|
|
Zeile 49: |
Zeile 49: |
| {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=Aufl. |Schluessel=676.300 Bögen |Beschreibung=davon 500 ungezähnt }} | | {{BD-Satz-GMZeile |Merkmal=Aufl. |Schluessel=676.300 Bögen |Beschreibung=davon 500 ungezähnt }} |
| {{BD-Satz-GMFuss }} | | {{BD-Satz-GMFuss }} |
- | {{BD-Satz-BDKopf |Bg=. |S1=KatNr |S2=ZS |S3=RI |S4=SnL |S10=Anmerkung }} | + | {{BD-Satz-BDKopf |Bg=. |S1=KatNr |S2=ZS |S3=RI |S4=SnL |S10=Anmerkung }} |
- | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=vgn_bnd_wsm1960.1|L=#|Ls=2 |S1='''1960-A1''' |S2=1-1-1-dg |S3=O,R,L |S4=- |S10=. }} | + | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=vgn_bnd_wsm1960.1|L=#|Ls=2 |S1='''1960-Bg-A1''' |S2=1-1-1-dg |S3=O,R,L |S4=- |S10=. }} |
- | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=vgn_bnd_wsm1960.8|L=#|Ls=2 |S1=. |S2=1-1-1-dg |S3=O,R,L |S4=w:R7c |S10=Breiterer BR unten }} | + | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=vgn_bnd_wsm1960.8|L=#|Ls=2 |S1=. |S2=1-1-1-dg |S3=O,R,L |S4=w:R7c |S10=Breiterer BR unten }} |
- | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=vgn_bnd_wsm1960.10|L=#|Ls=2 |S1='''1960-A2''' |S2=1-dg-1-dg |S3=O,R,L |S4=. |S10=. }} | + | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=vgn_bnd_wsm1960.10|L=#|Ls=2 |S1='''1960-Bg-A2''' |S2=1-dg-1-dg |S3=O,R,L |S4=. |S10=. }} |
- | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=vgn_bnd_wsm1960.9|L=#|Ls=2 |S1='''1960-AU''' |S2=ungezähnt |S3=O,R,L |S4=w:R7c |S10=. }} | + | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=vgn_bnd_wsm1960.9|L=#|Ls=2 |S1='''1960-Bg-AU''' |S2=ungezähnt |S3=O,R,L |S4=w:R7c |S10=. }} |
- | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=.|L=.|Ls=1|Le=2 |S1='''1960-B1''' |S2=1-1-1-dg |S3=O,R,U,L |S4=. |S10=. }} | + | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=.|L=.|Ls=1|Le=2 |S1='''1960-Bg-B1''' |S2=1-1-1-dg |S3=O,R,U,L |S4=. |S10=. }} |
- | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=vgn_bnd_wsm1960.3|L=#|Ls=2 |S1='''1960-B2''' |S2=1-dg-1-dg |S3=O,R,U,L |S4=- |S10=. }} | + | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=vgn_bnd_wsm1960.3|L=#|Ls=2 |S1='''1960-Bg-B2''' |S2=1-dg-1-dg |S3=O,R,U,L |S4=- |S10=. }} |
- | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=vgn_bnd_wsm1960.12|L=#|Ls=2 |S1='''1960-BU''' |S2=ungezähnt |S3=O,R,u,L |S4=. |S10=. }} | + | {{BD-Satz-BDZeile |Bg=vgn_bnd_wsm1960.12|L=#|Ls=2 |S1='''1960-Bg-BU''' |S2=ungezähnt |S3=O,R,u,L |S4=. |S10=. }} |
| {{BD-Satz-BDFuss }} | | {{BD-Satz-BDFuss }} |
| RI siehe ⇒ [[#RandinschriftenAbschn|Randinschriften]] | | RI siehe ⇒ [[#RandinschriftenAbschn|Randinschriften]] |
|
Marken
|
|
|
KatNr.: | | DE-1960-1 (nach Erler: 38) | Abbildung: | Christrose Schriftzug "WEIHNACHTEN 1960" unten und "TUBERKULOSEMARKE" rechts. | Zähnung: | K12:12,5 | Druck: | Odr. | Farben: | blau, rot, gelb, grün |
|
|
|
|
KatNr.: | | DE-1960-2 (nach Erler: 39) | Abbildung: | Mistel Schriftzug "WEIHNACHTEN 1960" unten und "TUBERKULOSEMARKE" rechts. | Zähnung: | K12:12,5 | Druck: | Odr. | Farben: | blau, braun, gelb, grün |
|
|
Auflage: | | 16.907.500 Marken je Motiv. Davon je 12.500 ungezähnt. 676.300 Bögen (davon 500 ungezähnt).
|
Entwurf: | Herbert Kern, München
|
Druckerei: | R. Oldenbourg, München
|
Marken aus ungezähnten Bögen.
|
|
KatNr. 1960 (Kräuter: Mistel, Christrose)
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 10x6
|
|
Zf
| f24-27,f33-f38
|
|
Zz
| K12:12,5
|
|
| Odr.
|
|
Aufl.
| 676.300 Bögen
| davon 500 ungezähnt
|
Bögen:
| KatNr | | | | Anmerkung
|
«
| 1960-Bg-A1 | | | |
|
«
| | | | |
|
«
| 1960-Bg-A2 | | | |
|
«
| 1960-Bg-AU | | | |
|
| 1960-Bg-B1 | 1-1-1-dg | O,R,U,L | |
|
«
| 1960-Bg-B2 | | | |
|
«
| 1960-Bg-BU | | | |
|
RI siehe ⇒ Randinschriften
|
|
|
Bogenform
|
Ein Bogen besteht aus 10x6 Feldern (60 Marken). Er enthält jeweils 25 Marken der KatNr. DE-1960-1/1U und DE-1960-2/2U sowie 10 Zierfelder mit Inschrift. Die Bögen gibt es in zwei Zähnungsvarianten und als ungezähnte Bögen. Außerdem enthalten alle Bögen Inschriften in den Bogenrändern. Wobei der untere Bogenrand nicht bei allen Bögen beschriftet ist.
Zähnungsvarianten
rechts nicht durchgezähnt (1-1-1-dg)
| rechts durchgezähnt (1-dg-1-dg)
| ungezähnt
|
|
|
|
Zierfelder
In der Mitte der Bögen sind zehn Ziefelder vorhanden, die folgende Inschriften enthalten:
Feld 24-27: | | DIE WEIHNACHTSSIEGELMARKE, rückwäts auf den Brief, seitwärts auf die Karte!
|
Feld 33-38: | | DIE WEIHNACHTSSIEGELMARKE, dem Tuberkulosekranken zur Hilfe und uns zum Schutze!
|
Oben: | | Auf jeden Weihnachtsbrief, auf jede Neujahrskarte die Weihnachtssiegelmarke
|
Rechts: | | Druck: R. Oldenburg, München - Entwurf: Herbert Kern, München
|
Unten: | | Komitee zur Wohnraumbeschaffung für Tuberkulosekranke in Bayer e.V., München 27, Holbeinstr. 11, Tel. über 480761
|
Links: | | Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose e.V., Augsburg, Schießgrabenstraße 24
|
Es gibt sowohl Bögen mit Inschrift (RI = O,R,U,L) als auch ohne Inschrift (RI = O,R,L) im unteren Bogenrand.
|
|