|
|
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| __NOTOC__ | | __NOTOC__ |
| {{BD-Satz-Kopf |Gebiet=VgnBnd |Gebiet1=Weihnachtssiegelmarke |MiNr=1966 |Anlass=Weihnachtssiegelmarken 1966 }} | | {{BD-Satz-Kopf |Gebiet=VgnBnd |Gebiet1=Weihnachtssiegelmarke |MiNr=1966 |Anlass=Weihnachtssiegelmarken 1966 }} |
| + | {{BD-Satz-Abschn |Titel=Marke }} |
| + | | |
| + | <div style="margin-top:4px;margin-bottom:4px;margin-left:4px"> |
| + | {|style="background:transparent" cellpadding=0 cellspacing=0 |
| + | |-style="background:transparent" valign=top |
| + | |{{MD-Marke |KatNr=DE-1966-1 |KatNrText=nach [[Literatur#Erler.Weihnachtssiegelmarken_1993|Erler]]: 50 |
| + | |Abbildung=Alpenrose<br>Schriftzug "WEIHNACHTEN 1966" oben<br>und "TUBERKULOSEMARKE" links. |
| + | |Bild=vgn_bnd_wsm1966.1.0050 |
| + | |Zaehnung=K12:12,5 |Druck=Odr. |Farben=blau, rot, gelb, grün |
| + | |Link=Bund Vignette Weihnachtssiegelmarke KatNr. 1966 Marke groß#vgn_bnd_wsm1966.1.0050}} |
| + | |{{MD-Marke |KatNr=DE-1966-2 |KatNrText=nach [[Literatur#Erler.Weihnachtssiegelmarken_1993|Erler]]: 51 |
| + | |Abbildung=Anemone<br>Schriftzug "WEIHNACHTEN 1966" oben<br>und "TUBERKULOSEMARKE" links. |
| + | |Bild=vgn_bnd_wsm1966.1.0051 |
| + | |Zaehnung=K12:12,5 |Druck=Odr. |Farben=rot, gelb, grün, violett |
| + | |Link=Bund Vignette Weihnachtssiegelmarke KatNr. 1966 Marke groß#vgn_bnd_wsm1966.1.0051}} |
| + | |} |
| + | </div> |
| + | <div style="margin-top:4px;margin-bottom:8px;margin-left:4px"> |
| + | {|style="background:transparent" cellpadding=0 cellspacing=0 |
| + | |-style="background:transparent" valign=top |
| + | |Auflage: || rowspan=99| || 24.160.000 Marken je Motiv. Davon je 30.000 ungezähnt aus Bogen und je 10.000 ungezähnt aus Block. <br><nowiki |
| + | /> 805.000 Bögen (davon 1000 ungezähnt) und 10.000 Blöcke. |
| + | |-style="background:transparent" valign=top |
| + | |Entwurf: || H. Gerl |
| + | |-style="background:transparent" valign=top |
| + | |Druckerei: || R. Oldenbourg, München |
| + | |} |
| + | </div> |
| + | |} |
| {{BD-Satz-Marke |Gebiet=VgnBnd |Gebiet1=Weihnachtssiegelmarke |MiNr=1966 |Bild=vgn_bnd_wsm1966.1 |Abbildung=Wildkräuter: Alpenrose, Anemone }} | | {{BD-Satz-Marke |Gebiet=VgnBnd |Gebiet1=Weihnachtssiegelmarke |MiNr=1966 |Bild=vgn_bnd_wsm1966.1 |Abbildung=Wildkräuter: Alpenrose, Anemone }} |
| {{BD-Satz-GMKopf }} | | {{BD-Satz-GMKopf }} |
|
Marke
|
|
|
KatNr.: | | DE-1966-1 (nach Erler: 50) | Abbildung: | Alpenrose Schriftzug "WEIHNACHTEN 1966" oben und "TUBERKULOSEMARKE" links. | Zähnung: | K12:12,5 | Druck: | Odr. | Farben: | blau, rot, gelb, grün |
|
|
|
|
KatNr.: | | DE-1966-2 (nach Erler: 51) | Abbildung: | Anemone Schriftzug "WEIHNACHTEN 1966" oben und "TUBERKULOSEMARKE" links. | Zähnung: | K12:12,5 | Druck: | Odr. | Farben: | rot, gelb, grün, violett |
|
|
Auflage: | | 24.160.000 Marken je Motiv. Davon je 30.000 ungezähnt aus Bogen und je 10.000 ungezähnt aus Block. 805.000 Bögen (davon 1000 ungezähnt) und 10.000 Blöcke.
|
Entwurf: | H. Gerl
|
Druckerei: | R. Oldenbourg, München
|
|
|
KatNr. 1966 (Wildkräuter: Alpenrose, Anemone)
|
|
|
Gemeinsame Merkmale [BV]:
Typ
| Schlüssel
| Beschreibung
|
| 10x6
|
|
Bögen:
| | | Anmerkung
|
«
| | |
|
«
| | |
|
«
| | |
|
«
| | |
|
| 1-dg-1-dg | O,R,U,L |
|
«
| | |
|
«
| | |
|
«
| | |
|
«
| | |
|
«
| | |
|
|
|
|
Randinschriften (Bogen)
|
Oben: | | Auf jeden Weihnachtsbrief, auf jede Neujahrskarte die Weihnachtssiegelmarke
|
Rechts: | | Komitee zur Wohnraumbeschaffung für Tuberkulosekranke in Bayern e.V., 8 München 27, Holbeinstraße 11 / Tel. über 48 07 61
|
Unten: | | Die Weihnachtssiegelmarke dem Tuberkulosekranken zur Hilfe und uns zum Schutze!
|
Links: | | Entwurf: H. Gerl
|
Positionen der Randinschriften
Die Randinschrift links weist verschiedene Abstände (x/y) bezogen auf die Unterkante der Marke auf Feld 41 auf. Eine Systematik konnte ich aus den vorhanden Bögen bisher nicht ableiten.
|
|
|
|
|