlüssel
  • nach Törk: 277 (dg-1-dg-1)
  • FN-Schlüssel nach Schwarz: 2B
     
Datei:Bnd0286.3.small zvf1.jpgDatei:Bnd0286.3.small zvf10.jpg
Datei:Bnd0286.3.small zvf41.jpgDatei:Bnd0286.3.small zvf50.jpg


 Bogenrandsignaturen
  • Reihenwertzähler (RWZ): o:Nkn ( 1,50 - 15,00)
     
Datei:Bnd0287.3.small rwza.jpg Datei:Bnd0287.3.small rwz1.jpg
Datei:Bnd0287.3.small rwz2.jpg
     
Datei:Bnd0287.3.small fn2f50.jpgDatei:Bnd0287.3.small fn2f50a.jpg
  • Passerkreuz (PK): Vollständig sichtbar im rechten und linken Bogenrand neben Feld 21 und Feld 30 sowie unter Feld 45/46 am unteren Bogenrand. Teilweise sichtabr in der oberen/linken Bogenecke (Feld 1) und in der oberen/rechten Bogenecke (Feld 10).
     
Feld 1 Datei:Bnd0287.3.small pkf1.jpgDatei:Bnd0287.3.small pkf1a.jpg
Feld 10 Datei:Bnd0287.3.small pkf10.jpgDatei:Bnd0287.3.small pkf10a.jpg
Feld 21/31 Datei:Bnd0287.3.small pkf21.jpgDatei:Bnd0287.3.small pkf21a.jpg
Feld 30/40 Datei:Bnd0287.3.small pkf30.jpgDatei:Bnd0287.3.small pkf30a.jpg
Feld 45/46 Datei:Bnd0287.3.small pkf45.jpgDatei:Bnd0287.3.small pkf45a.jpg
 Sonstiges
     
Datei:Bnd0287.3.small rs.jpg